Das ist ja der Punkt der in meinen Augen keinen Unterschied macht. Der Barde kann zwar 5 Min. die Melodie der Flammen spielen. Aber in dem Moment in dem er eine Selbstbeherrschung nicht schafft übernimmt einfach die profane Physik der Welt.
Denn er hält die Flamme nicht 5 Minuten durch seine Astralkraft aufrecht, sondern nutzt Astralkraft um etwas das brennbar ist, in Flammen zu setzen.
Die Zauberlieder sind auch nicht dazu entwickelt worden, um im Kampf tragende Rollen. Zauberbarden sind in erster Linie gesellschaftliche Charakterkonzepte. Selbst die Derwisch sind vielmehr Kultist(Priester/Mönch Rashtullas als Novadis im eigentlichen Sinn.
Bei den Derwisch hat die Melodie der Flammen mit Sicherheit in erster Linie eine Zeremonielle Funktion.
Bei den Sangara ist es bestimmt eine Entwicklung aus dem Überlebenskampf im Eremitentum und wird vielleicht für Melodramatik und die Ausnutzung von Aberglaube eingesetzt.