Neue Profession: Schüler des Deveron Elgarstyn

Subreddit Orkenspalter
Als kleine Spielerei ist eine Dependance von Orkenspalter bei Reddit verfügbar. Das Ganze ist als Experiment und Testbetrieb klassifiziert und ist technisch und inhaltlich gänzlich vom Orkenspalter getrennt. Interessierte Reddit-User können dort gerne vorbeischauen, wenngleich das Herz und der Fokus natürlich vollständig hier bleibt (und bleiben wird).

Im Bereich der Betatester kann auch intern darüber diskutiert werden.

Der zweite Ilaris-Wettbewerb ist gestartet: Link

  • Hallo liebe Community,


    ich habe mal einige Zeit daran gebastelt und die magische Profession des Schülers des Deveron Elgarstyn erstellt. Ich werde hier keinen Baukasten posten, sondern mir geht es um den Zauberstil, die Zauber und den Hintergrund.


    Ich habe sowohl den Zauberstil entwickelt und entsprechende Obscuromantische Zauber in DSA5 erstellt / konvertiert. All das möchte ich einmal hier vorstellen und euer Feedback einholen dazu. Passt das aus Eurer Sicht so oder welche Vorschläge habt Ihr zur Anpassung? Da ich es sehr schade finde das diese Profession noch immer nicht umgesetzt wurde von offizieller Seite her, dafür aber diverse neue habe ich mich selbst daran gemacht.


    Bitte gebt mir kurz Eurer konstruktives Feedback (auch gern von offizieller Seite erbeten). :)


    Danke und viele Grüße


    Azareth van Ghul


    PS: 2 Anlagen vorhanden

  • Hallo erstmal

    Ich hab einen pbscuromanten in dsa4.1 ich glaube deine weicht von der offiziellem storry etwas ab hab morgen im zug etwas zeit und werd das mal nachlesen. Sonst kann och noch nicht viel sagen hab es nur überflogen.

    Meistens vom Handy geschrieben, also bitte seht mir Fehler nach.

  • Ich sehe in der Profession keinen entsprechenden Mehrwert fürs Spiel, weil bestehende Zauber nur auf "Schattenmagie" umgemünzt wurden. Ingame sehe ich da entsprechende Schwierigkeiten bei den doch eher beschränkten Möglichkeiten der Zauberwerkstatt.

    Mit bestehenden Mitteln würde ich folgende Zauber nutzen:

    Ecliptifactus

    Dunkelheit

    Nuntiovolo

    Visibili (E)

    Invocatio minima

    Invocatio minor

    Transversalis

  • In 4.1 gibt es die proffesion offiziell und die meisten zauber wurden "kosmetisch" an die proffesion angepasst nur 2 neue sind dazu gekommen umbraporta und noch einer weiß ich gerade nicht auswendig

    Meistens vom Handy geschrieben, also bitte seht mir Fehler nach.

  • Ja das stimmt das die Zauber nur kosmetisch an die Profession angepasst wurden. Nur in DSA5 sind neue Zauber dazu gekommen die vorher in DSA4 nur Varianten eines Zaubers waren ab einem gewissen ZFW. Diese hab ich versucht nachzustellen.


    In DSA4 sind der Umbraporta und eine neue Version des Ecliptifactus dazu gekommen. Die neue Variante in DSA4 des Zaubers konnte Schatten beleben / mehrere Schatten beleben / Schattenkrähen rufen ... Also alles das was ich in DSA 5 nun nachgestellt habe als einzelne Zauber. So wie es in DSA5 ja generell üblich ist (siehe z. B. Fulminictus) ...


    Ich denke den Mehrwert muss jeder für sich selbst entscheiden. Ich persönlich fand den in DSA4 schon sehr interessant und finde es auch in DSA 5 Mega interessant den zu spielen. Sobald jmd. Spaß an etwas hat empfinde ich das aber schon als Mehrwert!


    PS: Die Story dahinter weicht meines Wissens nicht ab. Das ist dieselbe die in den offiziellen Publikationen "Stätten Okulter Geheimnisse" drin steht.

  • Schön das du dir die Arbeit hierfür gemacht hast, DSA4.1 hatte ich selber nie gespielt aber schon viel über die Obskuromanty gehört, deswegen kann ich ledier nur betrachten wie die Regeln zum Rest von DSA5 passen aber beim Fluff bin ich komplett raus.


    Zauberstil:

    - Die Regel Erschwernisse beim Weglassen von Geste oder Formel zu verringern finde ich super, auch das man die Wahl zwischen beiden hat. Ist es denkbar das auch ein Quabalyamagier von Deveron gelehrt wird oder gibt es hier keine Schnittpunkte? Wenn doch gehört diese Tradition auch in die Voraussetzung.

    - Erweiterte Zaubersonderfertigkeiten klingen passend


    Liste Obscuromantischer Zauber:

    - Invocatio Minor (nur Heshtot) dafür Steigerung nach A? Finde ich nicht gut gelöst, einerseits ist A sehr Preiswert dafür, andererseits finde ich die Beschränkung auf nur einen Dämonen ungünstig. Was wenn doch mal ein Gotongi oder Difar beschworen werden soll?

    Wie wäre es wenn ein neuer Zauber "Ruf der Heshthotim" eingeführt wird, Regeltechnisch wie Invocatio Minor außer das die Ritualdauer nur 5min beträgt (die wird doch eh fast immer reduziert, ist im Grunde also nur das umgehen der Erschwernis für Dauerreduzierung) und das Merkmal statt Sphären Dämonisch ist (hierdurch bekommt man durch überragender Dämonologe noch +1FP).

    -"Alle Zauber erhalten das Merkmal Dämonisch insofern sie dieses noch nicht haben."

    Finde ich nicht gut, so würde man wohl niemals eine zweite Merkmalskenntnis brauchen auch das dieser Abschnitt bei den Zaubern steht statt dem Regelteil des Stils sagt mir nicht zu. Die ganzen Schattenzauber sind eh Merkmal dämonisch, da reicht es doch wenn du in den Vorteil schreibst "außerdem kann sich jeder Scholar des Deveron Elgarstyn 3 beliebige, passende Zauber zur Charaktergenerierung auswählen und diese Wirken als hätten sie das Merkmal dämonisch".

    So wie es jetzt ist bekommst du einfach auf alle deine Zauber +1FP durch überragender Dämonologe, finde ich ein wenig zu stark.

    Kosten des Stils: 15AP ist ziemlich großzügig. Mit den Änderungen von oben würde ich von mindestens 20AP ausgehen.



    Zauberliste:

    Hier hast du dich größtenteils an bestehenden Zaubern orientiert, solange sachen nicht verändert wurden werde ich nicht darauf eingehen.


    Opaciatis Schattenleib:

    Dritte Zaubererweiterung sollte noch die erste als Voraussetzung haben.


    Pantenebrum:

    Wo kommt die ganze Verwirrung her? Die Regeln sehen vor das Zustandsstufen aus übernatürlichen Quellen nicht stapeln, mehr als eine Stufe sollte ich durch diesen Zauber nicht erhalten, so gesehen finde ich ihn deutlich schwächer als seinen Pandemonium-gegenpart. Willst du das die Stufen stapeln? Dann ist jeder der 4 Stufen erhält Handlungsunfähig und damit dem Tode geweiht.

    Ich fidne den Zustands Fixiert aus dem Pandemonium sehr passend, eventuell tauscht du den an einigen Stellen mit der Fixierung aus, zb bei Tentakel und dichtes Pantenebrum.


    Schattenkrähen:

    1 zu 1 der Krähenruf


    Schattenfeuer:

    Ach der Schattenfaxius. Hies der Früher nicht mal umbrafaxius? Warum die Namensänderung?

    1 Stufe Verwirrung bei 1-3 auf W6 und anschließend noch eine Stufe Verwirrung?

    Zudem kann man diesem Faxius nur ausweichen, alle anderen zudem Blocken.

    Das macht ihn deutlich stärker als die anderen ohne das es dafür einen payoff gibt.


    Schattenodem:

    Auch hier gibt es ähnliche Zaubersprüche als Vorbild. Warum sind bei deinem die Kosten standartmäßig modifizierbar? Bei den anderen ist das die dritte Erweiterung.

    Auch ist die Möglichkeit einer zweiten Zustandsstufe bei den anderen nicht gegeben.

    ASP-Kosten sind mit 16 genau so hoch wie beim Pestodem, die anderen Zauber dieser Kategorie kosten 32.

    Deutlich stärker als im Regelwerk aber die Zauber haben meiner Meinung nach einen Buff verdient aber 16 AsP modifizierbar finde ich doch zu stark, Entweder 16AsP nicht modofizierbar oder 32 AsP modifizierbar, dann würde ich die restlichen Änderungen auch akzeptieren.


    Tenebaro Schattentanz

    Yeah ein Favilludo. Die erste Zaubererweiterung erscheint mir zu Stark für einen A Zauber, immerhin wirkt der bereich sogar bei QS1 auf dich selbst, alle die dich angreifen bekommen also allein von der Erweiterung -1Fertigkeiten/-1AT/(-1VT)/-2FK.

    Also Entweder dafür Extrakosten veranschlagen oder das als dritte Erweiterung.

    Wirkt die Sichtmodifikation auch für dich, also deine Fertigkeiten/AT/VT/FK sind ebenfalls erschwert? Dann wäre es ok.


    Umbraporta

    Transversalis für Kurzstrecken? ich würde die erste Zaubererweiterung zu QS+5 Schritt machen und dafür die zweite zu "Wirkungsdauer um 2KR erhöt, gilt auch für Schattentor".

    Gerne Steigerungsfaktor B statt A.


    Umbraviator

    Chamaelioni?

    Deutlich stärker als dieser weil bei Stillstand im Schatten nur durch magische Hellsicht zu entdecken (karmal nicht?).

    In der Wirkung steht das er erkannt werden kann wenn er sich von Schatten zu Schatten bewegt, Erweiterung zwei erlaubt aber erst das Bewegen ohne das die Tarnung endet? Widerspruch.

    Ist man als Schatten noch angreifbar? Kann man selber Angreifen? Wer bekommt die Erschwernisse aus Erweiterung 2?

    Deutlich zu mächtig für B Steigerung, je nachdem wie man ihn aktuell auslegt C oder sogar D.


    Umbraexercitus

    Super cooler Spruch, finde ich echt genial.

    "Wenn sein Meister nicht angegriffen wird, greift er auch von sich aus potentielle Feinde an." Fehlt hier ein nicht? So würde er wohl jeden potentiellen Feind angreifen und das könnte theoretisch jeder sein.

    Die kosten sind modifizierbar? Könnte also Kosten Sparen und würde auf 2+1Asp +1Asp/KR/Schatten kommen? Unmodifizierbar bitte.

    Unglaublich stark und vielleicht sogar zu stark aber ich finde die Idee so cool das ich den genau so selber haben möchte :D




    Allgemein fällt auf das du dem Obskuromanten einiges an Zucker gibst, Kosten sind oftmals niedrig, Effekte stärker, fast alle neuen Zauber werden auf MU/KL/KO geprobt (etwas mehr Abwechslung tut hier gut), auch das alle Zauber Dämonisch sind spielt hier mit rein. Wenn der Flimmflamm und Favilludo Elementar sind, warum ist es der Tenebaro dann nicht auch? Durch meinen Vorschlag zum Stilbonus ließe er sich als Wahl ja auch wieder Dämonisch wirken (dann wäre es aber wieder eine Wahl, würde einen der 3 Zauber benutzen und so eine Entscheidung herbeiführen, aktuell mit "alle Zauber der Liste sind dämonisch" ist es halt ein nobrainer der einfach immer Poweer schenkt).

    Es ist ein schönes Konzept, hier und da sollte man das Ganze meiner Neinung nach aber noch ein wenig abschwächen und so für mehr fairness unter den Helden sorgen.


    Ich bin wirklich begeistert und so sehr ich vorher immer schon mal einen Obskuromanten spielen wollte, nun will ich es noch mehr :)

  • Ist es denkbar das auch ein Quabalyamagier von Deveron gelehrt wird oder gibt es hier keine Schnittpunkte?

    Eher unwahrscheinlich. Deveron ist durch und durch in der schwarzen Gilde verwurzelt und hat somit mit den gildenlosen Sektieren vermutlich eher nichts am spitzen Magierhut. Sein Geheimwissen wird er sicher nur an (zukünftige im Falle eigener Schüler) Gildengenossen weitergeben, wenn überhaupt.

  • Das sehe ich nicht ganz so. Der Chamaelioni ist hier die Grundlage, Richtig. Ich empfinde dne nicht als deutlich stärker, weil er gerade "nur" im Schatten funktioniert.


    Stimmt er kann nur erkannt werden wenn er das Schattenwandern macht. Sonst muss er still stehen und der Zauber endet sobald er sich bewegt. Das bedeutet das der Zauber nur nutzbar ist um sich zu verstecken. Erst ab ZFW 12 kann er den aktiver nutzen (so beabsichtigt).


    Ich denke ich muss die Verwandlung nochmal umformulieren. Er ist normal angreifbar und verletzlich. Sonst währe der Zauber extrem heftig! Die Erschwernisse bekommen Gegner im Kampf.

    Danke Psiren :)


    Viel Dinge sehe ich genauso und habe die Punkte einfach schlichtweg vergessen (kosten etc.) ... werde mir die Anmerkungen genau ansehen und alles überarbeiten.


    Bei dem Invocatio minor habe ich mich an die Informationen aus "Stätten Okkulter Geheimnisse" gehalten. Da steht das der Zauber in der Obscuromantie so bekannt ist nur halt mit der Einschränkung nur Hesthots zu beschwören. Wollte die Infos nicht negieren.


    Den "Schattenfaxius" (Umbrafaxius) habe ich so noch nicht gehört oder gesehen gehabt in DSA4 ... und nein es soll nur 1 Stufe Verwirrung sein. Ohne Zaubererweiterung auswürfeln ob man eine bekommt und mit Zaubererweiterung ist die Stufe Verwirrung Fix!!


    [infobox]EDIT Schattenkatze: Zwei Beiträge kurzzeitig hintereinander sind nicht gestattet, statt dessen bitte die Editierfunktion nutzen.[/infobox]

  • Hallo zusammen,


    ich habe die Zauber und den Zauberstil noch ein wenig überarbeitet.


    Ein paar Dinge habe ich aber explizit so gelassen:


    1. Alle Obscuromantischen Zauber tragen das Merkmal "Dämonisch"


    Zwar ist der Einwand berechtigt das dies dem Magier einen entsprechenden Buff gibt. Aber mir ist an der Stelle wichtiger das alles mit früheren Publikationen passt. In Stätten Okkulter Geheimnisse steht eindeutig das die Zauber das Merkmal Dämonisch tragen in der veränderten Weise. Außerdem finde ich den Buff nicht so extrem. Kein Vergleich zu einem Magier der sich auf das Merkmal Elementar Spezialisiert. So ein Magier hat deutlich mehr Zauber zur Auswahl und buffed die mit Vollendeter Elementarist.


    2. Invocatio Minor nach (A)


    Finde ich völlig Ok da man nur 1 und dieselbe Kategorie von Dämonen rufen kann (Heshtot). Wer das nicht will kann sich die normale Variante nach B verfügbar machen und wieder alle niederen Dämonen rufen.


    3. Umbraexercitus


    Ja die Kosten sind modifizierbar und das soll auch so bleiben. Auch der offizielle Ecliptifactus ist modifizierbar und ich sehe keinen Grund das hier einzuschränken. Die Nachteile des Schattenverlustes habe ich nicht nochmal rein geschrieben. Sind aber Analog des ursprünglichen Ecliptifactus. Einzige Änderung ist das der Schatten erst ganz weg ist wenn alle erhobenen Schatten vernichtet wurden. Doch pro vernichtetem Schatten verliert der Magier 2 AsP permanent. Bei drei Schatten also in Summe 6 pAsP zzgl. 7 Wochen Schatten verlust.


    Bei weiteren Fragen / Anmerkungen gern an mich wenden oder hier rein schreiben, danke.


    VG

    Azareth