Den Film John Carter fand ich ganz.
Ganz was?
You need to be a member in order to leave a comment
Already have an account? Sign in here.
Sign In NowSign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountDen Film John Carter fand ich ganz.
Ganz was?
Oha, da ging beim Satzumbau das "okay" unbeabsichtigt verschütt, wie man dem nachfolgenden Satz aber entnehmen könnte.
Es wäre wirklich interessant geworden, wenn der Film eine Fortsetzung erhalten hätte. Er war ja als Auftakt zu einer Trilogie geplant.
"Castle" Staffel 4 beendet (die Zombie-Folge ist so witzig), arg in Versuchung für Staffel 5, aber dann doch zu "Die 2" gegriffen, die dank der deutschen Synchro immer wieder witzig sind.
... aber dann doch zu "Die 2" gegriffen, die dank der deutschen Synchro immer wieder witzig sind.
Interessant ist, dass Tony Curtis von der deutschen Synchro so begeistert war, dass er die Drehbuchschreiber gebeten hat, sich bei den drehbüchern der nächsten Staffel an diesen Stil zu orientieren. Leider nahm Roger Moore dann die Rolle von James Bond an, und damit war die ganze Sache gestorben...
Ja, ich weiß.
So bleibt eben die eine Staffel, und die kann man zum Glück öfter schauen.
Cursed, Frank Millers Neudichtung der Artus-Sage...
Wenn man dies ignoriert, eigentlich nicht schlecht...
Eine Doku auf YouTube.
Seit ein paar Wochen arbeite ich mich durch die Avatar-Serie (Aang und Korra). Davon wurde so oft geredet, dass ich dachte, das ist wohl etwas, das man gesehen haben muss. Und ja - es ist etwas, das man gesehen haben muss.
Suits Staffel 8, ist für eine achte Staffel wirklich noch gut.
Und „The last Dance“ auf Netflix. Für alle Basketball- und Jordan-Fans ein must have.
Universum History „Die Karthager“ fand ich gut. Bin in letzter Zeit aber bisweilen von Universum enttäuscht- schöne Bilder, aber relativ wenig Input und teilweise mehrere unzusammenhängende Einzelgeschichten.
Chicago P.D. - einer der Hauptcharaktere („Hank“ Voight) kommt einem meiner Vampire Chars sehr nahe, das gibt immer schönen Input.
Universum History „Die Karthager“ fand ich gut. Bin in letzter Zeit aber bisweilen von Universum enttäuscht- schöne Bilder, aber relativ wenig Input und teilweise mehrere unzusammenhängende Einzelgeschichten.
Besonders lustig sind fast immer Dokus zu alttestamentarischen Themen wie z.B. Paradies, Sintflut oder Exodus, besonders wenn es US-Produktionen sind. Man nimmt die Bibel zu viel zu wörtlich, ignoriert ältere Quellen und stellt Thesen auf, die schon längst widerlegt wurden.
Schaue gerade die deutsche Netflix Serie Dark.. ist eigentlich ganz spannend :o
Red Sonja. Ein früher Schwarzenegger-Film im Conan-Stil nur (noch) schlechter. Richtig schön trashig. Ich feier ihn gerade total. Echte Schlefaz-Qualität.
Red Sonja war echt süß!!
Brigitte Nielsen war ein krasse Fehlbesetzung! Red Sonja ist schließlich eine Comic-Figur, da kommte man schon damals erwarten, dass sie im Film genauso aussieht, wie im Comic...
Schaue derzeit Babylon Berlin und habe die erste Staffel (insg. 4 Staffeln bis dato) mit acht Folgen beendet. Bin sehr begeistert von der Serie. Dafür, dass es eine deutsche Produktion ist, ist sie sehr bildgewaltig und die schauspielerische Leistung ist top. Das Krimi-Drama spielt Ende der 20er Jahre in Berlin. Verschiedene Handlungsstränge führen zusammen. Auch die damalige politische Situation spielt eine Rolle.
Ich schaue gerade Watchmen (allein) und Lucifer (mit meiner Frau).
Hab mir mal wieder Band of Brothers und Pacific angeschaut und dabei festgestellt, dass einige Schauspieler der Serien mich unbewusst weiter begleitet haben.