DSA4.1-Charakterbogen auf Roll20.net

  • Vor einiger Zeit habe ich mich des Charakterbogens für DSA4.1 auf Roll20.net angenommen. Zu allen Änderungen versuche ich auch stets ein begleitendes Video zu erstellen. Bugs und Anfragen für neue Features oder Änderungen sammele ich auf GitHub. Diese Dinge auf GitHub vorzuhalten, hat für mich den großen Vorteil, dass ich das deutlich komfortabler verwalten kann. Falls ihr euch unsicher seid, ob ihr dort oder hier etwas schreiben sollt, schreibt das lieber erst mal hier :)


    Den Post hier auf dem Orkenspalter gibt es, weil heute eine weitere Änderung live geht und auch ein Video dazu kommt und ich aktuell mehrmals pro Woche auf dem Orkenspalter vorbeischaue. Das heißt, dass ihr allgemeines Feedback und Fragen beispielsweise zur korrekten Ausfüllung oder Nutzung des Bogens gern hier reinschreiben könnt. Das hat auch den Vorteil, dass ich das nicht via PM oder E-Mail bekomme und so jeder alle Antworten suchen/finden kann, wenn ich das einmal beantwortet habe.


    Links:


    Viel Spaß beim Spielen ^^

  • Voraussichtlich kommt morgen um 18:00 Uhr ein Hotfix für den bei der Sheet-Worker-Scripts-Konvertierung vom 30. April 2019 aufgetretenen (peinlichen ^.^) Bug bei der Berechnung der Lebensenergie.


    Video werde ich nachträglich in diesen Post reineditieren, falls ich eines mache.


    EDIT: Gibt kein Video, für den Aufwand ist die Änderung zu klein ^^

  • Vor wenigen Minuten ist die neueste Version des Charakterbogens (20200809) auf Roll20 live gegangen. Im Vergleich zur Vorversion wurde sich um die Bereiche Schilde, Parierwaffen und Behinderung gekümmert. Ein Video dazu gibt es noch nicht, aber dafür kann ich hier schon mal die spielerisch wichtigen Details verraten:

    🛡️ Schilde und Parierwaffen

    Im Tab „Ausrüstung“ lassen sich nun Schilde und Parierwaffen hinzufügen und mit entsprechenden Werten versehen. Bestimmte Werte existieren zwar bereits, finden aber noch keine aktive Verwendung (TP(A) und TP/KK für Schilde zum Beispiel). Vielleicht wird ja in Zukunft einmal der Schildangriff eingebaut ... ;)


    Die Modifikationen durch Schilde und Parierwaffen werden korrekt angerechnet. Wer also ein Schwert führt und einen Schild dabei hat, erhält den AT-Malus und einen neuen Button für Schildparaden.


    Hinweis: Wer mit einer Parierwaffe parieren möchte, wird diese nur im Nahkampf-Tab finden, wenn er die dazu nötige Sonderfertigkeit „Linkhand“ aktiviert hat. Möglicherweise wird die Möglichkeit Parierwaffen anzulegen, wenn die Sonderfertigkeit nicht aktiv ist, in zukünftigen Versionen ausgeblendet.

    ✋ Linkhand, Schildkampf I und II, Parierwaffen I und II

    Passend zu Schilden und Parierwaffen sind auch die dazugehörigen Sonderfertigkeiten jetzt funktionsfähig. Auch an den Komfort wurde gedacht: Wer beispielsweise über „Parierwaffen II“ verfügt, braucht nur diese Sonderfertigkeit zu aktivieren und die dafür nötigen Voraussetzungen werden automatisch mitaktiviert.

    ♿ Behinderung

    Auch die bewaffnete Kampfkunst leidet unter der Behinderung. Ist die effektive Behinderung größer 0, werden PA und AT fortan automatisch entsprechend verringert.

    🪖 Rüstungsgewöhnung I bis III

    Um die Behinderung von Rüstungen korrekt abzubilden, ist nun auch Rüstungsgewöhnung funktionsfähig eingebaut. Für „Rüstungsgewöhnung I“ existiert ein Feld für den Namen der Rüstung, für die die Gewöhnung gilt.

    📌 Wertezusammenfassung im Nahkampf-Tab

    Oberhalb der Würfelbuttons gibt es eine überarbeitete Aufstellung der aktiven Waffe, des aktiven Schildes und der aktiven Parierwaffe, sodass alle notwendigen Werte auf einen Blick ersichtlich sind.

    🙏 Dank

    Das alles ist größtenteils Verdienst von Koizumi85, der vorgeprescht ist mit Neuerungen :) Ich habe das dann alles „nur“ nachgearbeitet (Bugs und Kosmetik xD)

  • Version 20210413

    Es ist lang her, aber es gibt mal wieder eine neue Version - und ein neues Video dazu. Die wichtigsten Neuerungen gibt es aber auch nochmal hier zum Nachlesen: Schildangriff, Knöpfe zur Berechnung von Schadenspunkten, Unterstützung für „Kampfreflexe“, „Kampfgespür“ und „Klingentänzer“ und die vollständige Beachtung von Modifikatoren aus Wunden. Daneben haben aber auch unzählige Kleinigkeiten ihren Weg in den Charakterbogen gefunden.

    ✨🛡️ Schildattacke

    Der Schildangriff mit fast allem, was dazu gehört, steht jetzt auch zur Verfügung. Neben den Voraussetzungen zur Nutzung wird die Attacke auch regelgetreu erschwert. Die Sonderfertigkeiten „Knaufschlag“ und „Schmutzige Tricks“ wirken sich ebenfalls aus, die Auswirkungen von „Schildkampf II“ wurden entsprechend erweitert.

    🔢🤔 Schadenspunkte ausrechnen

    Bisher nur als Grundfunktionalität sind einzelne Knöpfe für die Trefferzonen vorhanden, die auf Basis der TP oder TP(A) unter Berücksichtigung des Rüstschutzes an der jeweiligen Stelle die entsprechenden SP und/oder SP(A) berechnen. An einer Erweiterung dieser Funktionalität für die Zukunft wird bereits gearbeitet.

    🏃💨 Sonderfertigkeiten für Initiative

    „Kampfreflexe“, „Kampfgespür“ und „Klingentänzer“ können nun regelgetreu genutzt werden, deaktivieren sich allerdings, wenn die Behinderung die Grenzwerte überschreitet.

    💪🩹 Wundmodifikatoren vollständig beachtet

    Sämtliche Modifikatoren aus Wunden werden ab sofort berücksichtigt. Insbesondere Veränderungen an AT, PA und FK fallen somit nicht mehr unter den Tisch.

    🌱🌱 Kleinigkeiten

    • Negative TP/KK verringern nun auch AT/PA um den entsprechenden Wert.
    • Der Initiativemodifikator der Hauptwaffe wird jetzt berücksichtigt.
    • Prüfwürfe auf FK-Proben sind nur noch unmodifizierte Proben auf den FK-Wert.
    • Gefäß der Sterne ist als erste magische Sonderfertigkeit wählbar geworden.
    • Die Sprache „Trollisch“ ist nun tatsächlich aktivierbar.
    • Die Wundboxen wurden ein wenig nach oben geschoben.
    • Der Vorteil „Eisern“ ist zu den übrigen Vorteilen gewandert.
    • Die Auswahl zur Wurfsichtbarkeit ist ein wenig nach oben gewandert.
    • Der Zonenrüstschutz im Nahkampftab nutzt jetzt eine kompaktere Darstellung.

    🙏🙏 Dank

    Dank an Koizumi85 für einige Vorarbeiten ❤️

    😢😢 Kleiner Wermutstropfen

    Es gibt einen fiesen Bug beim Trefferpunkte-Knopf für die Nahkampfwaffe. Es gibt zwei Workarounds und bereits einen Patch, der hoffentlich möglichst bald von Roll20 eingebaut wird. ^^ Wenn das drin ist, wird es vermutlich direkt noch ein Video zu der Sache geben.

  • Version 20210415

    Das neueste Video behandelt lediglich die Behebung eines sehr ärgerlichen Fehlers und gibt Anweisungen für den Fall, dass einer der Workarounds verwendet wurde. Wann die Änderungen auf Roll20 landen, steht noch nicht sicher fest Die Änderungen wurden bereits angenommen, ich schätze daher aber, dass es spätestens am 20. April 2021 so weit sein wird.

    TP-Würfel-Knopf für Nahkampfwaffen wieder funktionsfähig

    Die fehlenden Attribute sind wieder standardmäßig im Charakterbogen vorhanden und der Knopf sollte daher wie gewohnt funktionieren.

  • Version 20210425

    Bis auf einige Fehlerbehebungen gibt es in dieser Version keine Änderungen. Der Pull Request ist eingereicht und wird voraussichtlich im Laufe der nächsten 48 h angenommen und für alle Spieler aktiv geschaltet. Ein Video gibt es dieses Mal nicht, da es nichts zu zeigen gibt.


    Dank an all jene, die fleißig Fehler melden. ❤️

  • Isurandil, ein ganz ganz herzliches Dankeschön auch von mir und meinen Spielern an Dich und an all die Anderen, die in ihrer Freizeit den Roll20 Charakterbogen für die DSA4.1 Regelversion erstellt haben, pflegen und nun immer noch weiter entwickeln, weitere Regeln integrieren und Fehler beheben. :thumbup: :) :thumbup:

    Ihr habt uns Anfang letzten Jahres damit den Corona-bedingten Umstieg vom physischen Spieltisch in die Onlinewelt auf Roll20 massiv erleichtert und wir verwenden den Bogen sehr gerne.


    Vielen Dank auch für den Tipp auf Github mit dem aktivieren/deaktivieren von Wunden, um den Bug mit der PA=0 auf die Schnelle zu umgehen.


    Es würde uns alle sehr freuen, wenn ihr den DSA4.1-Charakterbogen für Roll20 auch weiterhin um noch fehlende Regeln und Funktionen erweitert und weitere Bugs behebt, soweit es eure Zeit zulässt.

    Herzliche Grüße

    Stefan aka Woltgar Bodiak

  • Version 20210718

    Es geht dieses Mal vor allem um Kleinigkeiten, sodass ich ein Video für nicht notwendig erachte:

    • Fehlerbehebung: Schadenswürfe kommen nun auch mit "+" vor der Zahl klar
    • Fehlerbehebung: Falsche/fehlende Werte für TP/KK von Schilden/Parierwaffen werden auf den Standardwert korrigiert und verhindern so nicht mehr die Anzeige des Schildparadeknopfes
    • Fehlerbehebung: Rüstungsgewöhnung III zieht nun nur noch die Hälfte der BE aus Rüstung von der Initiative ab
    • Wundboxen jetzt auch im Fernkampftab

    Die Änderungen wurden soeben eingereicht, mal gucken, wann das live geht.


    Viel Spaß auch weiterhin :)

  • Version 20210831

    Wieder nur eine – zumindest oberflächlich betrachtet – Version mit wenigen Änderungen. Dafür hat sich unter der Haube einiges getan, das die zukünftige Arbeit und insbesondere auch Fehlersuche und -behebung erleichtern wird. Da es nicht viel zu zeigen gibt, lohnt sich ein Video auch dieses Mal nicht.

    🪲🔨 Debug-Modus

    Der Charakterbogen hatte, auch aufgrund der Vielzahl an Autoren, die Angewohnheit im Hintergrund ständig irgendwelche Nachrichten in die Browserkonsole zu schicken. Keine Sorge, das hat den Browser nicht verlassen, aber da der Großteil der Nutzer und im Normalbetrieb auch Entwickler während des Spiels kein Auge auf die Konsole haben, war es an der Zeit, diese Nachrichten nur dann anzuzeigen, wenn es sinnvoll ist. Das ist es nur unter zwei Umständen:

    1. während der Entwicklung des Charakterbogens
    2. bei der Fehlersuche zum Nachvollziehen des Fehlers

    Aktuell liefert der Debug-Modus inhaltlich kaum mehr als die Nachrichten es vorher auch getan hatten. Da ich aber absehen kann, dass der Debug-Modus noch einige Extras bekommt, die für einfache Spieler zu Frust führen können, lässt sich der Debug-Modus nicht ohne Weiteres aktivieren. Zuerst muss der Stand des Charakters auf "Entwickler-Isu" geändert werden, dann ist unter "Konfiguration" das Häkchen für den Debug-Modus überhaupt erst setzbar.

    🦺🚨 Sicherere Funktionen

    Es ist kein Geheimnis, dass es im Charakterbogen hin und wieder zu kaum reproduzierbaren oder unverständlichen Problemen kommt. Eine Ursache davon können schlicht fehlende oder falsche Werte sein. Damit das nicht mehr passiert, habe ich die beiden Funktionen zum Lesen/Schreiben von Werten so erweitert, dass immer ein nutzbarer Wert erhalten oder gespeichert wird. Damit sollten auf einen Schlag viele seltsame Bugs, die größtenteils nie berichtet wurden, verschwunden sein.

    ℹ️🎨 Hübscheres Info-Tab

    Das Info-Tab, auf dem im Charakterbogen selbst über Neuerungen berichtet wird, hat eine kleine Überarbeitung erfahren und sollte jetzt leichter lesbar sein.


    Die Änderungen wurden heute eingereicht, es ist daher damit zu rechnen, dass die neue Version spätestens am Dienstag, den 14. September 2021, für die Allgemeinheit verfügbar ist.


    Viel Spaß auch weiterhin :)

  • Version 20211010

    Mal wieder eine Version mit nur wenigen Änderungen. Da es nicht viel zu zeigen gibt, lohnt sich ein Video auch dieses Mal nicht.

    📊🤖 Mehr Automatisierung für Token-Leisten

    Wer auf Roll20 spielt, kann deutlich mehr als nur den Charakterbogen nutzen. So gibt es ein 2D-Spielfeld, auf dem der eigene Charakter bildlich dargestellt ist, der sogenannte Token. Diese Tokens lassen sich mit einem Charakter und dessen Charakterbogen verknüpfen, sodass mit den richtigen Einstellungen Leisten für Lebensenergie, Ausdauer, Astralenergie oder Karmaenergie realisierbar sind:


    pasted-from-clipboard.png


    Seitens Roll20 sind sowohl der aktuelle Wert als auch der Höchstwert an die im Charakterbogen hinterlegten Werte gekoppelt und der aktuelle Wert lässt sich über den Token mit wenigen Klicks ändern – was sich auch im Charakterbogen widerspiegelt. Nun war es bisher aufgrund von Altlasten so, dass bei einer Änderung des Höchstwerts im Charakterbogen durch beispielsweise KO-Steigerung der Höchstwert im Token manuell angepasst werden musste. Technische Details siehe unten.


    Mit den neu eingeführten Attributen (= Variablen im Charakterbogen) wird auch der Höchstwert zwischen Token und Bogen synchron gehalten. Wenn ihr also mit euren Tokens auf die neuen Attribute wechselt, spart ihr euch (fehleranfällige) händische Anpassungen. Aber keine Sorge: Die alten Attribute werden weiterhin funktionieren, es braucht also niemand Sorge zu haben, dass die hundert Tokens, die für die nächste Kampagne in mühevoller Kleinarbeit angelegt wurden, alle angepasst werden müssen.


    Wie die Einstellungen für Lebensenergie, Astralenergie und Ausdauer aussehen können, seht ihr hier:


    pasted-from-clipboard.png


    Die Attribute können/sollten in Großbuchstaben geschrieben sein, solltet ihr das also nicht unter der kleinen Variante finden, sucht weiter oben. Die zu wählenden Attribute heißen:

    • „LE“ für die Lebensenergie
    • „AU“ für die Ausdauer
    • „AE“ für die Astralenergie
    • „KE“ für die Karmaenergie

    🧱🌹 Würfelknopf für Wand aus Dornen

    Seit vermutlich drei Jahren war der Würfelknopf für den „Wand aus Dornen“ kaputt. Gemerkt habe ich es aber erst, als ich einen neuen Charakter erstellt hatte, der eben jenen Zauber beherrscht. Ich habe im Zuge dieser Fehlerbehebung sämtliche anderen Zauber durchgeschaut, um zu sehen, ob bei ihnen dasselbe Problem auftaucht, bin aber nicht fündig geworden.


    Die Änderungen wurden heute eingereicht, es ist daher damit zu rechnen, dass die neue Version spätestens am Dienstag, den 12. Oktober 2021, für die Allgemeinheit verfügbar ist.


    Viel Spaß auch weiterhin :)

  • Ich wollte mal ein "Dankeschön" da lassen für deine Arbeit am Roll20-Charbogen. Ich hab den sehr gerne genutzt so lange wir online gespielt haben.

    Kurz vorm Wahnsinn wird's nochmal lustig. 8o :thumbsup:

  • Version 20211021

    Dieses Mal gibt es nur eine sehr kleine Fehlerbehebung: Der Wert der Schildparade konnte unter bestimmten Umständen drei- oder vierstellige Werte annehmen. Da die Fehlerbehebung schnell und einfach zu machen ging, habe ich mich kurzerhand dazu entschieden, dieses Mal nur dafür eine neue Version einzureichen.


    Die Änderungen wurden heute eingereicht, es ist daher damit zu rechnen, dass die neue Version spätestens am Dienstag, den 26. Oktober 2021, für die Allgemeinheit verfügbar ist. Vermutlich wird es aber bereits früher der Fall sein.


    Viel Spaß auch weiterhin :)

  • Streamankündigung

    Weil ich Lust habe, auch mal ein Live-Event zu veranstalten, gibt es heute einen kleinen Stream auf Twitch zum Charakterbogen auf Roll20. Es gibt auch ein kurzes Ankündigungsvideo.

    • WANN: 1. November 2021, 17:30 Uhr bis ~21:00 Uhr
    • WO: Twitch
    • WAS: Chatten/Quatschen, Zukunft des Charakterbogens, Live-Coding

    Viel Spaß auch weiterhin :)

  • Cool. Ich bin großer Fan des Charakterbogens, dank dem ich viel mehr DSA spielen konnte, als Corona normalerweise zugelassen hätte. Ich bin eigentlich anderweitig verplant heute, ich versuche es aber zu schieben.

    Hauptsache spielen!

  • Aufgrund (definitiv) falscher Urheberrechtsansprüche fehlen einmal über 6 min und einmal knapp 10 min Ton im Streammitschnitt; daher gibt es vorerst keine Videos auf YouTube davon. Artikel 13 & Co. lässt grüßen. Mal gucken, ob mein "Appeal" bei Twitch irgendwas bringt.


    Version 2021101

    Gestern im Livestream anhand einer Kleinigkeit meinen gesamten Workflow gezeigt und heute sind die eingereichten Änderungen bereits angenommen: Neu ist lediglich der Zauber Metamorpho Felsenform.


    Viel Spaß auch weiterhin :)

  • Ohje, da habe ich ganz verschwitzt die letzte Version im letzten Jahr zu beschreiben :S

    Version 20211218

    Im Falle von Spezialisierungen war der tatsächliche Wurf aufgrund eines Vorzeichenfehlers, der seit Anbeginn der Funktionalität für Spezialisierungen drin war und den ich damit "geerbt" hatte, bei einer Erschwernis, die über dem TaW/ZfW − 2 lag,deutlich schwerer und somit die Erfolgschancen geringer. Dass es so lange gedauert hat, diesen Fehler zu entdecken, zeigt allerdings, dass der Fall nicht allzu oft aufgetaucht ist.


    Der Nutzer "bb-froggy" <3 war so freundlich, den Fehler nicht nur zu melden, sondern ihn auch direkt zu beheben und die Änderungen bei mir einzureichen. Nach ein wenig Kosmetik ging es dann direkt ab zu Roll20.

  • Vorankündigung: Erkennung von Doppel/Dreifach-1/20 (Betafeature)

    🔌 Status Quo: Spielfluss unterbrochen

    Eines meiner Hauptziele bei der Entwicklung des Charakterbogens ist es, den Charakterbogen möglichst im Hintergrund arbeiten zu lassen, damit die Immersion nicht unnötig durchbrochen wird. Doch was passiert bei einer 1 oder 20 in 3W20-Proben?


    20220107_Alte_Erkennung.png


    Der Spieler muss mit der Maus über die winzige Zahl der übrigbehaltenen Punkte, um aus dem Formelwust herauszufinden, ob tatsächlich mehr als eine 1/20 gefallen ist. Wer den Chat sogar als Pop-Out benutzt, muss noch genauer hinschauen, da die Würfe weder größer, noch farbig sind.

    🔍 Custom Roll Parsing eröffnet neue Möglichkeiten

    Mit der Einführung des Custom Roll Parsing auf Roll20 im Sommer 2021 ist es allerdings möglich geworden, die gesamte Verarbeitung eines Wurfergebnisses hinter den Kulissen stattfinden zu lassen und dabei auch genaue Aussagen über die Anzahl kritischer Erfolge und Misserfolge zu treffen. Das bedeutet gleich mehrere Vorteile auf einmal.

    🎲 Automatische Erkennung von Doppel/Dreifach-1/20

    20211225_Roll_Templates_Talente.png

    (Die auf dem Bild dargestellten Texte sind noch nicht final und in der aktuellsten Version auch schon wieder geändert ^_^)


    Was man auf dem Bild nicht erkennen kann: Ich habe bereits die Grundlagen dafür gelegt, dass das Würfelergebnis für kritische Erfolge und Misserfolge vom Standard abweicht. Konkret heißt dies: Die Nachteile "Tollpatsch" und "Wilde Magie" stehen zur Verfügung und beeinflussen das Ergebnis von 3W20-Proben. Es reicht also schon eine 19 statt einer 20 aus, um einen kritischen Misserfolg zu erzielen.

    🎲 Unterstützung für "Feste Matrix"

    Wer als Spruchzauberer den Vorteil "Feste Matrix" gewählt hat, benötigt für automatische Misserfolge ("Doppel-20") noch mindestens eine weitere 17, 18 oder 19; Dreifach-20 bleibt so katastrophal wie bislang. Das bedeutet, dass ein Spruch in der Regel nur gewöhnlich misslingt statt automatisch und bei entsprechend guten Eigenschafts- und Zauberfertigkeitswerten könnte ein Spruch trotz Doppel-20 gelingen.

    20220107_Feste_Matrix.png

    🎲 Unterstützung für "Spruchhemmung"

    Besonderes Schmankerl: Spruchzauberer mit dem Nachteil "Spruchhemmung" scheitern automatisch, sofern mindestens zwei der drei Würfelergebnisse gleich sind. Kritische Erfolge/Misserfolge bleiben davon unberührt.

    20220107_Spruchhemmung.png

    🗝️ Verfügbarkeit für die Allgemeinheit

    Aktuell teste ich die neuen Würfelbuttons noch in meiner Gruppe und poliere noch hier und da ein wenig was auf. Das Feature wird auch nicht direkt allen übergeholfen, da es immer sein kann, dass Fehler unentdeckt bleiben. Daher kann jeder das testen oder einfach mit den alten Buttons weiterspielen. Ich rechne damit, dass ich noch im Januar den entscheidenden Pull Request stelle und dann auch mal wieder ein Video dazu mache. :)

    20220109_Betafeature_als_Option.png


    PS: Nach dem ersten Test in meiner Gruppe waren wir alle begeistert davon, nicht mehr ständig in irgendwelche Würfelergebnisse schauen zu müssen.