Kleinigkeiten schnell geklärt (Magie, Zauberei und Hexenwerk, DSA 5)

  • "Trägt er mit sich herum" beantwortet für mich gleich zwei Fragen:

    1. Waffen trägt man eindeutig mit sich herum. Rüstungen auch, aber wären nur die gemeint, erwartete ich eine Formulierung "Trägt er" oder "Trägt er am Leib"

    2. Was man mit sich herum trägt, wechselt mit dem Träger offensichtlich den Ort. Das trifft auf die Regenerationsphase eher nicht zu. Also... wirkt Tragen am Tag bereits als Trigger für Bann des Eisens.

    Bei der Gewichtsschätzung würde ich einfach das Gewicht halbieren, es sei denn man betrachtet offensichtlich anders gelegene Objekte wie Nagelkeule...

  • Wäre auch seltsam, wenn Bann des Eisens nur Magier betrifft, die im Kettenhemd schlafen. Ich meine mich zu erinneren, dass in der 3.Edition Eisenfesseln sogar direkt die ASP "abgesaugt" haben, dass ist derzeit tatsächlich nicht mehr der Fall. Es gibt nur noch beim aktiven tragen Erschwernisse und bei überschreiten des Zeitraums von 1 Stunde abzügfe auf die nächste Regenerationsphase.

  • Hallo zusammen, eine kurze Frage: wo finde ich die Regeln zum Konvertieren von Zauber in Rituale? Sprich, ein Zauber als Ritual sprechen anstelle von der viel kürzerer Zauberformel Grundvariante.

  • Aventurische Magie I. Seite 84

    Argh da gabs schon eine Antwort während ich die Seiten Zahl raus gesucht habe. Einfach ignorieren

  • Hallo zusammen, eine kurze Frage: wo finde ich die Regeln zum Konvertieren von Zauber in Rituale? Sprich, ein Zauber als Ritual sprechen anstelle von der viel kürzerer Zauberformel Grundvariante.

    Zauber können nicht als Rituale gewirkt werden. Bestehenende Zauber können mittels der "Zauberwerkstatt" aus Aventurische Magie I in Rituale umgewandelt werden. Alles zur Anpassung von Zaubern findest du in dem Buch ab S.81. Dein eigentliches Thema wird auf S.84 behandelt:

    Edith: da gibt man sich so viel Mühe und zwei andere beantworten die Frage in einem Satz in der Zeit. ;(

  • Drachische Sprache:

    1. Weiß man, wenn man den Drachen nicht sieht, aber seine Stimme hört, dass man das gerade nur im eigenen Kopf zu hören ist? Hat man quasi Probleme den Ursprung zu lokalisieren ("Aus welcher Richtung kam diese Stimme her") oder ist einem klar, dass das grade keinen "auditiven Ursprung" hatte?

    2. Wenn ein Drache redet, hören es dann alle Anwesenden (wie etwa beim laut-sprechendem Reden) oder kann er auch nur eine bestimmte Person ansprechen und andere, die es nicht hören sollen, hören es auch nicht?

    Power resides where man believe it resides. It's a trick, a shadow on the wall.

  • Ich stelle mir das bei 1. so vor, dass man nicht weiß, von wo die Stimme kommt (demonstriert mMn eher die Macht der Drachen) und bei 2. kann er auch wählen, wer ihn hört. Ist so glaub ich auch in der Phileasson Saga Buchreihe beschrieben.

    Ich schreibe aus der Warte eines mit DSA5 eingestiegenen Aventurologen. Mein Wissensstand basiert auf 5 allein.

    „Knie nieder! - Sei ohne Furcht im Angesicht deiner Feinde, sei tapfer und aufrecht, auf das Gott dich lieben möge, sprich stets die Wahrheit, auch wenn dies den eigenen Tod bedeutet, beschütze die Wehrlosen, tue kein Unrecht, dies sei dein Eid (ohrfeigt Balian) Und das ist dafür, dass du ihn nicht vergisst.“ - Königreich der Himmel

    DSA5-Waffenstatistik

  • 1. Magiekunde (Drachen) ==> Meister definiert die Erschwernis.

    2. Der Drache entscheidet mit wem er spricht.

    Nietzsche und Amazeroth - Also sprach Zarathustra (zweiter Teil):

    Was erschrak ich doch so in meinem Traume, dass ich aufwachte? Trat nicht ein Kind zu mir, das einen Spiegel trug?

    "Oh Zarathustra - sprach das Kind zu mir - schaue Dich an im Spiegel!"

    Aber als ich in den Spiegel schaute, da schrie ich auf, und mein Herz war erschüttert: denn nicht mich sah ich darin, sondern eines Teufels Fratze und Hohnlachen.

  • 2.+ Er kann zeitgleich mit verschiedenen Persohnn verschiedene Gespräche führen.

    Eis ist nicht Tot, es ist Erinnerung.
    Eis will keine Starre, es will Geduld und Warten.
    Eis zerstört nicht, es bewahrt.
    Kälte bringt nicht Schmerz, sie sucht Stärke.
    Kälte ist nicht Leid, sie gebiert Hoffnung.
    Kälte fordert kein Leben, sie prüft es.
    Sein Zorn jedoch, so entfacht
    ist Tod, ist Starre, ist Zerstörung.

    Seine Strafe: Schmerz, Leid und Verderben

    33% Powergamer 38% Buttkicker 75%Tactican 33% Specialist 79% Method Actor 75% Storyteller 46% Casual Gamer

  • Zu dem Thema: in DSA4 war es möglich mittels Gedankenbilder und Blick in die Gedanken die Drachische Gedankensprache zu erlernen/sprechen. Bei den in DSA5 publizierten Zauber steht dies nicht mehr. Gibt es hier Hinweise ob/wie man die Sprache trotzdem erlernen könnte oder ist dies nicht mehr möglich?

  • Es ist nicht mehr ausdrücklich geregelt. In der Sprachenliste steht auch nur, dass Magie die Voraussetzung ist. Ich vermute, in einem späteren Band wird es eine entsprechende SF geben.

  • Grüßt euch, ich habe gleich zwei unabhänige Fragen.

    1. Ist das Abbrechen vom Ritual Seelenwanderung kurz vor dem Tod möglich? Oder dürfen nur Zaubersprüche abgebrochen werden?:iek:

    2. Sorgt eine Kombination aus Adaption und z.B. Elfenfreund oder Schwester des Wissens zu einer Gesamterschwernis von 0 oder bleibt es bei der Erschwernis von 1, egal wieviele SF ich auch stapeln mag? Ich Frage mich vor allem, da Elfenfreund etwas anders formuliert ist und dort nur die Rede von Erschwernis 1 ist. :confused2:

  • 1. Rituale können mit dieser SF unterbrochen werden. Allerdings springen bei der Seelenwanderung sowieso beim Tod eines Körpers sowieso die Seelen zurück. Daher...

    2. Ja, Erleichterungen und Erschwernisse können sich gegenseitig aufheben.

  • 2. beachte aber, das trotzdem bei fremdtraditionen noch weitere einschränkungen sind, z.B. bei den Modifikationen

    Eis ist nicht Tot, es ist Erinnerung.
    Eis will keine Starre, es will Geduld und Warten.
    Eis zerstört nicht, es bewahrt.
    Kälte bringt nicht Schmerz, sie sucht Stärke.
    Kälte ist nicht Leid, sie gebiert Hoffnung.
    Kälte fordert kein Leben, sie prüft es.
    Sein Zorn jedoch, so entfacht
    ist Tod, ist Starre, ist Zerstörung.

    Seine Strafe: Schmerz, Leid und Verderben

    33% Powergamer 38% Buttkicker 75%Tactican 33% Specialist 79% Method Actor 75% Storyteller 46% Casual Gamer

  • Danke schonmal für die schnelle Antwort, bei der 2. Frage geht es mir vor allem um die Formulierung...
    In Adaption und auch Schwester des Wissens steht:

    Quote

    1 statt um 2 erschwert


    Deshab weiß ich nicht ob Adaption und Schwester des Wissens kombiniert 0 erschwert geben oder immernoch 1, da beide die Erschwernis von 2 auf 1 setzen.:zwerghautelf:

    Edited once, last by Lorenz4535: Autokorrektur <3 (July 11, 2018 at 5:39 PM).

  • Hmm in Aventurische Magie 2 Seite 47 wird folgende Änderung erwähnt:

    Akademie der Herrschaft zu Elenvina, Pfad der Herrschaft - Karnifilo anstatt Gardianum.

    Der Elenviner Magier hat aber gar kein Gardianum in der Basis.

    Weiß da jemand etwas darüber?

  • Eine Antwort habe ich dazu nicht, aber ist mir auch schon aufgefallen.

    Die Akademie gilt auch als Traditionell (Leitlinie) und würde demnach nur 1 Zauberänderung (und nicht 2) im Lehrplan erlauben. Da es aber auch Beispiele sind, kannst du da selber es in Abstimmung mit Meister/Runde dir deinen Pfad zusammenstellen.

  • Kann ich eigentlich die Spontane Modifikation "Zauberdauer senken" auf einen Zauber mit Zauberdauer: 1 Aktion anwenden?
    Würde dies dazu führen das ich diesen in einer Freien Aktion, sozusagen Spontan wirken kann (Sozusagen 0.5 Aktion < 1 Freie Aktion)?