Was schaut ihr gerade?

  • Die Jack the Ripper-Theorie in "Beforeigners fand ich außerordentlich kreativ, die Entwicklungen zum Ende hin hielten einige Überraschungen für mich bereit, und es ist zu hoffen, dass es eine 3. Staffel geben wird.

    Ich werde nachher vielleicht noch mit der Zack Snyders 4-Stunden Version von Justice League anfangen, oder in den nächsten Tagen, wenn es zeitlich passt.

  • Ich werde nachher vielleicht noch mit der Zack Snyders 4-Stunden Version von Justice League anfangen, oder in den nächsten Tagen, wenn es zeitlich passt.

    Das Nervigste daran waren für mich die schwarzen Balken.
    Er hat Geld bekommen, dass seine Version des Films beim Streaming-Dienst HBO Max laufen kann.

    Warum zum Henker hat man ihm gestattet das im IMAX-Format zu machen.

    Wieviele Leute haben ein IMAX im Keller?

  • Ich werde nachher vielleicht noch mit der Zack Snyders 4-Stunden Version von Justice League anfangen, oder in den nächsten Tagen, wenn es zeitlich passt.

    Das Nervigste daran waren für mich die schwarzen Balken.
    Er hat Geld bekommen, dass seine Version des Films beim Streaming-Dienst HBO Max laufen kann.

    Warum zum Henker hat man ihm gestattet das im IMAX-Format zu machen.

    Wieviele Leute haben ein IMAX im Keller?

    Wahrscheinlich war dies die Bedingung von HBO Max ...

  • "Der Ladenhüter"

    Jerry Lewis ist hier Norman, der sich mit kleinen Jobs über Wasser hält, Er weiß nicht das seine Freundin die Tochter eines reichen Kaufhausbesitzers ist.

    Als er in diesem Kaufhaus arbeit bekommt, versucht die Mutter seiner Freundin ihn durch unmögliche Aufträge loszuwerden.

    Berühmt ist die Scene in der Jerry mit einer fiktiven Schreibmaschiene schreibt, oder als er versucht eine Fahnenstange ganz oben am Gebäude zu streichen.

    Luftschreibmaschine - Jerry Lewis - Der Ladenhüter - YouTube

    "Die wahrhaft menschliche Qualität besteht nicht […] aus Intelligenz, sondern aus Phantasie."

    Tery Prattchet

  • Die Jack the Ripper-Theorie in "Beforeigners fand ich außerordentlich kreativ, die Entwicklungen zum Ende hin hielten einige Überraschungen für mich bereit, und es ist zu hoffen, dass es eine 3. Staffel geben wird.

    Die Serie wollte ich auch gerade dringend empfehlen. Wir sind mit der zweiten Staffel halb durch, bisher fand ich sie schwächer als die erste. ("Wilde Theorien gewinnen die Oberhand" könnte man sagen) Bin gespannt, wie die weitergeht. Aber auf jeden Fall eine Empfehlung!

    EDIT: Gerade zu Ende geschaut. Die Twists zum Ende hin sind wirklich meisterlich geschrieben. Und die Offenbarung ganz am Ende - vom Feinsten!

  • Wir sind jetzt auch mit den drei neuen Staffeln von The Expanse durch.

    Staffel 4 ist eine mehr oder weniger abgeschlossene Handlung, während 5 und 6 ein gemeinsames Thema mit einem Ende haben (welches immer noch etliche Handlungsstränge offen lässt).

    Gegen die Storyline der ersten drei Staffeln hat keine der beiden neuen Handlungsstränge eine Chance; es fehlt einfach das epische und das Geheimnisvolle des Protomolecules. Die Weltraumszenen wurden mehr (und sind immer noch verdammt gut gemacht - speziell die Kampfszenen), und der gewohnte Cast ist auch wieder dabei. Was uns besonders aufgefallen ist, ist die Belter-Language; sie scheinen diesmal viel mehr Geld in die Dialect Coaches gesteckt zu haben, und die Schauspieler dürften sehr viel geübt haben, denn die Belter kommen extrem stimmungsvoll rüber. Dafür hat Chrisjen Avasarala eine etwas mickrigere Rolle ... schade. Auch Amos hat IMHO ein wenig verloren ... das liegt aber ebenfalls an der Story und nicht am Schauspieler. Bobby Draper empfinde ich nach wie vor als falsch gecastet :)

    Jedenfalls hat mich die Serie extrem motiviert, das gleichnamige Rollenspiel einmal auf den Tisch zu bringen. Die Regeln sind eigentlich völlig klar geschrieben (theoretisch könnte ich sofort losspielen), und es gibt auch bereits neben ein paar Einführungsabenteuern einen ganzen Adventure-Path. Würde ich sehr gerne leiten. Aber ich hab' meiner Runde Pathfinder Curse of the Crimson Throne versprochen ... aber The Expanse bleibt im Hinterkopf!

  • Justice League Teil 1 der 4 Stunden-Version geschaut. hat mir bis dahin sehr gut gefallen, weil den Figuren, besonders Barry und Victor) mehr Platz eingeräumt wird.

    Das Nervigste daran waren für mich die schwarzen Balken.

    Tatsächlich fielen die mir schon nicht mehr auf, bevor der Vorspann ganz durch war. Ich war auf den Film konzentriert, und das ging wir wirklich fast völlig unbemerkt vorbei.

  • Die Totenkarten des Doctor Schreck. Mochte ich damals als "Kind" wegen der abwechslungsreichen Kurzgeschichten, auch wenn manche aus heutiger Sicht entweder schwach oder schlecht getrickst sind.

    Aber die Darsteller sind klasse.

    Damballa!

    Jassu! (freundliche Begrüßung auf Ithasos)

    Pflicht des Historikers: Das Wahre vom Falschen, das Gewisse vom Ungewissen, das Zweifelhafte vom Verwerflichen zu unterscheiden.
    (nach Johann W. von Goethe)

    Kinder deuten ohne Furcht in die Sterne, während andere, nach dem Volksglauben, die Engel damit beleidigen.
    (Vorrede der Grimms Märchen 1819)

  • Bin mal wieder auf Youtube hängen geblieben bei einer Episode von Time Team. Eine britische Serie um Archäologie in Großbritannein, bei der Untersuchungen jeweils innerhalb von drei Tagen durchgeführt werden.

    Und ist manchmal recht frustrierend, wie wenig man findet. Bei angelsächsischen Fundstätten findet man meist nur Verfärbungen im Boden, wo mal Holzpfosten drin steckten, aus denen ein Gebäude bestand.

  • Die Jagd nach dem Grünen Diamanten (1984); der Film sieht heute noch so frisch aus, der Vorspann ist etwa lang (erinnert etwas an Partyschreck), aber eine gute Mischung aus Romance, Action und DeVito. :)

    Jassu! (freundliche Begrüßung auf Ithasos)

    Pflicht des Historikers: Das Wahre vom Falschen, das Gewisse vom Ungewissen, das Zweifelhafte vom Verwerflichen zu unterscheiden.
    (nach Johann W. von Goethe)

    Kinder deuten ohne Furcht in die Sterne, während andere, nach dem Volksglauben, die Engel damit beleidigen.
    (Vorrede der Grimms Märchen 1819)

  • Habe endlich "The 100" nach Neustart bei STaffel 1 ind Staffel 3 gebracht. Ist ein schönes PostApo-Setting mit guten Ideen für ein eigenes Setting. Etwas amerikanisch-naiv, aber gute Effekte und schöne Bilder. Bin aber auch erst bei Staffel 3 Folge 5...

  • Den hab ich auf Deutsch - in der kurzen Kinofassung. Ein irrer Film mit vielen damaligen Komödianten, und einem gut aufgelegten Dick Tracy.
    Ja, und wo nun bitteschön ist das große W? ^^ aber erst da beginnt der Spaß so richtig ...

    Jassu! (freundliche Begrüßung auf Ithasos)

    Pflicht des Historikers: Das Wahre vom Falschen, das Gewisse vom Ungewissen, das Zweifelhafte vom Verwerflichen zu unterscheiden.
    (nach Johann W. von Goethe)

    Kinder deuten ohne Furcht in die Sterne, während andere, nach dem Volksglauben, die Engel damit beleidigen.
    (Vorrede der Grimms Märchen 1819)

  • Irgendwann letzten Monat kam "Rampage - Big meets bigger", den ich vorhin geschaut habe. Ich mag ja Dwayne Johnson-Filme, aber der war vielleicht ein kleines bisschen trashig (so ein kleines bisschen, wie die Tiere groß waren).

  • Ja, wieder ein Film nach einem (Computer)Spiel, über den alle sprechen - oder wenigstens eine. Das Spiel ist schon trashig genug; https://www.c64-wiki.de/wiki/Rampage_(USA) ;)

    Jassu! (freundliche Begrüßung auf Ithasos)

    Pflicht des Historikers: Das Wahre vom Falschen, das Gewisse vom Ungewissen, das Zweifelhafte vom Verwerflichen zu unterscheiden.
    (nach Johann W. von Goethe)

    Kinder deuten ohne Furcht in die Sterne, während andere, nach dem Volksglauben, die Engel damit beleidigen.
    (Vorrede der Grimms Märchen 1819)

  • Angeregt bei einer Liste gute Fantasyfilme (hier Teil 3) - nach lange Pause - mal wieder "A Chinese Ghost Story" angsehen. Die Tage folgt dann Teil 2-3.

    Hm, Teil 3 mochte ich damals (Videozeit) nicht so recht.

    Und so folgte gestern der zweite Teil, der ja "kurz" nach Teil 1 anschließt, und daher viele Anspielungen besitzt.

    Früher mochte ich ihn von allen drei Teilen am liebsten, heute würde ich Teil 1 den Vortritt geben. Denn manche Szene (u.a. Stop vs. Riesen) sind zu lang oder teils fast albern.

    Der Gegner hingegen ist - bis auf seine wahre Gestalt - nett umgesetzt. Es sterben erstaunlich viele (auch NSCs) im Film.

    Irgendwie erhalte ich das Gefühl als gäbe es zwei Drehbücher aus denen man eines machte; oder es wurde einiges gelöscht.

    So manche Schnitte/Sprünge, wie zum Filmende, sind ärgerlich. (Komisch, so etwas fällt - wie bei Captain Future - in JungenJahren nicht auf.)

    Jassu! (freundliche Begrüßung auf Ithasos)

    Pflicht des Historikers: Das Wahre vom Falschen, das Gewisse vom Ungewissen, das Zweifelhafte vom Verwerflichen zu unterscheiden.
    (nach Johann W. von Goethe)

    Kinder deuten ohne Furcht in die Sterne, während andere, nach dem Volksglauben, die Engel damit beleidigen.
    (Vorrede der Grimms Märchen 1819)

    Edited once, last by zakkarus: und Teil 2 (March 29, 2022 at 11:07 AM).

  • Inventing Anna

    "This whole Story is completly true.

    Except for all the parts that are totally made up."

    Lass ich mir auf ein Shirt drucken. 😜

    Nerdismus trifft auf Boomer trifft auf Flachwitz-Humor

    Ergebnis 'Ich'

  • Ist zwar schon eine Weil eher, aber weil's ganz gut passt: Den neuen Batman fand ich richtig gut!

    Gibt eine ganz klare Empfehlung meinerseits. Der war wirklich grandios gefilmt und einige Sequenzen haben mir echt Cineasten-Gänsehaut verursacht. :)

    Sehr langsam und präzise erzählt, mit einer großen Portion Film-Noir-Flair.

    Robert Pattinson als jungen Batman (im Film ist er das erst seit ca. einem Jahr) fand ich auch okay.

    Klar, ist nicht alles perfekt und hier und da hat man vielleicht etwas zu dick aufgetragen, aber wer sich traut, 'nen Nirvana-Track als Titelsong eines Superheldenfilms zu verwenden, dem fliegen einfach meine Herzen zu.