Ich weis grad nicht wo das stand, ich nehme an Magie 2 oder GRW oder so aber da wurde Eigeboren mit „Altersresistenz und Gutaussehend 2“ gleichgesetzt. Vllt auch bei einer der Hexen-Heldenbeschreibungen.
Kleinigkeiten schnell geklärt (Magie, Zauberei und Hexenwerk, DSA 5)
-
- TDE 5
-
Schattenkatze -
January 8, 2018 at 2:04 PM -
Thread is Unresolved
-
-
Ja den Absatz kenne ich also ist es einfach nur eine Info nimm bitte diese beiden Vorteile wenn du eine Eigeborene spielen willst.
-
Ich weis grad nicht wo das stand, ich nehme an Magie 2 oder GRW oder so aber da wurde Eigeboren mit „Altersresistenz und Gutaussehend 2“ gleichgesetzt. Vllt auch bei einer der Hexen-Heldenbeschreibungen.
Ich hoffe das ist eine Frage und keine Antwort auf eine Frage, die ich übersehen/ausgeblendet habe.
Steht im Regelwerk (S. 147) bei einer der 3 Professionen in einer kleinen Box.
-
Gibt es Akademien o.Ä. für Nicht- Magiebegabte, also normale Menschen/ Alrik Bauer?
-
Ich weis grad nicht wo das stand, ich nehme an Magie 2 oder GRW oder so aber da wurde Eigeboren mit „Altersresistenz und Gutaussehend 2“ gleichgesetzt. Vllt auch bei einer der Hexen-Heldenbeschreibungen.
Ich hoffe das ist eine Frage und keine Antwort auf eine Frage, die ich übersehen/ausgeblendet habe.
Steht im Regelwerk (S. 147) bei einer der 3 Professionen in einer kleinen Box.
War eine Antwort auf meine Frage ob es mehr Infos zu Eigeboren gibt als altersresi und gutaussehend. Früher war es ja ein eigener Vorteil meine ich. Aber dem ist scheinbar nicht so.
-
Eisenhower Dann ziehe ich meinen Beitrag zurück...
Wüsste in DSA5 nicht, dass da irgendwo noch viel zu steht. Würde da auch auf die Professionspakete, Archetypen und Beschreibung der Hexetradition verweisen. Wobei es da neben Regelwerk und Aventurische Magie auch in den Regionalspielhilfen was noch geben könnte (z.B. Dornenreich haben die Hexen eine gewisse Tradition und auch für Streitende Königreiche vor allem in Nostria). Würde da aber eher kleinere "Schnipsel" erwarten - wenn überhaupt.
-
Gibt es Akademien o.Ä. für Nicht- Magiebegabte, also normale Menschen/ Alrik Bauer?
Klar, bspw. sämtliche Militärakademien.
Aber auch breitgefächerte Universitäten wie zum Beispiel diese hier: Herzog-Eolan-Universität – Wiki Aventurica, das DSA-Fanprojekt
-
Bezieht sich die Reichweite des Motoricus (8 Schritt) auf die maximale Entfernung die ich ein Objekt bewegen kann oder nur die Entfernung zu Beginn des Zaubers? Und 8 Schritt immer von mir entfernt wenn ich mich selbst dabei bewege oder stur 8 Schritt von meiner Position beim aktivieren des Zaubers? Und letzte Frage: wie ist das mit einem Kettenhemd zB indem noch jemand drin steckt oder ein Schild auf dem jemand (wie ich selbst zB) drauf stehe? Geht das eurer Meinung nach solange das Maximalgewicht nicht überschritten wird?
-
@Sano Unklar. Ich kann mir gut vorstellen, dass der Zauber anders gewollt ist, aber ich verstehe ihn so:
1) Am Anfang 8 Schritt und danach Sichtkontakt.
2) Bei Metallgegenständen könnte ich mir eine Erschwernis vorstellen, aber das geht.
-
Beladene Dinge bewegen geht (Redax), das Gewicht wird aber mitgerechnet.
-
Sind Vertraute magiebegabt? Oder woher kommt deren AsP, von der Sonderfertigkeit?
-
Sie sind keine Zauberer und können keine Zauber sprechen. Sie nutzen ihre ASP für Vertrautentricks.
Die ASP kommen von der SF Vertrautenbindung.
-
Bei vergleichenden Proben gegen Dämonische Willenskraft (Dämonen gelingen Willenskraftproben automatisch) würdet ihr da sagen: 16
-
der Dämon hat die vergleichende Probe automatisch gewonnen. Selbst wenn der Spieler QS6 erreicht. (10) 63%
-
der Dämon hat automatisch QS6 (5) 31%
-
der Dämon hat automatisch QS X<6 (1) 6%
Siehe Frage.. Ich denke nicht, dass wir RAW oder RAI da eine Antwort zu finden können, wenn doch - und zwar eindeutig - dann gerne posten.
-
-
Ich benötige zur Meinungsbildung ein Beispiel, wo die Frage relevant sein könnte.
-
Ich benötige zur Meinungsbildung ein Beispiel, wo die Frage relevant sein könnte.
Jetzt, wo du fragst, muss ich sagen, dass ich nur nicht explizit vergleichende, sondern implizit vergleichende meine und kenne, aber das dürfte nicht viel ändern:
-
Ich würde mich an die Regeln zur Vergleichsprobe halten, bei Gleichstand der QS gewinnt immer die passive, die reagierende Partei.
Erreichen beide QS6 und hat der Dämon die Aktion eingeleitet verliert er, ist es eine Spieleraktion gegen den Dämon gewinnt der Dämon mit QS6 automatisch.
Die Liturgien 'Schonfrist' und 'Friedvolle Aura' sagen ausdrücklich das der Angreifer (der Dämon) mehr QS erreichen muss, hier gewinnt also bei Gleichstand immer die Liturgie. Dies ist auch keine Vergleichsprobe, sondern eine Kondition der Wirkung.
-
Die Liturgien 'Schonfrist' und 'Friedvolle Aura' sagen ausdrücklich das der Angreifer (der Dämon) mehr QS erreichen muss, hier gewinnt also bei Gleichstand immer die Liturgie. Dies ist auch keine Vergleichsprobe, sondern eine Kondition der Wirkung.
Beide Liturgien haben aber laut Regelwiki auch Kulturschaffende/Lebewesen als Zielkategorie.
Ich habe für ,,der Dämon gewinnt automatisch" abgestimmt. ,,Muss keine Probe ablegen" steht für mich auf einem anderen Blatt als alles, was SCs/normale NSCs machen könnten.
-
Beide Liturgien haben aber laut Regelwiki auch Kulturschaffende/Lebewesen als Zielkategorie.
Die Liturgie wirkst du auf dich selber oder andere Kulturschaffenden, die dann geschützt werden - nicht auf einen Dämon.
-
Beide Liturgien haben aber laut Regelwiki auch Kulturschaffende/Lebewesen als Zielkategorie.
Die Liturgie wirkst du auf dich selber oder andere Kulturschaffenden, die dann geschützt werden - nicht auf einen Dämon.
Ups, ja, war ein dummer Denkfehler .
-
Ich habe für ,,der Dämon gewinnt automatisch" abgestimmt. ,,Muss keine Probe ablegen" steht für mich auf einem anderen Blatt als alles, was SCs/normale NSCs machen könnten.
Da Dämonen überhaupt keinen Willenskraftwert erhalten, würde ich dir da tatsächlich zustimmen, außer der Dämon muss gegen QS6 ankommen, denn "gelingt automatisch" sprengt meiner Meinung nach nicht Qualität 6.
Dementsprechend würde ich eine "passive" QS6 gegen den Dämon, tatsächlich die Dämonische Willenskraft überbieten lassen.
-