Wie heißen nochmal die tanzartigen Waffenübungen der Rondrianer? Schattentänze?
Kleinigkeiten schnell geklärt (Hintergrund)
-
- TDE Universal
-
SanktJohanna -
June 2, 2018 at 2:09 PM -
Thread is Unresolved
-
-
Meinst Du vielleicht die Schwerttänze?
- Rhas’sâyh
- Rhas’azifa
Zu finden im Vademecum Seite 56 und 57
-
Ich packe meine Frage jetzt mal hier, in der Hoffnung, daß es die Abteilung ist:
Inwieweit kann ich Spielhilfen aus DSA4 und DSA4.1 noch bei DSA5 nutzen?
Ich denke mal alles was sich auf Geographie, Geschichte und ähnliches bezieht, und nicht regelabhängig ist, sollte mehr oder weniger nutzbar sein? Nur bei Personen gibt's das Problem, daß Informationen über diese teilweise veraltet sind?
-
Moin Karthor,
genauso würde ich das auch sehen. Ich würde sogar noch die DSA3 Boxen hinzunehmen.
Es kommt ja auch drauf an wann ihr spielt/spielen wollt. Und es kommt ja immer darauf an wie 100% Hintergrund konform ihr spielt.. Ich benutze die Sachen und nehme mir das heraus was mir gefällt bzw. was ich zu den entsprechenden Abenteuern brauche. Natürlich auch mit Abwandlungen. Es ist ja unser DSA und soll unserer Gruppe Spaß machen.
-
hallo,
steht yrramis unter der kontrolle der donnermark (da burg greyfensteyn nicht weit weg ist) oder der orks (siehe wiki aventurica)?
-
Yrramis stehen immer noch unter der Kontrolle der Orks, unter ihrem Anführer Atrrazan Ogerschelle. Die Donnermark ist tatsächlich nicht sonderlich weit und vor allem nach den gescheiterten Angriffen von Sharraz Eisauge auf die Festung dürfte die Stimmung in der Region sehr angespannt sein
-
Bald ist der 'Turm', oder was immer die Orks da bauen, fertig. Dann werden sich die Grenzen wieder verschieben und es muß doch noch ein Feldzug in die Orklande gemacht werden, egal wie weit man mit den Schattenlanden ist.
Jedenfalls mMn!
-
Gibt es eigentlich eine Übersicht über die verschiedenen Wahlsprüche der 12G-Kirchen? (Efferd-Kirche: Auf Ebbe folgt die Flut.)
-
Vielleicht in den verschiedenen Vademecum?
-
In DSA 4.1 gab is im Wege der Götter am Anfang zu jeder Gottheit ein Steckbrief mit allerlei nützlichen Informationen, da war auch sowas dabei.
-
Paktierer sind ja allgemein verhaßt. Bezieht sich das hauptsächlich auf Dämonen-Pakte? Oder schließt das auch Feen- und Elementar-Pakte mit ein? Und wenn nicht, wie gefährlich ist es für einen Paktierer, falls bekannt wird, daß er ein Feen- oder Elementar-Paktierer ist?
-
Paktierer verkaufen ihre Seele an die Erzdämonen.
Wer einen Pakt mit einer Fee eingeht, verbündet sich weder mit Feinden der Schöpfung und Widerparts der Götter (den Dämonen), noch geht man einen Seelenpakt ein, bei dem die Seele verpfändet wird.
Sehr wahrscheinlich werden Feenkulte außerhalb Albernias von Kirchen wohl eher kritisch beäugt, aber das macht die Personen zu keinen Frevler und zu einer Gefahr für andere Menschen, wie es bei Paktierer (mit Dämonen) der Fall ist.
-
Ich würde noch die Streitenden Reiche dazuzählen. Die sind auch recht flexibel im Umgang mit den Überderischen.
-
Gibt es einen Unterschied zwischen den Füchschen und Graulingen der Phex-Kirche? Sind die je einem der Aspekte (Handel/Schatten) zugeordnet?
-
Tengwean Meines Wissens nach nein. Das sind einfach nur unterschiedliche Namen für das gleiche Kind.
Es gibt auch keine Unterschiedliche Bezeichnungen für die Geweihten der verschiedenen Richtungen. Das kann aber von Region zu Region verschieden sein.
-
Selbst ein Adeliger muss, soweit ich weiß, seine Waffen mit Ausnahme der standesgerechten Waffen, abgeben. Sein Schwert, Degen etc. wird er wohl noch bei sich behalten dürfen aber Kriegswaffen wie Armbruste, Zweihänder oder Piken wohl nicht.
Je nachdem wie hochrangig der Adelige ist, oder wie überzeugend er auftritt, dürften diese Regelungen allerdings auch eher Worte auf Papier sein. Welcher schlechtbezahlte Stadtwächter legt sich schon mit Ritter und Gefolge an, das sich weigert, die Kriegslanze abzugeben?
-
Dafür gibt es den Vorgesetzten und seinen Vorgesetzten.
Nimmt man dem Adeligen nicht die Kriegswaffen ab dann macht die Wache schlichtweg nicht ihren Job. Ob sie sich schmieren lässt ist wieder was anderes.Und Adel ist kein Freifahrtschein, der einen von Gesetzen befreit.
-
Und Adel ist kein Freifahrtschein, der einen von Gesetzen befreit.
Das alle vor dem Gesetz gleich sind gibt es in Europa erst seit der französischen Revolution..
Adlige waren danach sehr oft immer noch gleicher wie andere.
Nur so als kleiner Gedankenanstoss und Hinweis.
-
Aus der RSH zu den Streitenden Reichen wird klar, dass dort zumindest auch Ritter Teil der Wache sind und auch Adelige werden eingecarcert, wenn sie gegen die Gesetze verstoßen.
Wer mit einer Kriegswaffe erwischt wird verliert die Waffenhand. Man kann sich denken, was bei zweihändigen Waffen passiert. (Steht so im Buch)
Es ist aber auch so, dass gerade Adelige sich mehr mit den rechtlichen Begebenheiten auseinandersetzen müssen und ich ziehe es durchaus in Zweifel, dass ein Ritter samt Gefolge sich plötzlich dagegen wehren sollte seine Kriegswaffen abzugeben, wenn das nahezu überall im Mittelreich Gesetz ist.
Dass das Strafmaß anders angewandt wird steht jedoch außer Frage; eine großzügige Strafzahlung im Wachhaus und der Adelige verlässt diese mit allen Händen wobei Söldner Tarik eventuell nicht zahlen kann und demnächst sich auf Links einpauken darf.
-
Kann man einen Geist aus dem Totenreich rufen oder nur jene, die in der 3. Sphäre verweilen? Und wenn ersteres möglich ist, benötigt(e) das ein separates Ritual?
-