Vermutlich läuft es dann auch viel über private Lehrmeister. Aber die Idee, dass die Jahrgangsschlechteren oder die Abbrecher zur Flotte gehen halte ich auch für stimmig.
Kleinigkeiten schnell geklärt (Hintergrund)
-
- TDE Universal
- SanktJohanna
- Thread is Unresolved
Subreddit Orkenspalter
Als kleine Spielerei ist eine Dependance von Orkenspalter bei Reddit verfügbar. Das Ganze ist als Experiment und Testbetrieb klassifiziert und ist technisch und inhaltlich gänzlich vom Orkenspalter getrennt. Interessierte Reddit-User können dort gerne vorbeischauen, wenngleich das Herz und der Fokus natürlich vollständig hier bleibt (und bleiben wird).
Im Bereich der Betatester kann auch intern darüber diskutiert werden.
Als kleine Spielerei ist eine Dependance von Orkenspalter bei Reddit verfügbar. Das Ganze ist als Experiment und Testbetrieb klassifiziert und ist technisch und inhaltlich gänzlich vom Orkenspalter getrennt. Interessierte Reddit-User können dort gerne vorbeischauen, wenngleich das Herz und der Fokus natürlich vollständig hier bleibt (und bleiben wird).
Im Bereich der Betatester kann auch intern darüber diskutiert werden.
-
-
Frage: Hat die die Schule der Beherrschung (Neersand) eigentlich ein eigenes Siegel?
Antwort: Ja, hat es. In AMAIII auch abgebildet.
-
Jupp, bereits im inoffiziellen Akademiesiegelprojekt (http://www.akademiesiegel.de/), spätestens seit Horte magischen Wissens offiziell, 2011, S.117.
Das Siegel ist im Downloadpaket enthalten.
-
Jupp, bereits im inoffiziellen Akademiesiegelprojekt (http://www.akademiesiegel.de/), spätestens seit Horte magischen Wissens offiziell, 2011, S.117.
Das Siegel ist im Downloadpaket enthalten.
Das Siegel scheint nicht mehr aktuell zu sein. Zumindest ist in AMAIII ein anderes abgebildet.
-
Tja, das gilt dann vermutlich für alle Siegel aus dem Siegelprojekt - mal wieder rechtliches? Zu DSA4 war's noch offiziell.
https://de.wiki-aventurica.de/wiki/Schule_der_Beherrschung weißt sogar auf das Siegel hin, während es zu AM3 fehlt.
(Was ich mal kurz geprüft habe, da ich glaubte mich daran zu erinnern, das früher zu jeder Akademie bei Wikiaventurica auch die bekannten Siegel (so bei Fasar aus dem Boten) angezeigt wurden. Hilft uns zwar nicht weiter, nur erhärtet dies meine Befürchtung auf ältere Siegeldarstellungen.)
-
Tja, das gilt dann vermutlich für alle Siegel aus dem Siegelprojekt - mal wieder rechtliches? Zu DSA4 war's noch offiziell.
https://de.wiki-aventurica.de/wiki/Schule_der_Beherrschung weißt sogar auf das Siegel hin, während es zu AM3 fehlt.
(Was ich mal kurz geprüft habe, da ich glaubte mich daran zu erinnern, das früher zu jeder Akademie bei Wikiaventurica auch die bekannten Siegel (so bei Fasar aus dem Boten) angezeigt wurden. Hilft uns zwar nicht weiter, nur erhärtet dies meine Befürchtung auf ältere Siegeldarstellungen.)
Die Siegel wurden noch zu DSA 4.1 Zeiten in der Mittel der blauen Reihe umgestellt. (Ich glaube, ab Stätten okkulter Geheimnisse, aber das muss ich zu hause nochmal blättern.) Einige Alkademien haben deshalb die neuen und einige die alten Versionen. Auf der alten Homepage hatte akademiesiegel.de teilweise auch die geupdateten Siegel stehten (wenn auch nie alle). Im Download Archiv sind leider nur die nicht überarbeiteten alten Varianten.
EDIT
Gerade nochmal überprüft. Es stimmt: In Stätten okkulter Geheimnisse, also Akademieband 3 wurden die Siegel umgestellt von jenen aus dem Siegelprojekt zu neuen Varianten.
Was ich falsch im Kopf hatte, is dass man die neuen auf akademiesiegel.de einsehen konnte. Wo man sie einsehen konnte, war stempelschmiede.de. Dort konnte man die alte und die neue Reihe kaufen. Inzwischen führt die Homepage die Stempel nicht mehr, aber im f-shop kriegt man noch ein paar Restposten. Und die sind im Shop immer mit "alt" oder "neu" gekennzeichnet.
Edit: Die "originalen" 11 neuen Siegel, wie sie in "Stätten" abgedruckt wurden, finden sich auf der deviantart Page der Künstlerin: https://www.deviantart.com/sou…568421/dsa-akademiesiegel
Inzwischen hat DSA 5 nachgelegt und dürfte in "Aventurische Magie I-III" noch weitere im gleichen Stil erneuert haben... Da habe ich leider die Bände nicht.
Edit 2: Kann doch eine Quellenangabe machen: Vollständige Liste im neuen Design findet sich im Kodex der Magie S. 65ff. (Was in welchem Einzelbuch steht kann ich leider nicht sagen, die Bände habe ich mirklich nicht)
-
Danke - herrlich der Mantikor ... mit drei Schwänzen
[infobox]Schattenkatze: Diskussion um Namensgebung nach adliger Hochzeit wurde ausgegliedert.[/infobox]
-
Wie ist denn aktuell die Stimmung im Horasreich, bzw. den Zyklopeninseln und den Thorwalern? Kann eine Otta einfach mal so da anlanden? Der Ruf ist ja nicht gerade der Beste
-
Nach dem Friedensvertrag 1026 BF müsste eigentlich alles wieder gut sein: https://de.wiki-aventurica.de/…rasreich-Konflikt/Chronik
-
Wobei die Zyklopäer eine Otta schon mit großen Mißtrauen beäugen - sollte besser unter Tsaflagge fahren - Thorwaler und Zyklopeninseln funktionierte selten in der Vergangenheit.
(Insgesamt verhielten sich die (Staats)Thorwaler friedlich - wüßte jetzt keinen Boteneintrag nach 1026 BF mit Raubüberfällen etc. Hust - Yoledamm 1027 BF. Oblarasim in 1028 BF, Elenvina in 1034 BF, und Nostria ab 1040 BF.)
So gesehen hält man sich an den Friedensvertrag.
-
1040 BF Thorwaler überfallen Zyklopeninseln Ein thorwalscher Überfall auf die Zyklopeninseln führt zu kurzzeitigen Spannungen zwischen Horasreich und Thorwal. Frenjadur Maradasdottir wird mit den Überfällen in Verbindung gebracht. DGdG S. 123 "Alles gut" ist übertrieben. Thorwaler bleiben eben Thorwaler
-
Quelle?
Friedlose oder Thorwalerin - das sollte man schon trennen; der berühmte Überfall auf die Seestute war ja kein offizieller Thorwal-Überfall; leider war Trondes Reaktion im Boten eher so "mir doch egal", den Rest kennen wir ja.
Das hab ich befürchtet - nachträglich im Thorwalband reingesetzt; gibts wenigens ein genaues Datum; solche Konflikte gehören in den Boten - dazu war er mal da!
-
Zar besteht seit 1026 Frieden zwischen den Ländern, aber einzelne Plünderfahrten gibt es dennoch. Die letzte kanonische 1040 (https://www.facebook.com/DasSc…10159660963004063/?type=3) Also wie zakkarus gesagt hat, lieber mal die Tsaflagge hissen und sich nicht wundern, wenn aus Reflex erstmal die Hafenfestungen bemannt werden. Aber zumindest mit Brandgeschossen muss mn nicht rechnen, falls man nicht anfängt
Persönlich kann ich mir auch einen Unterschied vorstellen, wo man landet. Eine einzelne Otta vor einen kleinen Dorf löst sicher deutlich mehr Panik aus, als eine einzelne Otta unter 100 anderen Schiffen aus aller Welt am Tafen von Teremon.
Edit: zakkarus Der Überfall von 1040 (oben habe ich den Botenartikel verlinkt) wurde im Boten abgedruckt, jedoch in der Thorwal CF Sonderausgabe, wo einmal Thorwal mittels Meldungen in die gegenwart gebracht wurde. Ich habe den leider selbst nicht, weshalb ich hier etwas awkward das Facebook-Bild verlinkt habe.
-
Das ist leider ein nachgeschobener Bote (muß zudem gekauft werden) - wäre als genauere Ergänzung zum Ereignis interessant, aber nicht als Nenner.
Dann brauche ich den Boten nicht mehr lesen! Das führt mich zudem hierhin Chronik(en) von Aventurien führt.
-
Quelle?
Friedlose oder Thorwalerin - das sollte man schon trennen; der berühmte Überfall auf die Seestute war ja kein offizieller Thorwal-Überfall; leider war Trondes Reaktion im Boten eher so "mir doch egal", den Rest kennen wir ja.
Das hab ich befürchtet - nachträglich im Thorwalband reingesetzt; gibts wenigens ein genaues Datum; solche Konflikte gehören in den Boten - dazu war er mal da!
Qelle ist die aktuellste Chronik zu Thorwal und stand in der letzen Spalte:
Quote from Die Gestade des Gottwals S.123[...] Ein thorwalischer Überfall auf die Zyklopeninseln im Sommer 1040 BF führte zu kurzzeitigen Spannungen zwischen dem Horasreich und Thorwal, die Jurga jedoch entschärfen konnte, Unmut in den eigenen Reihen entstand, weil Jurga nicht nach den Verantwortlichen für diesen Friedensbruch suchen ließ - viele warfen ihr vor, sich einem erneuten Kräftemessen mit ihrer alten Rivalin Madara entziehen zu wollen, deren Tochter Frenjadur Madaradottir angeblich für die Überfälle verantwortlich war. Um ihren bröckelnden Machtanspruch zu festigen, regte Jurga deshalb eine Reihe von Reformen an, etwa die Zweite Jarltumsreform von 1041 BF, in der einige Jarltümer zusammengelegt und andere aufgeteilt wurden. [...]
-
(Ich hoffe das steht auch im ahtuellen Zyklopeninselband.
)
-
-
Kennt jemand eine Stelle/Möglichkeit, sich die (Hintergrund-)Story des Browsergames "Verschwörung in Ferdok" anzueignen, ohne die Spiele selbst durchspielen zu müssen? Sprich: Gibt es (noch) irgendwo Inhaltsangaben, die ich mir durchlesen könnte?
Ich kennen diesen Inhaltsteaser: "Eine ungeheuerliche Mordserie erschüttert das nächtliche Ferdok. Die einflussreiche Händlerin Ulwine Neisbeck fürchtet Anschläge auf Lagerhäuser und Schiffe. In ihrem Auftrag suchst du die Schuldigen. Doch dann gerätst du zwischen alle Fronten. Wem kannst du wirklich vertrauen?" und die Lösungsseite im Wiki Aventurica. Trotzdem kann ich mir die Story nicht so recht zusammenreimen, würde sie (oder zumindest Teile davon) aber ganz gerne in meine eigene Koschkampagne integrieren.
-
Inhaltsangabe nicht dass ich wüsste. Woei du zumindest den "Verschwörung in Frerdok" Teiul kostenlos spielen kannst, wenn du dir auf dsa-games einen account machst. dauert etwa zwei bis drei Stunden, wenn man alle Möglichkeiten abklappert. Der zweite Teil "Todespfad", der dazugehört ist leider nicht kostenlos verfügbar. Den habe ich auch nicht gespielt.
Der Plot mavht nur wirklich Sinn, wenn man Drakensang 1 gespielt hat. Der protagonist taumelt reiclich ahnungslos durch die Story, aber der Spieler lernt einige Hintergründe zum Spiel kennen. Es wird die ganze Zeit damit gespielt, dass der Protagonist nicht merk, wie er reingelegt wird.
- Der Charakter ist als Geleitschutz auf einem Flussegler in Richtung Ferdok unterwegs. Bei einem Flusspiraten-Angrif schlägt er sich mehr oder weniger gut, blaibt aer def. im Gedächtnis.
- In Ferdok angekommen wird der Charakter vom Handelshaus Neisbeck angeheuert. (Für die auch die Fracht des Seglers bestimmt war). Kontaktmann ist der grobschlächtige Pagol Babek, der auch im Spiel für die Neißbecks arbeitet.
- An einem Freien Nachmittagg in Ferdok kann man neben dem üblichen Heiltrank und Upgrade-Shopping ein bisschen emhr übder die Stadt lernen.
- Die Häuser Neusbeck und Stoerrebrandt liegen in Rivalität.
- Treffen mit dem Immanspieler Sandor "der Drache" Kungar (der später von Kultisten ermordet wird.)
- Möglichkeit den Novadi-Söldner Nasreddin zu treffen. (Später ein begleiter in Drakensang). Er hat eine Karawane nach Ferdok begleitet, die von Orks überfallen wurde. (Im Prinzip nur forehsadowing, einmal auf Nasreddin und einmal auf die Orks, die sich zusammenrotten (wie sich in Drakensang rausstellt, von Kultisten gelenkt) un die in Drakensnag bekämpft werden müssen. Außerdem deutet Naseddin glaube ich auch die Rivalität der handelshäuser an. (Kann mich nciht mehr genau erinnern, ist ne Ecke her...)
- Die Erste Aufgabe für sie Neisbecks ist die Untersuchung eines lagerhauses. Pagol ruft einen dort hin, weil angeblich eingebrochen worden sei und Waren vergiftet wurden. Dein Charakter kann Hinweise finden, die andeuten, dass es die Stoerrebrandts waren. Mit sher vile gelungenen Proben kann er merken, dass es NICHT die Stoerrebrandts waren, sondern den Verdacht bekommen, dass Pagol selbst die Spur gelegt hat, um die gegen die Stoerrebrandts einzunehmen. (Anspielung daran, dass die Stoerrebrandts in Drakensang relativ fair kämpfen, trotz ihres Rufes als Großkapitalisten, während sich die alteingesessenen Neisbecks am Ende des Spiels als Verbrecher und Mörder herausstellen, die die Konkurrenz um jeden Preis loswerden wollen, mit der örtlichen Mafia kooperieren und die Stadtwache schmieren).
- Am nächsten Tag kann man nochmal in der Stadt shoppen gehen. Pagol verlangt, dass man aus Rache für den angeblichen Giftanschlag nachts im Lager der Stoerrebrandts einen Brand legt. Man kann verschiedene NPCs fragen, ob man das machen soll oder nicht. In Furmannshein kann man glaube ich einen inweis darauf ergattern, dass Neibecks und Schwarzaugen (daslokale Kartell) zusammen im Bett liegen, aber ich bin mir nicht mehr sicher, was der Hinweis war.
- Nachts wird man zu feuerlegen geschickt. Das kann man machen oder nicht. danach kann man darüber lügen oder nicht. Je nachde, gibt es AP oder Anpfiff.
-Der dritte Auftrag ist es, ein Boot für die Neisbecks zu bewachen. Nachts wird es von besoffenen Stoerrebrandts angegriffem, sodass man sich verteidigen muss.
- In diesem Chaos wird man auf Ardo vom Eberstamm aufmerksam. Dieser ist den Beisbecks auf der Spur und hat sich für Ermittlungen auf dein Boot geschlichen. (Später werden sie Neisbecks ihn ermorden, weil er zu vile rausgefunden hat, was der Auslöser für Drakensang ist.) Er weiß, dass es eine Verschwörung in der Stadt gibt, kann sie aber noch nicht einordnen. (Tatsächlich Folgende: Das Haus Neisbeck und die Schwarzaugen arbeiten für Schmuggel und Gewaltaktionen zusammen, während der geschmierte Gardist Taschmann alles vertuscht. Wird der Held von Drakensang 1 rausbekommen.)
- Ardo schafft es, den Helden zu überzeugen und gemeinsam gehen sie ein paar Spuren nach. Dabei stoplpert der Held über den Toten Sandor "der Drache" Kungar. (Dieser ist tatsächlich nciht Opfer der Verschwörung sondern wurde unabhängig davon von Kultiste ermordet, weil er von Drachentötern abstammt. Erfährt man in Drakensang.)
-Bei der Rückkehr zum Schiff ist man den Neisbecks eindeutig zu viel geworden. Zusammen mit dem korrupten Gardisten Taschmann hängen sie dir den Mord am Drachen an und wollen dich festsetzen. Der Held rettet sich mit einem Sprung in ein Boot und treibt neuen Abenteuern entgegen...
Das ist alles, woran ich mich erinnere, ist wie gesagt ne Ecke her. All in All wenig neues und ein bisschen Kontext für Drakensang, ohne den es auch gut gegangen wäre... Der Nachfolger sielt in Moorbrück und erzählt es angeblich zu Ende. Den habe ich leider nicht gespielt, weil er Ingame Währung kostet und mich Teil 1 nicht wirklich überzeugt hat...
-