Kleinigkeiten schnell geklärt (Hintergrund)

  • (Brin war kurz unter Kiaser Hal der König von Garetien - wenn ich mich nicht irre ... und hätte Yppolita keine Mist gemacht, wäre sie sicherlich inzwischen Königin von irgendwas. ;)

    Jassu! (freundliche Begrüßung auf Ithasos)

    Pflicht des Historikers: Das Wahre vom Falschen, das Gewisse vom Ungewissen, das Zweifelhafte vom Verwerflichen zu unterscheiden.
    (nach Johann W. von Goethe)

    Kinder deuten ohne Furcht in die Sterne, während andere, nach dem Volksglauben, die Engel damit beleidigen.
    (Vorrede der Grimms Märchen 1819)

  • Bei Reichsunmittelbar sind sie direkt Lehen der Kaiserin und diese direkte Lehensherrin. Üblicherweise sind Lehen nicht reichsunmittelbar, sondern nur in Ausnahmefällen, weshalb der Nächsthöhere (bei Baronien der Graf, in dessen Grafschaft das liegt, und über den Grafen der Provinzherrscher) derjenige ist, dem der Lehenseid geschworen wird.

    Im Endeffekt endet natürlich alles bei Kaiser/Kaiserin, aber von der Position aus wird es immer weiter nach unten verteilt.

  • Ich bezog mich auf Garetien, was seit min. Hal immer vom Kaiserhaus direkt geführt wurde. Aktuell ist ja Kasierin Rohaja auch Königin von Almada etc. Ja die Lehenspyramide hat was .... nerviges.

    Jassu! (freundliche Begrüßung auf Ithasos)

    Pflicht des Historikers: Das Wahre vom Falschen, das Gewisse vom Ungewissen, das Zweifelhafte vom Verwerflichen zu unterscheiden.
    (nach Johann W. von Goethe)

    Kinder deuten ohne Furcht in die Sterne, während andere, nach dem Volksglauben, die Engel damit beleidigen.
    (Vorrede der Grimms Märchen 1819)

  • Ich suche ein paar Infos zur Kammer der Gaben im Borontempel von Punin. Finde aber leider nichts dazu. Gibt es da evtl. eine offizielle Quelle?

    Und somit ernannte der Namenlose:

    Kha

    Also nehme den Namen und Titel Forenkha an und walte deines Amtes 😜

  • Ich suche ein paar Infos zur Kammer der Gaben im Borontempel von Punin. Finde aber leider nichts dazu. Gibt es da evtl. eine offizielle Quelle?

    Der Rabe von Punin darf einmal während seiner Amtszeit in die Kammer der Gaben gehen und den Gläubigen ein Artefakt aus der Kammer zum GEschenk machen (WdG 76). Eine Erwähnung mit wenigen weiteren Infos findet sich auch im Aventurischen Boten 148 auf Seite 14.

  • Ich suche ein paar Infos zur Kammer der Gaben im Borontempel von Punin. Finde aber leider nichts dazu. Gibt es da evtl. eine offizielle Quelle?

    Der Rabe von Punin darf einmal während seiner Amtszeit in die Kammer der Gaben gehen und den Gläbigen ein Artefakt aus der Kammer zum Geschenk machen (WdG 76).

    Meisterinformation aus RSH "Herz des Reiches"

    Im DSA 4 Regionalband "Herz des Reiches" findet sich dieselbe Angabe und die Ergänzung, dass einige Borongeweihte dort einbrechen wollen, um einen Ersatz für den Stab des Vergessens zu finden.

    Seitenangabe reiche ich nach, ist auf jeden Fall in den Meisterinformationen.

  • erstens denke ich, dass dieser Unternehmung wenig Erfolg beschieden war/ist/sein wird, und zweitens ist sie meiner Vermutung nach auch obsolet.

    Davon gehe ich auch aus. Aber das heißt ja nicht, dass es kein Abenteuerpotential darum geben kann.

    Ich wiederhole nochmal meine eigene Frage von weiter oben, die offenbar unterging: gibt es irgendwo (z.B. in "Am großen Fluss") einen Hinweis, wie die kleine Festung auf der Insel vor der Mündung der Bleiche in Harben (Landkartenset Siebenwindküste, Stadtkarte Harben) heißt?

    Die übrigen Festen (Senebsfeste, Pervalsfeste...) sind ja nach Kaisern benannt, gilt das auch für diese kleine Festungsinsel?

  • Ich wiederhole nochmal meine eigene Frage von weiter oben, die offenbar unterging: gibt es irgendwo (z.B. in "Am großen Fluss") einen Hinweis, wie die kleine Festung auf der Insel vor der Mündung der Bleiche in Harben (Landkartenset Siebenwindküste, Stadtkarte Harben) heißt?

    Die übrigen Festen (Senebsfeste, Pervalsfeste...) sind ja nach Kaisern benannt, gilt das auch für diese kleine Festungsinsel?

    In der Beschreibung Harbens in "Am großen Fluss" (S. 104-106) wird die kleine Insel nicht erwähnt.

  • (Es gibt noch viele unbenannte, beschriebene Punkte uaf der Landakrte Aventuriens - den Göttern sie Dank!)

    Jassu! (freundliche Begrüßung auf Ithasos)

    Pflicht des Historikers: Das Wahre vom Falschen, das Gewisse vom Ungewissen, das Zweifelhafte vom Verwerflichen zu unterscheiden.
    (nach Johann W. von Goethe)

    Kinder deuten ohne Furcht in die Sterne, während andere, nach dem Volksglauben, die Engel damit beleidigen.
    (Vorrede der Grimms Märchen 1819)

  • (Es gibt noch viele unbenannte, beschriebene Punkte uaf der Landakrte Aventuriens - den Göttern sie Dank!)

    (Jetzt einen weniger. Besagte Festungsinsel trägt ab sofort den Namen Yarumsfeste, dem dort vorherrschenden Geruch nach faulendem Seetang sei Dank!)

    Danke an Aurentian und zakkarus (der Stadtplan Harbens im Dere-Globus war sehr nützlich)!

  • Ich bin in "Die Dampfenden Dschungel" auf Huu-Jutomu als Oberhaupt des Visarkultes gestoßen.

    Allerdings gibt es zu dem Kult keine weiteren Hintergrundinfos oder in bin zu doof sie zu finden. Gibt es die evtl. auch an anderer Stelle (alte RSH oder Bote, ...)?

    PS: Quellen zu Visar allgemein würden mich auch Interessieren. :thumbsup:

    Und somit ernannte der Namenlose:

    Kha

    Also nehme den Namen und Titel Forenkha an und walte deines Amtes 😜

  • PS: Quellen zu Visar allgemein würden mich auch Interessieren.

    In "In den Dschungeln Meridianas" steht auf S. 21, dass Visar der Todesgott des Stammes der Wudu war. Es wurde ein stark ausgeprägter Todeskult gepflegt und unzählige Menschen wurden Visar geopfert, denn es wurde geglaubt, der Gott fordere pro Jahr eine gewisse Anzahl Toter, um seine Reihen gegen seine Feinde zu stärken. Bot man ihm ein Opfer an (mit eigener Hand) so bliebe man selber für ein Jahr verschont, und bei vielen Opfern könne man sich Visars Wohlgefallen und quasi Unsterblichkeit einhandeln, so der Glauben.

    Aus dem Glauben entstieg auch der Prophet Nemeka.

  • Aber die Wudu wurden ja vernichtet und abgesehen von einem kurzzeitigen Kult im Mittelreich (Visaristen) hab ich nichts mehr von Visar gehört. Daher ist mir persönlich jetzt nicht klar, woher da jetzt plötzlich ein Oberhaupt eines Visarkultes her kommt, der an keiner mir bekannten anderen Stelle erwähnt wird.

    PS: Wäre natürlich möglich, dass da was für die Zukunft geplant ist. Wudu 2.0

    Und somit ernannte der Namenlose:

    Kha

    Also nehme den Namen und Titel Forenkha an und walte deines Amtes 😜

    Edited once, last by Kha (September 1, 2020 at 4:02 PM).

  • Es gibt nur noch wenige Wudu, bzw. deren letzten Erben, nicht gar keine mehr laut IdDM. Vielleicht entsteht deren Kult neu. Oder es bezieht sich auf den Visaristen-Kult, der in IdDM auf S. 31 ganz kurz erwähnt wird, und der 1007 BF in Al'Anfa gegründet wurde (mehr steht über den Kult allerdings nicht dabei).

  • (Da der Visar-Kult so plötzlich im MR verschwand - wqie er auftauchte - kann er gerade druch den Sterfenfall wieder zum "Leben erwachen"; was ich auch irgendwie erwartet habe ... aber ich glaube her, das dies ein "echter" Visarkult sein soll - der Name des Chefs klingt schon recht südländisch.)

    Jassu! (freundliche Begrüßung auf Ithasos)

    Pflicht des Historikers: Das Wahre vom Falschen, das Gewisse vom Ungewissen, das Zweifelhafte vom Verwerflichen zu unterscheiden.
    (nach Johann W. von Goethe)

    Kinder deuten ohne Furcht in die Sterne, während andere, nach dem Volksglauben, die Engel damit beleidigen.
    (Vorrede der Grimms Märchen 1819)

  • zakkarus das Heldenbrevier der Dampfenden Dschungel deutet auf jeden Fall darauf hin, habe ich gerade gesehen. Bin echt schon am überlegen es spontan zu kaufen.

    Forschungsbestreben gilt diesmal den Gerüchten vom Aufkommen neuartiger Todeskulte unter den Stämmen der Waldmenschen und Utulus, welche die Dampfenden Dschungel bevölkern.


    Und somit ernannte der Namenlose:

    Kha

    Also nehme den Namen und Titel Forenkha an und walte deines Amtes 😜

  • "Neuartig"? Da hat jemand u.a. das VTuU nicht gelesen ;)

    Jassu! (freundliche Begrüßung auf Ithasos)

    Pflicht des Historikers: Das Wahre vom Falschen, das Gewisse vom Ungewissen, das Zweifelhafte vom Verwerflichen zu unterscheiden.
    (nach Johann W. von Goethe)

    Kinder deuten ohne Furcht in die Sterne, während andere, nach dem Volksglauben, die Engel damit beleidigen.
    (Vorrede der Grimms Märchen 1819)

  • Da das Brevier ein Ingametext ist, wäre es sehr verwunderlich, wenn die Erzähler alte OG-Publikationen gelesen hätten. ;)

    "Die Kinder des 23. Ingerimm"

    Blog zum Projekt

    Produktseite im Scriptorium (Kurzgeschichtenanthologie)

    Produktseite im Scriptorium (Spielhilfe)

    Link zum Orkenspalterdownload der Kurzgeschichten-Anthologie

    Link zum Orkenspalterdownload der Spielhilfe

    --------------------------------------------------------------------------