Verstehe den Ansatz auch, das so zu sehen wie du, aber da der Zauber als Wirkungsdauer "sofort" hat sehe ich nicht, wieso der "kummulativ"-Teil für den ganzen Zauber gelten sollte. Die einzige temporäre Komponente ist der Bonus auf KO.
Das wäre nach meinem Verständis auch konsequenter mit anderen Zaubern/Tränken/Kräutern/Liturgien, die temporäre Boni oder Mali geben.
Kleinigkeiten schnell geklärt (Magie, Zauberei und Hexenwerk, DSA 5)
-
- TDE 5
-
Schattenkatze -
January 8, 2018 at 2:04 PM -
Thread is Unresolved
-
-
Bezieht sich die Anmerkung "Die Wirkung ist nicht kumulativ, es gelten jeweils die Auswirkungen der höchsten QS." nur auf die + 1/2 KO für 1min?
Die wird sich mMn sehr sicher darauf beziehen, dass die einzelnen Einträge der QS-Liste des Zaubers nicht kumulativ zueinander sind, man bei QS3 also nicht 4 Stufen Schmerz abbaut und +2 KO für 1 Minute bekommt.
Dafür, dass sich die KO-Boni nicht addieren, haben wir die allgemeine Regel zu gestapelten übernatürlichen Effekten.
Da der Spruch die Wirkungsdauer: sofort hat, gilt mMn Folgendes:
- Wird der Spruch mehrfach hintereinander gezaubert, ja theoretisch durch mehrere Zauberer gleichzeitig, werden immer je nach QS die entsprechenden Schmerzstufen abgebaut und sind dann weg, von den KO Boni gilt aber immer nur der Stärkste (wobei durch mehrere 2-8 Aktionen, also 6 bis 40 Sekunden dauernde Zauber hintereinander durchaus die Dauer des Bonus verlängert oder vielmehr zurückgesetzt wird).
- Auch wenn es RAW definitiv nicht der Fall ist: ich würde einem Elfen bei den KO-Boni auch die Verdopplung der Dauer durch die Tradition anrechnen.
- Sollten noch abbaubare Schmerzstufen verbleiben, würde ich davon ausgehen, dass diese sich regulär abbauen, sobald die nächste Stufe sich ohne Zauber abgebaut hätte (ich würde mich hier im Zweifel pro Spieler entscheiden). Die Interpretation, dass der Abbautimer zurückgesetzt wird, halte ich aber durchaus für valide.
- Anmerkung am Rande: mMn ist es strittig, ob sich Schmerz durch LeP-Verlust überhaupt nach 4 Stunden abbaut oder erst mit dem Anstieg der LeP.
- Wird der Spruch mehrfach hintereinander gezaubert, ja theoretisch durch mehrere Zauberer gleichzeitig, werden immer je nach QS die entsprechenden Schmerzstufen abgebaut und sind dann weg, von den KO Boni gilt aber immer nur der Stärkste (wobei durch mehrere 2-8 Aktionen, also 6 bis 40 Sekunden dauernde Zauber hintereinander durchaus die Dauer des Bonus verlängert oder vielmehr zurückgesetzt wird).
-
Hi, schmökere gerade in der neuen Echsensümpfe-SH und hab mir dazu auch die DSA5-Kristallomanten in "Lange Zunge" und im Grimorum angesehen.
Kann es echt sein, dass die den ARCANOVI und APPLICATUS nicht haben?
-
Hi, schmökere gerade in der neuen Echsensümpfe-SH und hab mir dazu auch die DSA5-Kristallomanten in "Lange Zunge" und im Grimorum angesehen.
Kann es echt sein, dass die den ARCANOVI und APPLICATUS nicht haben?
Woraus liest du, dass die diese beiden (Zauber)Rituale nicht haben?
Die Verbreitung beider ist "allgemein" und damit jeder Zaubertradition nach meinem Wissen zugänglich. Gibt es da eine Aussage, dass dies bei denen eine Ausnahme ist? -
Ähhhhhh... Danke, mein Fehler!
-
In welchen Situationen erhöht ein Axxeleratus die Geschwindigkeit eines Wesens? Da dieser Zielkategorie Lebewesen hat, kann er ja auch auf Tiere gewirkt werden. Doppelte GS für Pferde und laufende Tiere, soweit klar. Gilt das ganze auch, wenn ich einen Greifen reite oder einen Fisch verzauber? Sowas wie ein Hexenbesen wird ja nicht schneller fliegen, wenn die Hexe sich selbst verzaubert und eine Kutsche nur, wenn die Pferde beschleunigt werden, richtig?
-
WizardNemo Ja solange das Wesen die Bedingungen erfüllt kann jedes Wesen von der Beschleunigung profitieren. Lebewesen klammert nur Untote, Dämonen, Daimonide, Golems, Elementare und eine Reihe an Feenwesen aus.
-
Sturmkind woher kommt deine Definition von Lebewesen?
Also warum schließt du z.B. Elementare aus? Oder Feenwesen?
Hast du da eine Grundlage oder ist das dein Bauchgefühl? -
Lebewesen und der regeltechnische Begriff wird ziemlich ausführlich im Aventurischen Transmutarium behandelte, weil eine Chimäre auf dem schmalen Grad wandelt zwischen Chaos-Geschöpf und Lebewesen.
Es gibt viele Übernatürliche Wesen die auch Lebewesen sind. Elementare gehören definitiv nicht in diese Kategorie. Bei Feenwesen muss man im Einzelfall bewerten. Pflanzen, Tiere und Kulturschaffende Völker sind zumeist Lebewesen.
Untote und Golems genau wie Dämonen und Daimode auf gar keinen Fall. Chimäre sind zumeist Lebewesen, müssen es aber nicht sein (zum Beispiel wenn ihre Verschmelzung ein Objekt ist, wie die selbstlaufende Reisetruhe).
Laut Transmutarium spielt natürliche Fortpflanzungsfähigkeit eine zentrale Rolle bei der Typus Bestimmung.
-
Bspw. RGW S.255 listet die Zielkategorien auf. Elementare sind demnach Wesen, aber nicht-lebende.
-
Hallo
Mein Druide hat sich mit Tollwut infiziert. Eine NSC Hexe hat das nach dem Kampf gegen Grimmwölfe sehen können. Der Zeitpunkt des Ausbruchs ist also bekannt. Kann der Druide mit "Weisheit der Bäume" die Krankheit einfach im Wald stehend verbeiziehen lassen oder tritt die Krankheit nach Rückverwandlung auf ?
-
Die Krankheit ist nur ausgesetzt also pausiert. Das bedeutet nach der Rückverwandlung läuft die Krankheit einfach weiter. Aber es ermöglicht evtl deinen Mitreisenden Hilfe in Form eines Peraine - Geweihten mit Krankheitsbann zu holen.
Meines Wissens nach gibt es keinen Magischen Weg Krankheiten aufzuhalten. Da kann ich mich aber auch täuschen. -
Die einzige "Magier", der Krankheiten per Magie heilen kann (und mir bekannt sind) sind die Rahkisa mit Tanz der Linderung (https://dsa.ulisses-regelwiki.de/zaubertanz.htm…z+der+Linderung)
-
Ich weiß nicht wie es in DSA5 ist, aber kann man mit einem Reversalis Fluch der Pestilenz Krankheiten nicht mehr magisch heilen?
In DSA4 war dies möglich (LCD S.88).
-
Alles gute Ideen aber das ist alles zu exotisch (das zurecht) Der Druide wird sich zusammen mit der Heilmagierin in die Wälder zurückziehen und die Krankheit Gegenheilen. Dazu ein paar Heiltränke das klappt schon. Er sieht es als Prüfung der Natur
-
Ist bei DSA 5 ein Hexenfluch meine ich. Und die haben keine Reversalisform.
-
Ist bei DSA 5 ein Hexenfluch meine ich. Und die haben keine Reversalisform.
Sowohl ein Hexenfluch als auch ein Herrschaftsritual. Beides magische Handlungen und als solche nicht mit Reversalis kompatibel.
-
Es gibt in DSA5 noch eine Möglichkeit die Krankheiten magisch ...naja ...irgendwie zu "heilen"
Probe: MU/IN/KO
Wirkung: Das Ritual versetzt einen freiwilligen Kulturschaffenden in einen tiefen Schlaf, aus dem er erst am Ende der Wirkungsdauer erwacht oder durch grobes Wecken gerissen werden kann. (Ein Ziel, ob bewusstlos oder nicht, kann immer entscheiden, ob es freiwillig in Bezug auf übernatürliche Wirkungen wie Zauber und Liturgien ist oder nicht.) Während der Wirkungsdauer werden die Auswirkungen aller Zustände, Status, Gifte und Krankheiten unterbrochen, ebenso kommt es zu keiner Alterung.Ritualdauer: 5 Minuten
AsP-Kosten: 8 AsP (Kosten sind nicht modifizierbar)
Reichweite: selbst
Wirkungsdauer: QS Tage
Zielkategorie: Kulturschaffende
Merkmal: Verwandlung
Verbreitung: Elfen, Geoden, Goblinzauberinnen, Kristallomanten
Steigerungsfaktor: BZaubererweiterungen
#Zielkategorie Lebewesen (FW 8, 2 AP): Das Ritual umfasst die Zielkategorie Lebewesen. Dadurch ändert sich ggf. die Reichweite von selbst auf Berührung.
#Heilsamer Schlaf (FW 10, 2 AP): Sollte die Wirkung von Giften oder Krankheiten kürzer sein als die Wirkungsdauer des Rituals, so enden diese, wenn das Zeil aus dem Schlaf erwacht.
#Längere Wirkungsdauer (FW 12, 4 AP): Die Wirkungsdauer beträgt QS Wochen, das Ritual kostet dafür 16 AsP (Kosten nicht modifizierbar).
#Steinschlaf (FW 14, 4 AP): Der Schlafende wird hart wie Stein (3.000 Strukturpunkte) und kann nur durch magische oder geweihte Einflüsse/Waffen verletzt werden.
#Halbschlaf (FW 16, 6 AP): Der Zauberer kann zu Beginn des Rituals einen Auslöser bestimmen, durch den er automatisch aufwacht (Frühling, Schmerzen, Ohrfeigen, Schlüsselworte).Die Erweiterung (FW 10) "Heilsamer Schlaf" könnte helfen, dass die Krankheit ausläuft und damit als geheilt gilt.
Ich befürchte, dass dies bei den Regeln (keine Tradition Hexe bzw. Druide) nicht hilft, aber evtl könnte man das trotzdem als Vorlage für eure ( kerlos )Behandlung nehmen (sofern das überhaupt notwendig ist...).
-
Ist es möglich mit einem Balsam Narben zu entfernen? Einerseits ist die Wunde schon verheilt und es können keine LP zurückgegeben werden, andererseits ist es kein vollständig gesundes Gewebe. Ultima Ratio wäre sonst die Narbe operativ zu entfernen und die Wunde mit einem Balsam zu verschließen. Oder würde da die Narbe als ursprüngliches Gewebe wieder erscheinen?
-
Ich würde sagen, dass man mit dem Balsam Narben nicht heilen kann, da das https://dsa.ulisses-regelwiki.de/zauber.html?zauber=Hexenspeichel "Narbenheilung" schwächen würde.
-