Gibt es neben Uhdenberg eine andere Stadt (Bevölkerung 1000+) die in den Bergen gelegen ist?
Kleinigkeiten schnell geklärt (Hintergrund)
-
- TDE Universal
-
SanktJohanna -
June 2, 2018 at 2:09 PM -
Thread is Unresolved
-
-
Wenn ich mich zu DG richtig erinnere sind eher Dörfer in den Bergen zu finden - oder Zwergenstädte.
Hm, Rorkvel fällt mir da gerade ein, ist aber mehr im Vorgebirge.
-
In welchem Teil Aventuriens?
Im Grunde ist die Eingrenzung 1000+ ja schon relativ ausdünnend.
Ist in der Höhenlage nicht näher spezifiziertes Waskirer Hochland hoch und gebirgig genug? Auch wenn ich es der Karte (der alten DSA 3er) dem beginnenden Vorgebirge zuordnen würde.
Fürstenhort im Kosch hat laut Wiki nur 740. Bei Twergentrutz ist keine Einwohnerzahl angegeben.
Eisenhuett im Ambosch kommt auf 840.
Am ehesten liegen halt noch kleine Dörfer, Burgen oder Klöster in Gebirgen, aber auch das ist überschaubar.
-
Gut, eine Ortschaft mit über 1000 Bewohner muß ja auch versorgt werden, also entweder liegt der Ort doch nciht so abgelegen oder in einem Tal - wie das Tal der Türme in Tobrien. Vergessen dürfen wir nicht das in vielen Pässen kleine Dörfer liegen, von denen wir nicht mal ide Namen kennen; auch sind bisher nicht alle Gebirge erforscht; u.a. in den Salamandersteinen mag es einige Elfenstädte geben, etc.
Überschuabar - hm, vor Borbarad fiel Drakonia in Vergessenheit, zwei kein Ort aber eigentlich nicht zu übersehen.
-
Ich wüsste gerne, ob Leonardo der Mechanikus noch lebt. Im Wiki Aventurica ist sein Boronstag angegeben, aber ich finde nirgends was über die Umstände seines Todes und wer jetzt den Splitter des Agrimoth hat (falls Leonardo tatsächlich tot ist).
Außerdem: Was führte eigentlich zu seiner Wandlung? Unter Galotta hat er ja noch gegen die Erzdämonen gearbeitet (Kriegsmaschinen sabotiert, etc,). Warum hat er sich entschlossen, den Agrimoth-Splitter an sich zu nehmen?
-
Warum nicht WikiAventurica fragen?
Display Spoiler
Eiserne Flammen – Wiki Aventurica, das DSA-Fanprojekt
Leonardo war immer in Geldnot um seine Erfindungen zu bauen, sah sich als mißverstandenes Genie, da konnte er der Verlockung - wie im JdF noch angedeutet - nicht wiederstehen. Genaueres dazustand u.a. im Boten.
-
Außerdem: Was führte eigentlich zu seiner Wandlung? Unter Galotta hat er ja noch gegen die Erzdämonen gearbeitet (Kriegsmaschinen sabotiert, etc,). Warum hat er sich entschlossen, den Agrimoth-Splitter an sich zu nehmen?
Ja, er hat in viele seiner Erfindungen bewusst Schwachstellen eingebaut. Dennoch hat er in Yolgurmak seinem Erfindungswahn freien Lauf gelassen und wurde mit der Zeit immer mehr "Konstrukteur". Sein Wiederwille wurde immer mehr zum Schöpfungswahn und zuletzt hat er (ich glaube das wird in Schlacht in den Wolken angeteasert) den Splitter gefunden und an sich genommen. Oder hat der Splitter ihn gefunden?
-
In ganz Aventurien, und auch wirklich in den Bergen gelegen, nicht nur in einem Hochland.
-
In ganz Aventurien, und auch wirklich in den Bergen gelegen, nicht nur in einem Hochland.
H'Rabaal seh ich noch, das hat 1100 Einwohner.
-
Dachte ich mir auch schon, weils auf der Karte irgendwie so aussieht, liegt aber "In einem Tal in den südlichen Ausläufern des Regengebirges". Die Gegend wird als bewaldet und sumpfig beschrieben, also eher eine Hochlandsiedlung wie Waskir.
-
Leonardos Werdegang wkann man gut über Boten, Kleinabenteurer, Kurzauftritten wie im JdG, und als Knecht unter Galotta usw. miterleben. Galotta ließ ja nicht ohne Grund sien bekanntests Werk in Havena zerstören. Und er hatte immer Geldsorgen, hat gar vor Galottas Verbannung ihn um Geld angebettelt. Der Splitter war eine zu große Verlockung für seinen Erfindergeist ...
-
Ist Leonardo denn nun tot oder nicht? Wie gesagt, im Wiki Aventurica steht sein Boronstag (1039 n. B.F.), aber ich finde nichts sonst dazu, dass er gestorben ist und auch nicht wie.
-
Leonardo Schicksal wird im Abenteuer Eiserne Flammen geklärt.
-
Ok, danke
-
Gibt es neben Uhdenberg eine andere Stadt (Bevölkerung 1000+) die in den Bergen gelegen ist?
Hm, also Städte in Bergen, warum habe ich Xorlosch noch nicht gelesen?
Ansonsten könntest du auch eine hinzudichten, so nach dem Prinzip der Amazonenburgen? -
Es ist halt ein Unterschied, ob eine Stadt mit 1000 und mehr Bewohnern, oder Burgen, Klöster und Dörfer hoch liegen (letztere drei gibt es nicht wie Sand am mehr, aber über den Kontinent verteilt doch so einiges).
Weil Xorlosch und andere Zwergenbingen unterirdisch liegen (bzw. von Xorlosch nur der kleinere Teil oberirdisch).^^
-
atagon Ich hab Städte an der Oberfläche gemeint. Xorlosch hat 1,600 Einwohner, aber liegt größtenteils unterirdisch.
-
Was sind "Plötzinger Dotzen"?
(Speise aus Plötzingen hab ich bereits rausgefunden)
-
Was sind "Plötzinger Dotzen"?
(Speise aus Plötzingen hab ich bereits rausgefunden)
Nagel mich nicht drauf fest, vielleicht belehrt mich ja auch jemand etwas besserem, aber wenn ich mich recht erinnere werden die in „Rauhes Land im hohen Norden“ namentlich erwähnt aber nicht was das ist.
-
Racuchy würde ich vermuten. Aber
Quote from Das Land des schwarzen Auges S. 31Berühmt ist das Bornland natürlich für die
Plötzinger Dotzen und die Ruckener Dickbalken, deren Rezepte aber
bestens gehütet werden und nur in den Familien von Generation
zu Generation weitergereicht werden. Deshalb können wir an
dieser Stelle nur so viel sagen: Sie sind köstlich!
Es gab Boschtek, ein Gericht aus roten Bohnen und Fleisch, zu dem Fladen aus
grob geschrotetem Hafer gereicht wurden, gefüllten Fisch, Norburger Allerlei,
Selchsuppe, danach süße Plötzinger Dotzen und Ruckener Dickbalken ... -