Kleinigkeiten schnell geklärt (Hintergrund)

  • Wiki fragen: Plötzingen – Wiki Aventurica, das DSA-Fanprojekt - hm, gut genau beschrieben ist es nicht. :(

    Gut, im LaBuW, S.13: Eigentlich steht Dotzen wohl für ein Eintopf, Plötze sind Fische.

    Wobei Meskinnesdotzen für ein süßes bornisches Gebäck seht.

    Interessant, im DSA4-Bornland wurde die Überschrift - mit dem Plötzlinger Dotzen - geändert, und so verschwand die Bezeichnung. :rolleyes:

    Jassu! (freundliche Begrüßung auf Ithasos)

    Pflicht des Historikers: Das Wahre vom Falschen, das Gewisse vom Ungewissen, das Zweifelhafte vom Verwerflichen zu unterscheiden.
    (nach Johann W. von Goethe)

    Kinder deuten ohne Furcht in die Sterne, während andere, nach dem Volksglauben, die Engel damit beleidigen.
    (Vorrede der Grimms Märchen 1819)

    Edited 3 times, last by zakkarus (April 2, 2021 at 8:55 PM).

  • Ich hatte bisher immer vermutet dass es sich um sowas wie russische Kartoschkas (Russische Törtchen “Kartoschka” – RusslandJournal.de) handelt, aber Racuchy würde genausogut passen.

    Edit: Das die Plötzionger Dotzen etwas mit Fischen zu tun haben finde ich unwahrscheinlich, Plötzingen ist weder an einer Küste noch an einem nennenswert großen Fluss.

  • Damit sind ide Teiche um Plötzlignen gmeint, es gibt auch den Fisch Plötze.

    Überraschung ist das der Name zwar in der Überschrift in der Bornland-Box vorkommt, aber nirgends erklärt wird, und deswegen wohl bei DSA4.1 weggelassen wurde. Da die Meskinnes Dotzen eine Teigware ist, müßte es bei diesem ebenso sein.

    Die von dir benannten Begriffe tauchen auch in dne Beschreibungen auf.

    Dank google paar Antworten:

    Essen & Trinken – Das Schwarze Auge

    Glossar

    Und eine Quelle: Das zerbrochene Rad (Teil 2); Dotzen = in Karenfett gebackenes süßes Gebäck (HC, S.956).

    Jassu! (freundliche Begrüßung auf Ithasos)

    Pflicht des Historikers: Das Wahre vom Falschen, das Gewisse vom Ungewissen, das Zweifelhafte vom Verwerflichen zu unterscheiden.
    (nach Johann W. von Goethe)

    Kinder deuten ohne Furcht in die Sterne, während andere, nach dem Volksglauben, die Engel damit beleidigen.
    (Vorrede der Grimms Märchen 1819)

  • Vorsicht, diese Gerichte gibt es glaube ich auch.

    Jassu! (freundliche Begrüßung auf Ithasos)

    Pflicht des Historikers: Das Wahre vom Falschen, das Gewisse vom Ungewissen, das Zweifelhafte vom Verwerflichen zu unterscheiden.
    (nach Johann W. von Goethe)

    Kinder deuten ohne Furcht in die Sterne, während andere, nach dem Volksglauben, die Engel damit beleidigen.
    (Vorrede der Grimms Märchen 1819)

  • Ja, ich meine die Ruine ist im Abenteuer "Staub und Sterne" eingetragen.

    Jassu! (freundliche Begrüßung auf Ithasos)

    Pflicht des Historikers: Das Wahre vom Falschen, das Gewisse vom Ungewissen, das Zweifelhafte vom Verwerflichen zu unterscheiden.
    (nach Johann W. von Goethe)

    Kinder deuten ohne Furcht in die Sterne, während andere, nach dem Volksglauben, die Engel damit beleidigen.
    (Vorrede der Grimms Märchen 1819)

  • Du hast gerade eine PN bekommen. :)

  • Jupp, ist auf der kleinen Übersichtskarte drauf, die Faust, ich meine das wir beim DG damit abmessen konnten wo genau in der südlichen Gor die Ruine liegt. Bei WikiAventurica steht einiges dazu.

    Jassu! (freundliche Begrüßung auf Ithasos)

    Pflicht des Historikers: Das Wahre vom Falschen, das Gewisse vom Ungewissen, das Zweifelhafte vom Verwerflichen zu unterscheiden.
    (nach Johann W. von Goethe)

    Kinder deuten ohne Furcht in die Sterne, während andere, nach dem Volksglauben, die Engel damit beleidigen.
    (Vorrede der Grimms Märchen 1819)

  • Natürlich nicht, aber Kartenhinweise.

    Jassu! (freundliche Begrüßung auf Ithasos)

    Pflicht des Historikers: Das Wahre vom Falschen, das Gewisse vom Ungewissen, das Zweifelhafte vom Verwerflichen zu unterscheiden.
    (nach Johann W. von Goethe)

    Kinder deuten ohne Furcht in die Sterne, während andere, nach dem Volksglauben, die Engel damit beleidigen.
    (Vorrede der Grimms Märchen 1819)

  • Da finden sich Hinweise auf Beschreibungen und Abbildungen. z.B. wird die Seite in S&S (S. 70 in der Neuausgabe) mit der Karte, auf der auch die Schwarze Feste (so gerade noch) eingetragen ist, im Wiki-Artikel gar nicht aufgeführt.

    In "Krieg der Magier" findet sich die wohl ausführlichste Beschreibung samt Bild, aber keine Lokalisation in der Gor.

  • Tja, ausgehend von der Pforte der Toten, am Südrand, sind es etwa 15 M östlich und ca. 10 M nördlich.

    Oder auf den DereGlobus gucken.

    Jassu! (freundliche Begrüßung auf Ithasos)

    Pflicht des Historikers: Das Wahre vom Falschen, das Gewisse vom Ungewissen, das Zweifelhafte vom Verwerflichen zu unterscheiden.
    (nach Johann W. von Goethe)

    Kinder deuten ohne Furcht in die Sterne, während andere, nach dem Volksglauben, die Engel damit beleidigen.
    (Vorrede der Grimms Märchen 1819)

  • Austerlitz weiß mittlerweile, wo die Festung liegt.

    Im Wiki-Artikel steht es nicht, dort ist auch keine Quelle angegeben, der man im Wiki-Artikel entnehmen kann, dass dort eine Lokalisation enthalten ist, und wenn man nicht alle dort angegebenen Quellen hat, kann man nicht reinschauen, ob sich nicht trotzdem derartiges findet.

    Ich möchte die Diskussion hier nicht ausgliedern, weil seit gestern Abend austerlitz bekannt ist, wo die Schwarze Festung ist, aber es wird hier allmählich lang genug, es dennoch auszugliedern.

  • gibt es irgendwo eine gute und übersichtliche Zusammenfassung der Borbarad Kampagne? also damit man sich als Meister einen Überblick über wichtige Ereignisse, Personen und Örtlichkeiten machen kann?

  • gibt es irgendwo eine gute und übersichtliche Zusammenfassung der Borbarad Kampagne? also damit man sich als Meister einen Überblick über wichtige Ereignisse, Personen und Örtlichkeiten machen kann?

    -:[ Das Borbarad-Projekt ]:-
    Dürfte die umfangreichste Sammlung sein, unter "Einleitung & Übersicht" gibt es den Punkt "Der Verlauf der Kampagne", das dürfte genau das sein was du suchst.

    PS: Vielleicht doch lieber "Chronik & Abenteuer"