Kleinigkeiten schnell geklärt (Hintergrund)

  • Ohne nachzugucken verdanken wir ein Tentakelvieh der Fahrt der Korisane oder Leonardos Rauchexperiment. Der Tintenfisch taucht eher als Handelswaren auf, u.a. Land des Schwarzen Auges. Ras Tabor verdanken wir eine Tentakelpflanze. :)

    Jassu! (freundliche Begrüßung auf Ithasos)

    Pflicht des Historikers: Das Wahre vom Falschen, das Gewisse vom Ungewissen, das Zweifelhafte vom Verwerflichen zu unterscheiden.
    (nach Johann W. von Goethe)

    Kinder deuten ohne Furcht in die Sterne, während andere, nach dem Volksglauben, die Engel damit beleidigen.
    (Vorrede der Grimms Märchen 1819)

  • Mhm, alles unter Tridecapus scheint eher in die Kategorie Delikatesse zu fallen (was ja auch nicht ganz falsch ist). Andererseits sugeriert mir neumodisches Edutainment, dass man vor Großtintlern (~ Humboldt Kalmar) als nicht ganz kleinen Schwarmräubern durchaus etwas Angst oder doch zumindest Respekt haben darf. Hmm ... und für den kleinen Tintling als sehr, uh, speziellen, alternativen Hexenvertrauten gibts natürlich auch keine Werte ... muss ich mir wohl selbst was überlegen.

    Danke auf jeden Fall aber, für all die Quellen und Referenzen.

  • Anbei eine leicht korrigierte Fassung von

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.
    - da sind auch die Werte zu Octopus enthalten.

    Jassu! (freundliche Begrüßung auf Ithasos)

    Pflicht des Historikers: Das Wahre vom Falschen, das Gewisse vom Ungewissen, das Zweifelhafte vom Verwerflichen zu unterscheiden.
    (nach Johann W. von Goethe)

    Kinder deuten ohne Furcht in die Sterne, während andere, nach dem Volksglauben, die Engel damit beleidigen.
    (Vorrede der Grimms Märchen 1819)

  • In der derzeitigen read-only-Version (Stichwort: Zeitrechnung): https://test.wiki-aventurica.de/index.php?title=Zeitrechnung und davon weiter führend: https://test.wiki-aventurica.de/index.php?titl…ischer_Kalender (das ist dann auch die Nachtangabe)
    Daher Ja: "Umrechnung: (n. d. O.) + 759 = (BF)"

  • Ich hab da mal irgendwo in einem Download eine Excel-Tabel gefunden, die eine ganze Reihe möglicher Zeitrechnungen in Kalenderform umrechnet und einen ewigen

    Nutze die seit gut 9 Jahren.

  • Auf Vinsalt gab es mal zwei Exeltabellen (1999). Um 2001 gab es zwei Umrechungstabellen, gingen max. bis 1036 BF; eine davon ebenfalls von Vinsalt.

    Markus Balfen schrieb 2006 ein DSA-Tool: Kalender u.a. mit Mondphasen.

    Jassu! (freundliche Begrüßung auf Ithasos)

    Pflicht des Historikers: Das Wahre vom Falschen, das Gewisse vom Ungewissen, das Zweifelhafte vom Verwerflichen zu unterscheiden.
    (nach Johann W. von Goethe)

    Kinder deuten ohne Furcht in die Sterne, während andere, nach dem Volksglauben, die Engel damit beleidigen.
    (Vorrede der Grimms Märchen 1819)

  • Vielleicht aus Vinsalt? Keine Ahnung mehr.

    Hier die Angaben auf dem Blatt

    Dieses Arbeitsblatt wurde erstellt von Stefan Pardey
    Erstellt 1997, letzte Änderung 12.11.1998
    Es darf zu privaten Zwecken frei weitergegeben und verändert werden.
    Das momentane Layout dieses Kalenders basiert auf einer Idee von Markus Dierolf (VMD)
    Arbeitsblatt Av. immerwährender Kalender: © Jens Müller

    Nachtrag: hab es gefunden, war tatsächlich von hier, aus August 2011.

    Edited once, last by Tharex (August 23, 2024 at 6:09 PM).

  • Fand bei der Exel (ich habs nicht so mit Axel) folgenden Eintrag: Herzlichen Dank an Markus Dierolf und Jens Müller, deren Kalenderentwürfe und Informationen in diesen Automatischen DSA-Kalender eingeflossen sind. Aufgrund der Turbulenzen in der Beziehung Dere-Erde-Zeit wurde die Umrechnung auf irdische Zeit wieder entfernt!
    Der 1.PRA 28nHal entspricht 1.Jan.1998. ;)

    Der andere ist von Peter Krüger (1998).

    1997-1999 waren anscheinend Kalenderjahre. :)
    (Mehr hab ich aber nicht. Mehr gab es wohl auch nicht.)

    Jassu! (freundliche Begrüßung auf Ithasos)

    Pflicht des Historikers: Das Wahre vom Falschen, das Gewisse vom Ungewissen, das Zweifelhafte vom Verwerflichen zu unterscheiden.
    (nach Johann W. von Goethe)

    Kinder deuten ohne Furcht in die Sterne, während andere, nach dem Volksglauben, die Engel damit beleidigen.
    (Vorrede der Grimms Märchen 1819)

  • Hallo Orks,

    die SL hat natürlich weitreichende Rechte. Neben dem wüsste mein Gjalsker Tierkrieger aber gerne, ob er das Mal des Frevlers zurecht bekam. Er hat einen Peraine-Geweihten angegriffen (der um die Führung einer Flüchtlingsgruppe konkurrierte und sich nicht als Geweihter zu erkennen gegeben hat), jedoch nur leicht verletzt. Nun ist Peraine im Pantheon der Gjalsker nicht vertreten.

    Ich war... überrascht. Passte vom Abenteuer, aber nicht in mein Weltbild. Irre ich?

  • https://dsa.ulisses-regelwiki.de/Fokus_Makel.html

    Empfinde ich daher als zu Unrecht vergeben, da

    1. anderer Glauben
    2. nicht zu erkennen

    Bei mir gibt's auch kein Mal des Frevlers, wenn der Praios gefällige Gardist unglücklich den Phexgeweihten im Kampf erschlägt, wenn dieser sich nicht zu erkennen gibt. Ist bei Peraine zwar seltener ein Problem, aber ...

    Auch bei den Boronskriegen kann für mich bei sehr starker Andersgläubigkeit u.U. nicht mehr vom gleichen Glauben gesprochen werden, aber da bin ich noch unentschieden.

    Jeder Mensch ein Magier, jedes Wort ein Vorurteil

  • Moin,

    soweit ich die Regeln lese, ist es zwar für die Auswirkungen egal, welcher Religion man angehört (konkret: Erschwernisse bei hilfreichen Liturgien), aber das Mal des Frevlers verteilt Gottheit wohl nur für Initiaten des eigenen Pantheons. RAW hätte der Gjalsker also keinen Makel bekommen.

    UND (aber das kann ich gerade nicht prüfen) ich bin mir ziemlich sicher, dass heimliche Geweihte nicht von diesem Schutz profitieren. Wäre bei den ganzen Phex-Geweihten schon etwas absurd. Arme Stadtwachen. :blabla: Ich meine, dass dazu was im Phex-Vademecum stand.

    Ich schreibe aus der Warte eines mit DSA5 eingestiegenen Aventurologen. Mein Wissensstand basiert auf 5 allein.

    „Knie nieder! - Sei ohne Furcht im Angesicht deiner Feinde, sei tapfer und aufrecht, auf das Gott dich lieben möge, sprich stets die Wahrheit, auch wenn dies den eigenen Tod bedeutet, beschütze die Wehrlosen, tue kein Unrecht, dies sei dein Eid (ohrfeigt Balian) Und das ist dafür, dass du ihn nicht vergisst.“ - Königreich der Himmel

    DSA5-Waffenstatistik

  • "Gemäß der Zwölfgöttlichen Ordnung ist es ein Frevel, die Häuser und geweihten Diener der Zwölfgötter (und ihrer halbgöttlichen Kinder) anzugreifen. Im Kriegsfall
    mögen Geweihte der Rondra oder des Kor (oder ein Angriff auf offenem Feld) oder generell ein getarnter Tempel oder Priester des Phex hier eine Ausnahme bilden. Bei letzteren ist der Angriff natürlich gleichermaßen strafbar, es können aber mildernde Umstände geltend gemacht werden, wenn der Angeklagte glaubhaft versichern kann, dass er nicht wusste, was oder wen er angriff." (WdG, S. 24)
    Und: "wer einen geweihten Tempel oder einen Geweihten eines der Zwölfe mutwillig angreift, dessen Seele erhält ein ‘Mal des Frevlers’."(WdG, S. 24)
    Aber auch: "Unter Umständen – nach Willen und Aufmerksamkeit der Götter – kann ein Missetäter auch dann ein Mal des Frevlers erhalten, wenn er sich auf schlimmste Weise gegen die göttliche Ordnung vergeht. Eine einmalige Dämonenbeschwörung reicht hierfür sicher nicht aus, wohl aber z.B. ein lange geplanter, heimtückisch durchgeführter Mord an Wehrlosen. Hierfür muss ein Frevler aber in einer der zwölfgöttlichen Kirchen oder ihrer halbgöttlichen Schwesterkirchen initiiert sein." (WdG, S. 24).
    Es wird unterschieden zwischen MdF für handeln gegen aktives karmales Wirken (z.B. Großer Eidsegen, oder ausgewählte andere Liturgien), und für das MdF dadurch muss man nicht in der 12er Kirche initiiert sein.
    Für ein MdF aus Verstoß "auf schlimmste Weise" dagegen muss man initiiert sein.
    Leider ist der Angriff auf einen Geweihten zwar in der Aufzählung den karmalen Wirkungen zugeordnet, obwohl es das faktisch nicht ist.

    Damit gilt das für alle, nicht nur für initiierte Zwölfgötter-Gläubige, auch wenn das potenziell ein interessanter Grenzfall sein kann. Da der Peraine-Geweihte inkognito unterwegs war, kann das allerdings (muss aber nicht, so lese ich die Formulierung "mögen") als Entschuldigung reichen, so dass es keines gibt. Vor einer etwaigen weltlichen Gerichtsbarkeit ist das immer noch strafbar. Es wäre jedoch die Frage, ob es soweit kommt. Der Peraine-Geweihte sollte selber am besten wissen, dass er als Geweihter vermutlich nicht erkannt werden wollte, und dann Anklage erheben, er wäre nicht erkannt worden von auch noch einem Ungläubigen, würde wohl wenig plausibel als Grundlage sein.

    Insgesamt würde ich dazu tendieren, kein MdF zu vergeben: Der Geweihte war als solcher nicht erkennbar und es ging um einen Ungläubigen (auch wenn Unwissenheit vor mittelreichischen Gesetzen nicht vor Strafe schützt). Potenziell (so als Vermutung meinerseits in Sachen Intention) ging es darum, die Flüchtlinge möglichst sicher fortzubringen? Auch das könnte dem inkognito-Geweihten klar sein.

    Faktisch aber dürfte ein MdF dem Gjalsker nicht auffallen oder von Bedeutung sein, weil er nach seinem Tod ohnehin nicht in einem der 12-göttlichen Paradiese verbringen wird (oder möchte).


    Schattenkatze: Diskussion um den Odem und mit ihm zurückliegende Magie entdecken wurde ausgegliedert.

  • Ich schätze mal, wenn ein Wolfskind in einer anderen Kultur mit anderen Glauben aufwächst, dann wird entsprechend an die Götter geglaubt und die entsprechende Religion ausgeübt. Wenn es sich ergebt, dass man Geweihter wird ... Es wäre sicherlich sehr ungewöhnlich, aber da Boron-Kirche keine der Kirchen ist, die magische Begabung ausbrennen lässt, könnte es (theoretisch) so auskommen.

    Wenn es bei den Nivesen aufwächst, wird wie die anderen Nivesen an die Himmelswölfe geglaubt und dieser Glauben praktiziert.

    So richtig rückt keiner in die Nähe von Boron. Das ist auch nicht unbedingt verwunderlich, dass eine der Himmelswölfe mit Tod assoziiert ist, wenn man bedenkt, wie schwer uns unbehaglich Nivesen sich mit Toten tun.
    Liska hat u.a. den Aspekt Schlaf, und Maadalaq den Aspekt Traum.

  • Hmh,

    die Nivesenschamanen haben ja beide Banne wider Untote (in DSA5); sind die im Hintergrund fest einem der wölfe zugeordnet?

    Jeder Mensch ein Magier, jedes Wort ein Vorurteil

  • Deshalb müssen sie aber keine explizite Totengottheit unter ihren Himmelswölfen haben. Fjarninger haben das ebenfalls nicht.
    Ob dieser Bann in DSA 5 einer bestimmten Gottheit zugeordnet ist, kann ich nicht nachprüfen, beistehen tut es in der Regelwiki nicht.

  • Ich hab eine Verständnisfrage zum Wüstenreich bzw. zu den Meisterinformationen dort. Ich setzt das sicherheitshalber mal in Spoiler. Wie gesagt, vielleicht verstehe ichs nicht ganz oder ich hab da einen Denkfehler.

    Display Spoiler

    Mir gehts um konkrete Kampfwerte. Im Wüstenreich gibt es Werte für Riesengrillen, Riesenhundertfüßler und Panzerwanzen. Wenn ich es richtig verstehe sind diese drei das Gefolge des Schwarms, der selbst aus den Gigantulae besteht, die wiederum sehr unterschiedliche Formen annehmen können. Werte gibt es im Wüstenreich konkret für Gigantulae-Pristerinnen/Königinnen, aber nicht für den Rest des Schwarms, also Krieger oder Arbeiter, die ja eher die Masse ausmachen. Konkrete Werte für den Teil des Schwarms fehlen, oder übersehe ich da was.

    Ich meistere Morgen und die tauchen da das erste mal auf und ich merke grade, dass mir diese Info fehlt...

    Edited once, last by JohnnyPeace (September 9, 2024 at 8:55 PM).

  • Spoiler

    Wenn du es als Spieler setzen willst, dann schreib es nicht alles in den sichtbaren Teil ("Überschrift" oder wie auchimmer man das Bezeichnen will), sondern in den verborgenen Teil (2. Feld).

    Spoiler-Überschrift" und auch Antwort

    verborgener Text

    zur Frage: Wenn ich das richtig sehe, dann ist in Das Wüstenreich auf Seite 178 der Werteblock für

    • Gigantulae: vor dem "/" - ohne Klammern
    • Gigantulae- Zauberpriesterin: vor dem "/" - mit Klammern; wenn ich das richtig sehe, geht es hauptsächlich um die AsP und die Zauber
    • Gigantulae- Königin: nach dem "/"

    Edited 2 times, last by Tiro (September 7, 2024 at 11:36 PM).