Kennt der Ork den Film "Human Centipede"?
Nein, dieses Zitat (ich baue gelegentlich welche ein) war unbeabsichtigt. Sehenswert?
You need to be a member in order to leave a comment
Already have an account? Sign in here.
Sign In NowSign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountKennt der Ork den Film "Human Centipede"?
Nein, dieses Zitat (ich baue gelegentlich welche ein) war unbeabsichtigt. Sehenswert?
Sehenswert?
Ich empfehle dem Ork, sich nicht näher mit diesem Machwerk zu beschäftigen. Da waren kranke Geister am Werk.
Ich empfehle dem Ork, sich nicht näher mit diesem Machwerk zu beschäftigen
Dem stimme ich zu ( es sei denn man ist krank im Kopf, dann sollte man sich den mal anschauen. Oder als Idee für einen Chimerologen. Quasi als Lernfilm...)
Gibt es feste Orte, an denen überregionale Hexenfeste stattfinden, und wenn ja, wo liegen diese? Ich suche insbesondere einen Platz in der Region/Umgebung von Eslamsgrund/Almada.
Hier sind verschiedene Hexenzirkel/Hexentanzplätze
Hexenzirkel – Wiki Aventurica, das DSA-Fanprojekt
Kategorie:Hexenzirkel – Wiki Aventurica, das DSA-Fanprojekt
Kategorie:Hexentanzplatz – Wiki Aventurica, das DSA-Fanprojekt
Gibt es feste Orte, an denen überregionale Hexenfeste stattfinden, und wenn ja, wo liegen diese?
Hexenfeste liegen stets abgeleten und oftmals schwer zugänglich (wenn man nciht fliegen kann). Aber nicht immer.
Im Prinzip: Wie der Meister es braucht...
Im Allgemeinen kennt eine Hexe aber nicht viele Feste und Orte. Grade reisende Hexen brauchen fast zwangsweise "Hexenblick" um andere, unbekannte Hexen zu finden und so Zugang zum Hexenfest zu bekommen. Schöne Szenen zu Hexenfeste bekommt man auch in Greetja , auch wenn die Hauptprotagonistin keine typische Hexe ist, sondern eine very special snowflake...
Sehe ich das richtig, dass es nur Gildenmagiern möglich ist, einen Fremdzauber (im Falle eines Honiger Gildenmagier zwei) zu modifizieren vermag und Zaubererweiterungen für den/die gewählten Fremdzauber erhalten kann?(Das Dämonenpaktgeschenk Zaubervariabilität mal außen vor gelassen)
Es gibt ja einige Sonderfertigkeiten, die es ermöglichen Fremdzauber zu modifizieren, aber man kann dennoch keine Zaubererweiterungen für diese erhalten.
Sehe ich das richtig, dass es nur Gildenmagiern möglich ist, einen Fremdzauber (im Falle eines Honiger Gildenmagier zwei) zu modifizieren vermag und Zaubererweiterungen für den/die gewählten Fremdzauber erhalten kann?(Das Dämonenpaktgeschenk Zaubervariabilität mal außen vor gelassen)
Es gibt ja einige Sonderfertigkeiten, die es ermöglichen Fremdzauber zu modifizieren, aber man kann dennoch keine Zaubererweiterungen für diese erhalten.
Meines Wissens nach ist dem so, ja.
modifizieren vermag und Zaubererweiterungen für den/die gewählten
Hast du zu dem Punkt mit den Zaubererwiterungen mal ne Quelle für mich? Ich bin bis jetzt davon ausgegangen dass es bei Zaubererwiterungen keine einschrenkungen bzgl fremdzaubern gibt,sondern nur die Einschränkung bzgl Modifikation zum Tragen kommen.
modifizieren vermag und Zaubererweiterungen für den/die gewählten
Hast du zu dem Punkt mit den Zaubererwiterungen mal ne Quelle für mich? Ich bin bis jetzt davon ausgegangen dass es bei Zaubererwiterungen keine einschrenkungen bzgl fremdzaubern gibt,sondern nur die Einschränkung bzgl Modifikation zum Tragen kommen.
Es gibt eine Antwort aus der Redaktion die da helfen könnte: LINK.
("...der überführte Zauber zählt in allen Belangen wie ein Zauber aus der eigenen Tradition..." - in allen Belangen würde ich so deuten, dass eben alle Einschränkungen wegfallen und damit auch die Zaubererweiterungen möglich werden.)
Magie 1, Seite 111
"Ein Held kann keine Zaubererweiterungen eines Fremdzaubers erlernen"
Ja den elfischen Gildenmagierstil hatte ich vergessen aufzulisten :o).
Gab es bei Hexen nicht auch eine Schwesternschaft die einen Fremdzauber komplett als eigenen Zauber behandeln dürfen?
Ja Madaschwestern können das auch.
Finde ich schade, dass adaptierte Zauber nicht als in die eigene Tradition überführt zählen.(Haben wir in unserer Gruppe aber so gehausregelt)
Mal schauen ob bei Magie 4 was dazu kommt, womit das funktioniert.
Ja Madaschwestern können das auch.
Stimmt, die hatte ich ganz vergessen.
Können Qabalyamagier Magier auch Zauberstile von Gildenmagiern erlernen? Die erlernen doch Ihre Fähigkeiten häufig durch private Lehrmeister.
Oder haben Sie nur die Auswahl zwischen Scholar der Nachtwinde und Scholar der Töchter Niobaras?
Können Qabalyamagier Magier auch Zauberstile von Gildenmagiern erlernen? Die erlernen doch Ihre Fähigkeiten häufig durch private Lehrmeister.
Oder haben Sie nur die Auswahl zwischen Scholar der Nachtwinde und Scholar der Töchter Niobaras?
Nach ein bisschen Lesen finde ich, dass die Regellage da nicht ganz eindeutig ist. Rein nach Regeltext nicht, da Tradition (Quabalyamagier) eine andere Tradition als Tradition (Gildenmagier) ist. Wenn ein Zauberstil die Voraussetzung "Tradition (Gildenmagier)" hat, dann ist das eben ein anderer. Dass die Qabalyamagier auch Gildenmagische Zauber als in ihrer eigenen Tradition behandeln dürfen, ist eine explizite Regel bei ihrer Tradition, aber das sagt nicht aus, dass sie in anderen Belangen als Gildenmagier zählen.
Dem entgegen spräche die Passage in AMI, Seite 11 bei den Traditionen unter "Gildenmagier" die Passage steht: "Neben den klassischen Gildenmagiern gibt es Magier, die einer älteren Form der Magie folgen und als Qabalyamagier bezeichnet werden." Das klingt so, als wären sie wirklich nur eine Unterkategorie, vor allem, da es zu jeder Tradition ein Erklärkapitel gibt (Zauberbarden, Scheleme, Gildenmagier), nur Qabalyamagier nicht.
Rein Lore-technisch bin ich mir generell nicht so sicher, weil die Qabalya manchmal auch Zauberer anderer Traditionen aufnehmen, wenn sie sich verdient gemacht haben. Im "Land der ersten Sonne" wird "Qabalyamagier" eher als eine Zugehörigkeit zu einem Geheimbund behandelt. Und nicht alle von ihnen bilden aus, denke ich. Irgendwo müssen die also her kommen.
In meiner Runde würde ich einen Spieler, der das machen will, schon bitten, sich eine passende Hintergrundgeschichte auszudenken, die erklärt, warum der Held den Zauberstil einer Akademie kann (also wahrscheinlich auch Gildensiegel trägt etc.), aber als Qabalyamagier gilt (der der Geheimhaltung verpflichtet ist). Wenn die Helden bei 1400 AP starten und der Held in der Vorgeschichte sagt "Das ist ein Abgänger der und der Akademie, und ist später aus Überzeugung einer Qabalya beigetreten), dann würde ich das schon zulassen, denke ich.
Rein regeltechnisch würde ich allerding zu 70% nein 30% ja tendieren Vielleicht sollte man wirklich die Redax fragen.
Den Stil erwirbt man ja inneraventurisch dadurch an einer entsprechenden Schule/bei einem entsprechenden Lehrmeister studiert zu haben über Jahre hinweg.
Insofern: nein, ein Quabala-Magier kann nicht einfach nen gildenmagischen Akademie-Stil erlernen.
Man kann natürlich immer was zurecht drehen wenn der Meister einverstanden ist, wie das ein ehemaliger Schüler der jeweiligen Akademie/des jeweiligen Lehrmeisters sich der Geheimgesellschaft angeschlossen hat und sozusagen seinen Stil übernehmen wenn man dann von dem ausgebildet wurde.
Können Qabalyamagier Magier auch Zauberstile von Gildenmagiern erlernen? Die erlernen doch Ihre Fähigkeiten häufig durch private Lehrmeister.
Oder haben Sie nur die Auswahl zwischen Scholar der Nachtwinde und Scholar der Töchter Niobaras?
Ich würde sagen ein ganz klares kommt drauf an.
Also der erste punkt ist wie tief ihr die Regeln benutzt, heißt ob ihr sagt man kann die entsprechenden Stile nur dort lernen wo sie gelehrt werden oder unabhängig voneinander.
Der zweite punkt ist ob es eine Erst- oder Zweitausbildung bei letzterem würde ich sagen ohne Probleme.
Drittens gehört er einer der Beiden Gruppen an? Meines erachtens sind das nur zwei der Gruppen, mit dem Dornenreich sind ja noch die erben der Gräber hinzugekommen.
Sollte der Magier in einer festen runde gespielt werden könnte er einer unbekannten Qabalya angehören und ihr passt den gewünschten Gildenmagischen Stil an (z.B. indem ihr eine eSF dorch Qablya-Magie erstzt. Wie unter drittens geschrieben sind das nur die beschriebennen Gruppen wer sagt das es nicht noch mehr gibt.
Das Hauptmerkmal dieser Gruppen ist ja das sie seit dem verbot von Gildenmagie im verborgenne agieren und aus diesem grund das unauffällige Zubern sowie Geheimnistuerei perfektioniert haben weshalb sie ja die formel ODER Geste ohne Erschwernis weglassen können.
Ich hab in den Regeln zur Zauberwerkstatt keine Umwandlung von Ritual zu Spruchzauber gefunden, nur andersherum. Habe ich etwas übersehen? Steht dazu vielleicht an anderer Stelle etwas?
Ich hab in den Regeln zur Zauberwerkstatt keine Umwandlung von Ritual zu Spruchzauber gefunden, nur andersherum. Habe ich etwas übersehen? Steht dazu vielleicht an anderer Stelle etwas?
Das ist korrekt.
Es scheint nicht vorgesehen Rituale über die Zauberwerkstatt zu Spruchzaubern umzuwandeln.