Kleinigkeiten schnell geklärt (Hintergrund)

  • Da ist für meinen Geschmack zu viel Fokus auf Gesetze, Ehre und Edelmut

    Nach UdW sind das aber tatsächlich, aller Raubeinigkeit und Plünderfahrerei zum Trotze, wichtige Eckpfeilder des thorwalschen Miteinanders und Gesetzgebung.

  • Ich würde das auch nicht so locker sehen: Für den inneren Zusammenhalt ist es ja gerade wichtig das Beute gerecht (nach dem empfinden der Mitglieder) geteilt wird - das mag dem Oberhaupt obliegen, es mag dafür weitere Regeln geben. Für Diebstahl gab es im Mittelalter nach unserem Verständnis drakonische Strafen, als Abschreckung für ein relativ schlecht aufklärbares Verbrechen.


    Generell sollte man bedenken das es bei archaischer Gesetzgebung nicht nur um übergeordnete Gerechtigkeit oder Bestrafung des Täters geht, sondern auch darum das Gerechtigkeitsempfinden der Gesellschaft zufrieden zustellen, um den inneren Zusammenhalt zu wahren.

  • Hey ich habe auch mal ne Frage zum Hintergrund.


    Wäre es möglich (auch rechtlich usw.) das zwei Personen aus einer Familie, jedoch aus unterschiedlichen Häusern heiraten? Also z.B.: Person A aus der Familie Rabenmund älteres Haus und Person B aus der Familie Rabenmund jüngeres Haus?

    Danke vorab für die Antwort! :)

  • Ich denke alles, was nicht innerhalb Verwandschaft ersten Grades (Eltern, Geschwister, Kinder) und nicht in Gerader Linie (Großeltern->Eltern->Kinder->Enkelkinder) stattfindet, ist vor Praios und Travia recht.
    Je nachdem, wann ihr spielt, liegt die Verwandschaft der Häuser Rabenmund bis zu 4 Generationen zurück. Das sollte also gar kein Problem sein.

    Hauptsache spielen!

  • Ab Cousin zweiten Grades sollte es möglich sein. Zwei Häuser können oft schon ziemlich lange zwei Häuser sein und die Verwandtschaft selbst in einem Haus, wenn es nur groß genug ist, ist zuweilen sehr weitläufig.

  • Haben alle Sterne in Aventurien einen Namen oder nur die Sternbilder? Wenn alle Sterne einen Namen haben, gibt's irgendwo eine Auflistung dazu und zu welchem Sternenbild sie gehören?

    Im Übrigen bin ich der Meinung, dass wir einen zweiten Eisenhower benötigen... :)

    Edamus meridiem!

    Jetzt wird Rom zurückgetrieben...

  • Auch Sterne und Planeten haben Namen. Ob alle, habe ich so nicht als eindeutig gegeben/nicht gegeben gefunden, aber doch einige/recht viele.

    In der "Geographia Aventurica" stehen 6,5 Seiten über die Sternzeichen, Sterne und Planeten drin (inkl. einer Himmelskarte), dabei werden zu den meisten der Sternbilder auch einige Sterne namentlich benannt, und einige weitere Sterne und Planeten werden auch namentlich benannt. Dann folgen noch etwa 2 Seite, wie die wichtigen Sterne, Sternbilder und Planeten in der Astrologie gedeutet werden.


    -https://de.wiki-aventurica.de/wiki/Sternenhimmel: Wenn die jeweiligen Sternbilder angeklickt werden, werden auch die namentlich erwähnt dazugehörigen Sterne mit aufgeführt (ergab zumindest meine kurze Stichprobe bei Schwert und Greif).

  • Sternzeichen ja, selten gar einzelne Sterne davon - bekanntlich erst seit einige in Bewegung gerieten. Die Sternbilder und Planeten wurden erstmals 1990 im Land des Schwarzen Auges zwecks Talent Sternenkunde beschrieben.


    Schattenkatze: Diskussion um Praiot heiratet Magierin wurde ausgegliedert.

    Pflicht des Historikers:
    das Wahre vom Falschen, das Gewisse vom Ungewissen, das Zweifelhafte vom Verwerflichen zu unterscheiden.

    (nach Johann W. von Goethe)


    Kinder deuten ohne Furcht in die Sterne, während andere, nach dem Volksglauben, die Engel damit beleidigen.

    (Vorrede der Grimms Märchen 1819)

  • Braucht ein Magier einen Dispens für ein Bannschwert?

    Und würde Dieser auch die nutzung eines weiteren, profanen Schwertes gleicher Machart mit abdecken?

    Eis ist nicht Tot, es ist Erinnerung.
    Eis will keine Starre, es will Geduld und Warten.
    Eis zerstört nicht, es bewahrt.
    Kälte bringt nicht Schmerz, sie sucht Stärke.
    Kälte ist nicht Leid, sie gebiert Hoffnung.
    Kälte fordert kein Leben, sie prüft es.
    Sein Zorn jedoch, so entfacht
    ist Tod, ist Starre, ist Zerstörung.

    Seine Strafe: Schmerz, Leid und Verderben


    33% Powergamer 38% Buttkicker 75%Tactican 33% Specialist 79% Method Actor 75% Storyteller 46% Casual Gamer

  • Nein, so lange ein Bannschwert sich den Restriktionen durch den CA für Waffen fügt, braucht das Bannschwert keinen Dispens.

    Wenn man einen Dispens für eine Waffe hat, kann man von diesem Typus mehrere haben, wie ich das verstehe.

  • Kurzes Bannschwert: Kein Dispens

    Bannschwert: ja (wobei manche Akademien die standartmässig haben wie z.B. SCHWERT&Stab in Gareth), außnahme ist glaube ich zudem der Magierdegen

    Großes Bannschwert: sehr starkes Ja

  • Auf der Briefspielseite zu Garetien habe ich entdeckt, dass Rohaja zum 1. Praios 1046 BF die Regentschaft über Garetien an Großfürst Alderan Sanz von Gareth abgegeben hat.


    Offiziell gab es dazu nichts. Weiß jemand, ob das noch offiziell werden soll?

  • Wenn's in den Boten kommt, ist's offiziell (so war es jedenfalls früher).


    Und ich glaube das bei einer wichtigen Person wie Rohja das Briefspiel alleine entscheiden wird.

    Pflicht des Historikers:
    das Wahre vom Falschen, das Gewisse vom Ungewissen, das Zweifelhafte vom Verwerflichen zu unterscheiden.

    (nach Johann W. von Goethe)


    Kinder deuten ohne Furcht in die Sterne, während andere, nach dem Volksglauben, die Engel damit beleidigen.

    (Vorrede der Grimms Märchen 1819)

  • Die Plotline wurde wohl eine ziemlich lange Weile im Garetien-Briefspiel bespielt und macht einige sehr radikale Setzungen.

    Da die Briefspiele in den letzten Jahren sehr autonom laufen und Ulisses seit letztem Herbst, wo das Briefspiel es gesetzt hat, nichts im Boten gedruckt hat, gehe ich nicht davon aus, dass man es als Kanon betrachten kann.

    Ohne Insight in Briefspiel oder Redax zu haben, spekuliere ich folgendes:

    Ulisses war das der Einschnitt in dieser Form zu hart und sie werden es entweder ignorieren oder, wenn die Garetien RSH erscheint in abgeänderter Form einfügen. Da diese RaH aber noch nicht mal angekündigt ist, dürfte das noch eine Weile dauern.

    Im Zweifelsfall kannst du dem Regionalkanzler mal mailen, ob die Setzung in Absprache mit Ulisses war.

    Recherchewütiger Historiker, der diese Sucht auch bei DSA schlecht ablegen kann. :confused2:

    Unverbesserlicher DSA 4.1 Regelwust-Apologet und bekennender Hartwurst-Spieler. :iek:

    "Eine Information ist Silber, eine Quellenangabe ist Gold." :idee:

    "Be critical about the media that you love." :lol2:

  • Frage: In welcher Weise wird in Al'Anfa ein als Sklave geborener als ein solcher gekennzeichnet?


    Wenn ihr mir nen Hinweis auf passende Regelwerke oder Textstellen gebt, würde mir das schon reichen.

    Kurz vorm Wahnsinn wird's nochmal lustig. 8o :thumbsup:

  • Recherchewütiger Historiker, der diese Sucht auch bei DSA schlecht ablegen kann. :confused2:

    Unverbesserlicher DSA 4.1 Regelwust-Apologet und bekennender Hartwurst-Spieler. :iek:

    "Eine Information ist Silber, eine Quellenangabe ist Gold." :idee:

    "Be critical about the media that you love." :lol2:

  • Meine Gruppe ist auf der Durchreise und befindet sich gerade in Greifenfurt und interessiert sich für die Geschichte der Stadt - Orkensturm, Belagerung etc. Wenn ich richtig informiert bin gehts da um die „Jahr des Greifen“ ABs, jedoch bin ich weder im Besitz dieser, noch habe ich Quellen, die über das Wiki hinausgehen. Aventurischer Almanach mal abgesehen.

    Was kann meine Gruppe so sehen und erleben, was könnten Zeitzeugen erzählen? Also im Bezug auf JdG Wir spielen im Jahr 1038 BF.

    Im Wiki steht außerdem noch etwas von Hunderennen im Praios(?) - die würde ich relativ irdisch angelehnt stattfinden lassen. Wobei mich Glücksspiele in einer so Praiosfrommen Stadt schon ein wenig wundert.

  • Ich kann dir als allgemein bekannten Hintergrund Die Abenteurer Chronik I anbieten.

    Das Volksfest mit Hunderennen jedoch findet im gesamten Rahjamond statt; Gesamt-Aventurischer Kalender

    Pflicht des Historikers:
    das Wahre vom Falschen, das Gewisse vom Ungewissen, das Zweifelhafte vom Verwerflichen zu unterscheiden.

    (nach Johann W. von Goethe)


    Kinder deuten ohne Furcht in die Sterne, während andere, nach dem Volksglauben, die Engel damit beleidigen.

    (Vorrede der Grimms Märchen 1819)

  • Vielleicht hilft auch das aventurische Geschichtsbuch weiter: Aventurisches Geschichtsbuch


    So vorhanden bei jemanden in der Gruppe, mag auch der wenn auch kurze und grobe historische Überblick der Mark Greifenfurt in "Schild des Reiches" weiter helfen, eine Stadtbeschreibung Greifenfurts gibt es dort auch.