Station 19 (Seattle Firefighters) - zumindest bis jetzt nicht all zu clicheehaft dramatisch wie z.B. Nightshift oder Chicago Fire. XD
Aber bin ja erst bei Staffel 2.
You need to be a member in order to leave a comment
Already have an account? Sign in here.
Sign In NowSign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountStation 19 (Seattle Firefighters) - zumindest bis jetzt nicht all zu clicheehaft dramatisch wie z.B. Nightshift oder Chicago Fire. XD
Aber bin ja erst bei Staffel 2.
Die Zuschauer sollten vielleicht erschreckt werden, aber es läuft am Ende doch darauf hinaus, Mitleid mit dem Monster zu haben (wie schon bei King Kong).
Ach, das waren noch Sommer, als entweder die Jack Arnold-Filme oder Audie Murphy-Western im Dritten gezeigt wurden.
Ich weiß noch das ich als Kind diese ganzen Monsterfilme geschaut habe. Die leifen da ständig.
Ja, aber heute würden die "Kinder" wild auf der Fernbedienung drücken um die Farbe zu reseten ...
Zu meiner Schande - und als Fan von Jack Arnold - muß ich gestehen das ich den Schrecken nie (komplett) sah.
Ja, aber heute würden die "Kinder" wild auf der Fernbedienung drücken um die Farbe zu reseten ...
Zu meiner Schande - und als Fan von Jack Arnold - muß ich gestehen das ich den Schrecken nie (komplett) sah.
Das kannst du ja nachholen.
Heute schau ich mir "House of Wax" an. Vincent Price in der Hauptrolle. Den Film von 1950 habe ich auch in 3D, aber seit einem Jahr einen neuen Fernseher ohne 3D.
Den kenn ich - und habe ich schönes Buch über Vincent.
Tribute von Panem...
musste ich noch auf Englisch nachholen.
"The Bubble"
Ein gruseliger Spaß, eigentlich mehr ein Spaß der in 3D noch besser rüber kommt.
THE LOST BOYS - erstmals in Englisch und auf Blueray ... auch wenn ich zwei Szenen seltsam finde liebe ich dne Film.
Tolle Filmmusik - die ich auch besitze.
X-Men: Dark Phoenix, der kürzlich im TV kam, habe ich heute geschaut. War so okay. Eher generisches Popcorn-Kino, mit schönem Action-Krach-Bumm-Finale, aber dann der Schluss danach war irgendwie ... nicht so gut für meinen Geschmack. Fand ich ein bisschen unkonkret wischi-waschi, und man selber nicht wusste, was das nun genau bedeuten soll und wie das verkauft werden soll.
auch wenn ich zwei Szenen seltsam finde liebe ich dne Film.
Welche Szenen sind es denn und warum findest du sie seltsam?
Ich binge-watche gerade eine inoffizielle Umsetzung von (Teilen des) Silmarillion als Oper.
Wahnsinn, was Fans so auf die Beine stellen können. Ich kann nicht beurteilen ob das ausgebildete OpernsängerInnen sind, aber klingen tut es jedenfalls für mich gut.
(Wenn man mich fragt hätte Herr der Ringe ja als Oper aufgeführt werden sollen, aber mich fragt ja niemand.)
Gerade das Making-of-Lots-Boys angesehen, wo Max mehr Zeit bekommt. Es betrifft die Szene mit Max vorm Haus und dem Drachen ,udn Opas passende Rückkehr am Ende. Gut, das Drehbuch war noch für Darsteller bis max. 10-Jahren ...
"Tarantula"
Ein Glück das Spinnen in wirklichkeit nie so groß werden können.
Ach, ist doch nur eine Spinne ...
Hab mir die Extras zu LOSR BOYS angesehen (warum jetzt erst?); ich wußten das im Drehbuch von Kinder bis max. 8-10 Jahren was stand; ein Vampirfilm wie der Kleine Vampir? Das wollte der Regisseur so nicht machen, erhöhte das Alter auf max. 18, baute die Höhle um ... und der Rest ist Kult. Ja, und die stimmungsvolle Musik trug ihren Teil noch bei.
Jetzt habe ich Lust auf Flatliners ...
Glaube heute muss mal wieder Harry Potter ran
"Andromeda" , aber der Film von 1971.
Ein Militärsatellit stürzt über New Mexico ab, auf mysteriösen weise sterben nahezu aller Einwohner des nahegelegenen Ortes. Ein Team von Wissenschaftlern untersucht die Vorkommnisse daraufhin in einem abgeriegelten und streng geheimen Forschungslabor. Schnell finden sie heraus, dass mit der abgestürzten Raumsonde auch eine tödliche außerirdische Lebensform ihren Weg auf die Erde gefunden hat.
Den hab ich leider noch nie gesehen ... Hörte sich damals nicht spannend an, ein gefährlicher Virus ...
Den hab ich leider noch nie gesehen ... Hörte sich damals nicht spannend an, ein gefährlicher Virus ...
Ich kenne nur den von 1971 und finde ihn sehr spannend, auch wenn ich ihn schon mehrmals gesehen habe.
Mittlerweile die Serie "Firefly" wieder eingelegt, weil's so schön ist.^^
Mir hat das Buch "Finding Serenity" Lust drauf gemacht, und dabei auch mal auf die Dinge zu achten, die genannt werden oder anhand derer auch argumentiert wird.
Ich schaue gerade nach sehr langer Zeit mal wieder Star Trek: Voyager. Liegt auch daran, dass die Jungs in meinem Lieblingspodcast The Greatest Generation angefangen haben, Voyager zu schauen. Man kann praktisch parallel mitgucken.
Ach, die gute alte Zeit. Was waren wir damals jung und unschuldig!