Kleinigkeiten schnell geklärt (Hintergrund)

  • Vielleicht Reise zum Horizont? Habe das aber nicht hier, kann also nicht nachsehen.

    Da habe ich nur die König-Therengar- und die Sikram-Klasse gefunden. Die Prinzessin-Aldare-Klasse scheint tatsächlich eine Eigenkreation zu sein.

    Das sind keine Augenringe. Das sind Schatten großer Taten!

    Edited once, last by Sir Gawain (March 9, 2020 at 3:43 PM).

  • Eigenkreation

    Streng-genommen sind / waren das immer "Eigenkreationen" von findigen Schreiberlingen. Bis sie aufgegriffen und erneut auftauchten, ja irgendwann typisch wurden.

    Ich sag nur: "Havenisch getakelt".

    aber auch andere Wortkreationen, grade mit den Göttern gibt es viele: wie "Rahjahügel" oder "Verphextes Pech"

    Nietzsche und Amazeroth - Also sprach Zarathustra (zweiter Teil):

    Was erschrak ich doch so in meinem Traume, dass ich aufwachte? Trat nicht ein Kind zu mir, das einen Spiegel trug?

    "Oh Zarathustra - sprach das Kind zu mir - schaue Dich an im Spiegel!"

    Aber als ich in den Spiegel schaute, da schrie ich auf, und mein Herz war erschüttert: denn nicht mich sah ich darin, sondern eines Teufels Fratze und Hohnlachen.

  • (Ich gehe auch von einem Quellenband aus - da sonst bei Scihffsplänen auch der Schiffsname angegeben wird/wurde ... Hm, Uthuria? Der Plan kommt mir bekannt vor ...) Hehehe, es ist aus EW - jedenfalls ist die Schivone auf S.4 des Handouts zu EW.

    Jassu! (freundliche Begrüßung auf Ithasos)

    Pflicht des Historikers: Das Wahre vom Falschen, das Gewisse vom Ungewissen, das Zweifelhafte vom Verwerflichen zu unterscheiden.
    (nach Johann W. von Goethe)

    Kinder deuten ohne Furcht in die Sterne, während andere, nach dem Volksglauben, die Engel damit beleidigen.
    (Vorrede der Grimms Märchen 1819)

    Edited once, last by zakkarus (March 10, 2020 at 6:05 PM).

  • Ich bin gerade über etwas interessantes zu den Namenlosen Tagen Gestolpert:

    In der DSA 4 Neuauflage der Phileasson-Saga starten die Schiffe am 6. Firun 1007 und haben 80 Wochen Zeit.

    Nach Phileassons Rückkehr verkündet Tronde, er wolle bis zum verstreichen der Frist, also bis zum 26. Praios 1009, auf Beorn warten, bevor er Phileasson zum Sieger ausruft. Mir ist aufgefallen, dass das 80 Wochen + 10 Tage sind. Ich gehe davon aus, dass die Namenlosen Tage (NT) der beiden Jahreswechsel nicht mitgezählt werden, damit man wieder auf die 80 Wochen kommt.

    Jetzt meine Frage: Wenn die NT nicht mitgezählt werden, sind sie dann überhaupt Wochentagen zugeordnet? Was würde es für einen Sinn ergeben, einen Markttag während der NT zu haben?

    Andererseits, wenn NT doch Wochentagen zugeordnet sind, ist es dann ein besonders schlechtes Omen, wenn es während der NT weder ein Paiostag noch ein Rohalstag liegt?

    Hauptsache spielen!

  • Die Namenlosen Tage haben imo keine Wochentage.

    Dann hätte aber jedes Jahr am selben Datum den selben Wochentag. Dann wären Angaben wie "Festumer Warenschau ab dem ersten Markttag im Efferd eine Woche lang" überflüssig. Auch der Tageszähler im Wiki zählt durch und ich meine neulich gelesen zu haben, dass der auf irgendeinem analogen Rechner aus DSA4 Zeiten basiert. Demnach müsste die Wochentage fortgeführt werden.

  • Dann hätte aber jedes Jahr am selben Datum den selben Wochentag

    Habe ich auch schon durch gerechnet. Wenn die NT mitgerechnet werden, haben die Wochentage jedes Jahr einen Tag Versatz (wie bei uns, wenn nicht gerade Schaltjahr ist).

    Werden die NT nicht mitgerechnet, hätte man jedes Jahr 3 Tage Versatz.

    Hauptsache spielen!

  • Kann sein das die Tage durchlaufen, nur Namenlosen Tage haben Namen von Dämonen wenn ich mich da nicht irre (war im Abenteuer Namenlose Tage so). Und kein Mittelreicher würde an einem der Tage einen Markt abhalten. Alle sitzen ja zuhause rum warten drauf das die 5 Tage vorbei gehen. Mit den Tagen bin ich mir jetzt nicht so sicher, mit der 7 Tage Woche müßte sich das doch immer verschieben, oder irre ich da?

    Allerdings sind das ja für Raschtulla Gläubige normale Tage.. der erste ist, meine ich der Tag der Rache.

    Edit: Also 360 geteilt durch 7 sind 51,43 Wochen. Also müßten sich auch die Tage im nächsten Jahr verschieben. Auch wenn man die 5 Namenlose Tage nicht mit verschiebt.

    Edited once, last by Gast (March 10, 2020 at 11:30 PM).

  • Ich hab nochmal ein bisschen mit dem Wochentagrechner des Wikis rumgespielt. Ein Beispiel:

    Der 30. Rahja 1037 BF ist ein Wassertag (Ende der Woche).

    Der 01. Praios 1038 BF ist ein Feuertag (sechster Tag der Woche).

    D.h. die 5 namenlosen Tage werden mitgezählt. Ob sie dann tatsächlich auch "markttag" genannt werden oder gar so begangen werden, steht auf einem anderen Blatt.

    Finde das ganze auch eher naheliegend, stellt euch einfach vor, wir würden für fünf Tage im Jahr einfach unsere Wochentagszählung aufgeben....

    Namenlosen Tage haben Namen von Dämonen

    Stimmt. Vgl: https://de.wiki-aventurica.de/wiki/Namenlose_Tage

  • Ob sie dann tatsächlich auch "markttag" genannt werden oder gar so begangen werden, steht auf einem anderen Blatt.

    Die Namenlosen Tage haben in der Tat ihre eigenen Namen (nach Dämonen), und einen Markttag macht da niemand, da zumindest in den zwölfgöttlichen Regionen alle zu Hause bleiben und sich die Decke über den Kopf ziehen. Und auch in anderen Regionen und Religionen kennt man die NT meist in der einen oder anderen Art und mag sie nicht (außer die Novadis mit ihrem Feiertag).

  • Eigentlcih werden an diesen Tage überhaupt keine Geschäfte etc. getätigt; es sind den NL 5 zugefallene Tage, sie müssen mitgezählt werden, aber das war's schon ... und dann wären da 5 Tage, die nach 5 Dämonen benannt sind.

    Das ist eigentlich Allgemeinwissen! Ansonsten - ghier gibt's einen Kalender ->Gesamt-Aventurischer Kalender

    [infobox]Schattenkatze: Die Diskussion um Geschlechtergleichheit, auch auf dem mittelreichischen Thron, wurde ausgegliedert.[/infobox]

    Jassu! (freundliche Begrüßung auf Ithasos)

    Pflicht des Historikers: Das Wahre vom Falschen, das Gewisse vom Ungewissen, das Zweifelhafte vom Verwerflichen zu unterscheiden.
    (nach Johann W. von Goethe)

    Kinder deuten ohne Furcht in die Sterne, während andere, nach dem Volksglauben, die Engel damit beleidigen.
    (Vorrede der Grimms Märchen 1819)

  • Ein Spieler in einer neuen Gruppe (der bisherige Meister) hat mir seinen Charakter zugesandt. Dabei hat er erwähnt, dass er seit dem Abenteuer "Die letzte Wacht" ein Malmatorim sei. Sein o-Ton dazu:

    Quote

    das sind die heiligsten Krieger der Zwerge, wird auch durch ein seperates Amulet ausgewiesen, in Form eines kleinen Hammer. Einem Zwerg dem ich dieses Amulet zeige und der seinem Volk treu ist, wird für mich nahezu alles tun und mir in den Tod folgen. (Abenteuer: Letzte Wacht)

    Leider besitze ich das Abenteuer nicht, um die Hintergründe ein wenig zu recherchieren. Auch gibt die Wiki-Aventurica zu diesem Begriff nichts heraus. Kann mir jemand etwas mehr dazu schreiben?

  • Scoon

    Ich habe das Buch auch nicht, von daher betrachte diesen Kommentar als eigentlich überflüssig:

    Ich bin mir zu 97% sicher, dass die Malmatorim Geschichte eine meisterausgedachte Wünschelsache ist.

    Denn auch meine Google-Suche konnte kein Ergebnis liefern, was in 97% der Fälle bedeutet: Das gibt es nicht.

    Wäre ansonsten ungefähr mit einem 100AP Vorteil! auszugleichen...

    Jeder Mensch ein Magier, jedes Wort ein Vorurteil

  • Natan

    Das würde mich nicht wundern. Der SC selbst ist ein absolutes Novum. Selbst mir, als bekennender Minmaxer, sträuben sich da die Haare, aber vielleicht verfasse ich dazu nochmal ein eigenes Thema. Falls doch noch jemand das Abenteuer hat und mir Informationen zukommen lassen kann, würde ich mich freuen.

  • Ein Spieler in einer neuen Gruppe (der bisherige Meister) hat mir seinen Charakter zugesandt. Dabei hat er erwähnt, dass er seit dem Abenteuer "Die letzte Wacht" ein Malmatorim sei. Sein o-Ton dazu:

    Quote

    das sind die heiligsten Krieger der Zwerge, wird auch durch ein seperates Amulet ausgewiesen, in Form eines kleinen Hammer. Einem Zwerg dem ich dieses Amulet zeige und der seinem Volk treu ist, wird für mich nahezu alles tun und mir in den Tod folgen. (Abenteuer: Letzte Wacht)

    Leider besitze ich das Abenteuer nicht, um die Hintergründe ein wenig zu recherchieren. Auch gibt die Wiki-Aventurica zu diesem Begriff nichts heraus. Kann mir jemand etwas mehr dazu schreiben?

    Im Abenteuer wird erwähnt, dass Malmatorim quasi als Angroschakoluthen gelten. "Bis in den Tod folgen" bedeutet das meiner Meinung nach nicht zwangsläufig für jeden NSC-Zwerg.

    Nebenbei bemerkt, sind solche "Eigenschaften" von SC (Rieseneinfluss auf große Gruppen von NSC) auch meist nicht gut für´s Spiel, zumindest nach meiner Erfahrung.

    ich wäre ja perfekt, wenn ich nicht so bescheiden wäre....

  • Eisvogel war schneller.

    Zunächst: Die Jungs und Mädels sind auserwählt, ja, aber eben für die Endschlacht. Keiner weiß ob das in 5 oder 500 Jahren ist. Von dahr ja, sie sind von Angrosch gesegnet, aber da würde ich jetzt eher Respekt als blinde Folgsamkeit draus ableiten. ZUmal das ja auch weniger mit den Amuletten zu tun hat, sondern eher mit den Folgen daraus (Spoiler ?) Das Amulett zeigt nur erstmal: Zählt als Akoluth, hilft mit, den Gegenstand zu überführen. Wichtig ? Ja. Angesehen ? Ja. Weisungsbefugt ? Nein.

    Was ist denn der nicht so harmlose Teil ?
    Und wer hat das AB geleitet ?

    ROMANES EUNT DOMUS !