Kleinigkeiten schnell geklärt (Hintergrund)

  • Bei DSA3 steht: So wie Per es tut, soll auch der Mensch das Lebenhüten, und seine Pflege soll dne Pflanzen und Tieren und den Mensch gelten. Ein erfülltes Leben voll guter Taten ist wie ein bestelltes Feld: ein Schatz für sich.

    Bereits im KKO wird der (bekanntere) praktische und mystische Zweig vorgestellt, wo es u.a. um das Gleichgewicht der Kräfte (u.a. in der Natur) geht.

    Laut Per-Vadenecum nahm Per einst den Namnelose die Macht über den Humus - und erschuf so mit die Waldschrate.

    Aber wichtiger mag der Weg dieses Kultes sein, der er befindet sich seit der guldenl. Siedlerzeit in der Familie Phraiso; zuletzt war der letzte Erbe mit der Hl. Aussat in Schwarztobrien beschäftigt.

    1026 BF. Markgraf Throndwig von Bregelsaum zu Warunk empfing eine Vision der Gnädigen Göttin, in der ihm die Gründung des Heiligen Ordens der drei guten Schwestern von den Feldern eingegeben wurde.

    Auch das Austreiben von Dämonen gehört aus der Sicht der Perainekirche zur Heilkunst, sind doch die meisten der Dämonen der Plagenherrin Krankheitsbringer

    Weitere Motivationen für die Geweihten Peraines sind die Suche nach der Göttlichkeit des Lebens und dem Wesen der Peraine selbst, also der Weg der Mystikerin, sowie das Verbreiten von Peraines Lehren.

    Die Gottheit hat auch in Myranor viele Gläubige ... aber darauf dürfte sich das nicht beziehen ... vielleicht bedeutet das heute auch gar nichts mehr.

    Pflicht des Historikers:
    das Wahre vom Falschen, das Gewisse vom Ungewissen, das Zweifelhafte vom Verwerflichen zu unterscheiden.

    (nach Johann W. von Goethe)


    Kinder deuten ohne Furcht in die Sterne, während andere, nach dem Volksglauben, die Engel damit beleidigen.

    (Vorrede der Grimms Märchen 1819)

  • Wie heißen nochmal die Ermittler der Zyklopeninseln? Finde ich gerade nicht mehr auf die schnelle :/

    Ich meine, dass es da auch mehr Hierarchie gab. Gerne auch diese auflisten, falls ihr die parat habt.

    Im Übrigen bin ich der Meinung, dass wir einen zweiten Eisenhower benötigen... :)

    Edamus meridiem!

    Jetzt wird Rom zurückgetrieben...

  • In Rashdul werden die Toten ja in Felsengräbern bestattet. Weiß man irgendwoher wie viele es davon etwa gibt und wie viele Tote die jeweils beherbergen?

    Ich schreibe aus der Warte eines mit DSA5 eingestiegenen Aventurologen. Mein Wissensstand basiert auf 5 allein.

    „Knie nieder! - Sei ohne Furcht im Angesicht deiner Feinde, sei tapfer und aufrecht, auf das Gott dich lieben möge, sprich stets die Wahrheit, auch wenn dies den eigenen Tod bedeutet, beschütze die Wehrlosen, tue kein Unrecht, dies sei dein Eid (ohrfeigt Balian) Und das ist dafür, dass du ihn nicht vergisst.“ - Königreich der Himmel


    DSA5-Waffenstatistik

  • Da Tote seit Jahrtausenden der Ober- und Mittelschicht dort bestattet werden, müssen es sehr viele sein. Es gibt große Räume, offene Nischen, kleine Kämmerchen, gemeinschaftliche Mumienhöhlen und Gebeingruben (für diejenigen, die sich nicht mehr leisten können, deren Gebeine aber nicht in den Mhanadi sollen), in die Tote einfach ohne Ordnung oder Übersicht hinein gelegt werden.

    Einige Bereiche der großen Anlage sind magisch verhehlt, andere eingestürzt, andere durch Fallen gesichert, und Geister gibt es ebenfalls, und die ganze Anlage ist so groß und unübersichtlich, dass niemandem alle Geheimnisse und Gänge und Abschnitte.

    Daher ist eine Einschätzung über Anzahl der Gräber völlig unmöglich und wird in Land der ersten Sonne, S. 167/168 bei der etwa halbseitigen Beschreibung auch nicht einmal ansatzweise gemacht, weil die Anlage groß und unübersichtlich und geheimnisvoll mit vielen Möglichkeiten sein soll, um sich das SL gehen zu lassen, wenn man möchte.

    Anzahl der Tote variiert zwischen ein Raum, eine Kammer, eine Nische pro Toten, pro Familie, und in den Gruben so viele, wie passen.

  • Weiß jemand, ob es einen aventurischen Begriff für römische Zahlen gibt (I,II, III, IV ....)? Und gibt es auch eine Bezeichnung für die arabischen Zahlen (1, 2, 3, 4 ....)?

  • Römische Zahlen heißen bosparanische oder imperiale Zahlen. Wird gesetzt in "Gefangen in der Gruft der Königin", da spielt es in einen Räsel eine große Rolle, welche Kultur welche Zahlen wo angebracht hat.

    Den entsprechendend vermute ich mal, dass die arabischen Zahlen aus dem Tulamidia stammen, immerhin haben die Tulamiden als erste Menschen sich mit Mathematik beschäftigt und die Al'Gebra erfunden. Vielleicht geißen sie deshalb "Tulamidische Zahlen", aber da habe ich keine Quelle zu.


    Edit:

    Ich kam gerade dazu, nochmal nachzublättern: Die Benennung von I, II, III, IV usw. als "bosparanische Ziffern" und ihre Herkunft von den Bosparanern befindet sich im genannten Abenteuer aud S. 49.

    Auf S. 27 des gleichen Abenteuers ist eine übersetzung der Ziffern 0-9 ins Alte Alaani. Es besteht eindeutig eine Verwandtschaft zwischen Alaanischen Ziffern und dem, was irdisch "arabischen Ziffern" heißt . Da Altes Alaani sich aus dem Ur-Tulamidya entwickelt hat, also quasi eine Schwester zu modernem Tulamidia ist, würde ich das als weiteren Beweis sehen, dass die Ziffern 1-9 aus dem Tulamidia stammen und wahrscheinlich auf Urtulamidische Glyphen zurückgehen.

    Recherchewütiger Historiker, der diese Sucht auch bei DSA schlecht ablegen kann. :confused2:

    Unverbesserlicher DSA 4.1 Regelwust-Apologet und bekennender Hartwurst-Spieler. :iek:

    "Eine Information ist Silber, eine Quellenangabe ist Gold." :idee:

    "Be critical about the media that you love." :lol2:

    Edited 3 times, last by Seldrakon ().

  • Mient ihr, man kann den 35-Tage Krieg vor dem JdF spielen? Weiter gefragt. Könnte man "Schleiertanz/fall" auch vor dem JdF spielen?

  • Mit dem 35-Tage-Krieg kenne ich mich nur bedingt aus, was aber die Kampagne "Hinter dem Schleier Betrifft":



    Schattenkatze: Diskussion um Eigenbezeichnung Hochelfen und Herkunft wurde ausgegliedert.

  • Ich schreibe aus der Warte eines mit DSA5 eingestiegenen Aventurologen. Mein Wissensstand basiert auf 5 allein.

    „Knie nieder! - Sei ohne Furcht im Angesicht deiner Feinde, sei tapfer und aufrecht, auf das Gott dich lieben möge, sprich stets die Wahrheit, auch wenn dies den eigenen Tod bedeutet, beschütze die Wehrlosen, tue kein Unrecht, dies sei dein Eid (ohrfeigt Balian) Und das ist dafür, dass du ihn nicht vergisst.“ - Königreich der Himmel


    DSA5-Waffenstatistik

  • (Quelle: "Rausch der Ewigkeit" in "Mächte des Schicksals", S. 247/248.)

  • Ich kenne keine Quelle, wenn es ist wie im real life, alles was Wirbel hat, blutet rot...Hämoglobin, Myoglobin

    Die Vielbeinigen bluten blau (Hämocyanin), z.B. Hummerier

    Also vom Zillithen über den Maru bis zum Oger alle rot.

  • Da die Farbe Rot bei vielen Völkern, wie Orks, Elf und Zwerg - ups, Mensch, auch für Blut steht, werden die rotes Blut haben.

    Auch auch abgeschlachtete Goblins, Trolle und Achaz verströmen diesen Saft - hust, was kann ich dafür das dies Gegner im Wirtshaus zum Schwarzen Keiler sind ;)

    Pflicht des Historikers:
    das Wahre vom Falschen, das Gewisse vom Ungewissen, das Zweifelhafte vom Verwerflichen zu unterscheiden.

    (nach Johann W. von Goethe)


    Kinder deuten ohne Furcht in die Sterne, während andere, nach dem Volksglauben, die Engel damit beleidigen.

    (Vorrede der Grimms Märchen 1819)

  • Hat hier jemand ausreichenden Überblick, um mir sagen zu können, ob Ghurenia noch in der Goldenen Allianz ist (also Stand 1046 BF)? Im DSA-Wiki steht, dass sie 1030 BF ausgeschieden sind (nach dem erfolgreichen Angriff der schwarzen Allianz auf Sylla?).

    https://de.wiki-aventurica.de/wiki/Ghurenia_(Siedlung)


    Aber im Aventurischen Jahrbuch für das Jahr 1037 lese ich, dass Ghurenia innerhalb der Allianz misstrauisch beäugt wird. Das ist für mich ein Widerspruch... Aber vielleicht steckt der ja auch in den Quellen?


    Oder beruht auf einem Missverständnis? Im AB 127 ist nur die Rede davon, dass der Praefos von Ghurenia beschließt, der Goldenen Allianz nicht zur Hilfe zu eilen, weil die Niederlage schon unausweichlich war und er seine Schiffe nicht einfach so drangeben wollte. Das muss ja jetzt nicht direkt nen Austritt bedeuten... Hat da jemand Quellen zur Verfügung, die ich übersehen habe?


    Sonst müsste man auch die Einträge im Wiki zu Ghurenia und zur Goldenen Allianz verändern. Das traue ich mich aber nicht, solange ich nicht Einblick in alle relevanten Quellen dazu habe... Vielen Dank im Voraus!!

  • Die Ghurenia Frage... Da machst du ein fass auf ;) Irgendwo hier im Orki gibt es schon einen Faden dazu. In Kurzfassung: Im Boten war zu lesen, dass Ghurenia sich unbeliebt machte, als es im Krieg gegen Al'Anfa nicht wirklich Initiative zeigte. (Das war 1030). In Reich des Horas ist zu lesen, das man froh ist, die Ghurenier endlich los zu sein. (Stand 1033). Irgendwann dazwischen dürften sie also rausgeflogen sein. Allerdings wurde der Rauswurf selber nie verschriftlicht, weswegen da eine gewisse Unklarheit herrscht.... Siehe auch hier: Kleinigkeiten schnell geklärt (Hintergrund)

    Edit: Man kann aber stark davon asugehen, dass das im jahrbuch ein fehler ist. Sowohl Fremde Gestade, als auch die neue Rabenkrieg-Kampagne machen relativ deutlich, dass Ghurenia wieder seine eigene Suppe kocht.

    Recherchewütiger Historiker, der diese Sucht auch bei DSA schlecht ablegen kann. :confused2:

    Unverbesserlicher DSA 4.1 Regelwust-Apologet und bekennender Hartwurst-Spieler. :iek:

    "Eine Information ist Silber, eine Quellenangabe ist Gold." :idee:

    "Be critical about the media that you love." :lol2:

    Edited once, last by Seldrakon ().

  • Hm, da ist meine Chronik etwas ungenau, aber:

    1035 BF bis 1036 BF Ghurenia versinkt im Umsturz. A193:78f JB37:124

    1037 BF spielt "Schädelbucht" u.a. auf Ghurani - bekommt horasischen Besuch.

    1039 BF Rah Vinsalt: Krise der Goldenen Allianz beigelegt. Kemireich zum Vertrag gedrängt. AB180:2

    Wenn es was zu Ghurenia gab, dann müßte es auch im Boten 180 stehen.

    Das "Ereignis" 1030 BF steht im Boten 127. Im Boten 150 wurde (1034 BF) zu einer Versammlung aufgerufen.

    Pflicht des Historikers:
    das Wahre vom Falschen, das Gewisse vom Ungewissen, das Zweifelhafte vom Verwerflichen zu unterscheiden.

    (nach Johann W. von Goethe)


    Kinder deuten ohne Furcht in die Sterne, während andere, nach dem Volksglauben, die Engel damit beleidigen.

    (Vorrede der Grimms Märchen 1819)

  • @Zackarus Sind wir vor einem jahr schon mal dran verzweifelt ;)


    Und der Vollständigkeit halber noch meine eigene Recherche von damals:

    Recherchewütiger Historiker, der diese Sucht auch bei DSA schlecht ablegen kann. :confused2:

    Unverbesserlicher DSA 4.1 Regelwust-Apologet und bekennender Hartwurst-Spieler. :iek:

    "Eine Information ist Silber, eine Quellenangabe ist Gold." :idee:

    "Be critical about the media that you love." :lol2: