...Humus benötigt natürlich den Balsam....
Hat das zugewiesene Merkmal Heilung und fällt daher heraus.
You need to be a member in order to leave a comment
Already have an account? Sign in here.
Sign In NowSign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new account...Humus benötigt natürlich den Balsam....
Hat das zugewiesene Merkmal Heilung und fällt daher heraus.
...Humus benötigt natürlich den Balsam....
Hat das zugewiesene Merkmal Heilung und fällt daher heraus.
Faktisch korrekt, logisch angreifbar.
Ich denke wir stehen da grundsätzlich auf der selben Seite.
Was die Tradition von Elementaren betrifft, darf ich auf den Sammelthread verweisen:
Was die elementaren Zuordnungen betrifft, schaue ich mir meist die Professionspakete der "Elementar"-Zauberer (also z.B. von Drakonia oder Herren der Erde usw.)
an und leite dann die Zauber für die jeweiligen Elementare ab.
Falls es in diesem Zusammenhang interessiert: Der Zauber Blitzball ist momentan keinem derzeitigen Element zugeordnet. So zumindest die Aussage der Redaktion.
Ich habe übrigens vor geraumer Zeit und mit Hilfe der Foristen hier mich an einer Auflistung versucht:
Falls es in diesem Zusammenhang interessiert: Der Zauber Blitzball ist momentan keinem derzeitigen Element zugeordnet. So zumindest die Aussage der Redaktion.
Interessant. War nicht der Kulminato, welche zur gleichen Ausprägung gehört, der Luft zugeordnet?
Interessant. War nicht der Kulminato, welche zur gleichen Ausprägung gehört, der Luft zugeordnet?
Da hatte ich nicht nachgefragt aber im Zweifelsfall würde ich es wie beim Blitzball halten da es ja keine offizielle liste gibt welchem Element welcher Zauber zugeordnet ist.
[infobox]Schattenkatze: Die Diskussion um Sichterschwernisse und Gegenmaßnahmen wurde ausgegliedert.[/infobox]
2 Fragen:
1. Fassungsvermögen Zauberstab: AM I sagt auf S. 20 (linke Spalte, unten) "Anzahl und Stärke der Stabzauber, mit denen das Traditionsartefakt ausgestattet werden kann, sind dabei von der Länge des Stabes abhängig." Dann folgt später der Hinweis auf das Standardvolumen von 18 Volumenpunkten. Frage: Gibt es irgendwo einen Hinweis, ob das Volumen für einen kurten Stab sinkt?
2. Kalifenpalme und Raschtulszeder als Holz für einen Zauberstab (Gildenloser Magier nach Vadif sal Karim): In Herbarium II tauchen die nicht auf. Gibt es irgendwo einen Hinweis auf Auswirkungen für den Stab?
2. Kalifenpalme und Raschtulszeder als Holz für einen Zauberstab (Gildenloser Magier nach Vadif sal Karim): In Herbarium II tauchen die nicht auf. Gibt es irgendwo einen Hinweis auf Auswirkungen für den Stab?
Ich schließe mich der Frage mal an, was ist denn zu den Eigenschaften des Holzes für Zauberstäbe in DSA 5 bekannt? Wie sehen die Regeln denn aus? Ich habe das Herbarium II nicht...
Was die Volumenpunktzahl angeht, ist die immer 18 Punkte beim Stab und 12 beim Schwert, so verstehe ich AMA I.
Ich schließe mich der Frage mal an, was ist denn zu den Eigenschaften des Holzes für Zauberstäbe in DSA 5 bekannt? Wie sehen die Regeln denn aus? Ich habe das Herbarium II nicht...
Was die Volumenpunktzahl angeht, ist die immer 18 Punkte beim Stab und 12 beim Schwert, so verstehe ich AMA I.
Das mit den Hölzern ist ne Tabelle über 2 Seiten (nicht nur Magier sondern auch andere Traditionen). DIe meisten Hölzer haben aber Vor- und Nachteile ( z.B. Erleichterung auf ein Merkmal, Erschwernis für ein anderes).
1. Fassungsvermögen Zauberstab: AM I sagt auf S. 20 (linke Spalte, unten) "Anzahl und Stärke der Stabzauber, mit denen das Traditionsartefakt ausgestattet werden kann, sind dabei von der Länge des Stabes abhängig." Dann folgt später der Hinweis auf das Standardvolumen von 18 Volumenpunkten. Frage: Gibt es irgendwo einen Hinweis, ob das Volumen für einen kurten Stab sinkt?
kein Gewähr, aber soweit ich weiß, war das die Regelung bei DSA4.x und wie wir ja wissen, ist copy&paste bei Flufftexten nichts neues...
Jedenfalls hat auch ein kurzer Stab 18 VP und keine (mir bekannten) Auswirkungen auf die Effekte
Wirkt sich Belastung aufs Zaubern aus?
Belastung Stufe I:
leicht belastet, Proben auf Talente, die durch Belastung erschwert sind –1, AT –1, Verteidigung –1, INI –1, GS –1 |
Nein.
Talente und Zauber und Liturgien sind Teilmenge von Fertigkeiten jedoch nicht voneinander.
Nein.
Talente und Zauber und Liturgien sind Teilmenge von Fertigkeiten jedoch nicht voneinander.
Oder anders: bei Fertigkeiten wird angegeben ob diese durch Belastung erschwert werden oder nicht (körperliche ja, geistige nein).
Zauber/Liturgie usw haben diese Angabe nicht, daher kann man davon ausgehen daß diese, als eher geistige Aktionen, keiner Belastung unterliegen.
Oder anders: bei
FertigkeitenTalenten wird angegeben ob diese durch Belastung erschwert werden oder nicht (körperliche ja, geistige nein).Zauber/Liturgie usw haben diese Angabe nicht, daher kann man davon ausgehen daß diese, als eher geistige Aktionen, keiner Belastung unterliegen.
Im Zitat von mir gestrichen und hinzugefügt - um es noch einmal zu wiederholen und richtigzustellen (s.a. Abb. im Regelwerk S. 21):
Fertigkeiten ist der Oberbegriff für Talente, Zauber und Liturgien - Belastung spielt nur bei Talenten eine Rolle.
Oder anders: bei
FertigkeitenTalenten wird angegeben ob diese durch Belastung erschwert werden oder nicht (körperliche ja, geistige nein).Zauber/Liturgie usw haben diese Angabe nicht, daher kann man davon ausgehen daß diese, als eher geistige Aktionen, keiner Belastung unterliegen.
Im Zitat von mir
gestrichenund hinzugefügt - um es noch einmal zu wiederholen und richtigzustellen (s.a. Abb. im Regelwerk S. 21):Fertigkeiten ist der Oberbegriff für Talente, Zauber und Liturgien - Belastung spielt nur bei Talenten eine Rolle.
Danke dir, so ist es richtig und weniger verwirrend (hoffe mein Grundgedanke war dennoch verständlich).
Danke, dass hat mir sehr geholfen.
Können Animisten eine andere Waffe zu ihrem Traditionsartefakt machen als den vorgesehenen Standard? z.B wenn später mal eine vergleichbare, aber bessere Waffe gefunden/verdient wird?
Nach offiziellem Hintergrund und auch nach RAW würde ich sagen, nein. Die Tradition beschreiben welche Traditionswaffe hergestellt werden darf (die der eigenen Tradition und bei Animisten sogar nur jene der eigenen Kultur).
# Animisten können spezielle animistische Traditionsartefakte ihrer Kultur herstellen und nutzen (z. B. die Animistenwaffe).
Nur wenige Traditionen bieten mehrere Traditionsartefakte und/oder Varianten an.
Jeder Animisten Kultur ist bisher nur ein Traditionsartefakt zugeteilt.
Es ist nicht wie beim Zauberbarden, der jedes Instrument als Traditionsartefakt binden können.
Können Animisten eine andere Waffe zu ihrem Traditionsartefakt machen als den vorgesehenen Standard? z.B wenn später mal eine vergleichbare, aber bessere Waffe gefunden/verdient wird?
Bei den Gjalskern gibt es tatsächlich zwei Möglichkeiten. Und zwar die große Tiergeistkralle und die "normale" Tiergeistkralle. Außerdem können diese als sekundäres Artefakt noch die Krallenkette an sich binden, aber hier geht es ja um Waffen. Ich denke, die Animisten sind eher traditionsbewusst und werden keine Byakka an sich binden anstelle der Steinaxt bei den Mohas. Das fände ich rollenspieltechnisch zumindest nicht angemessen.
Ich habe auch nirgendwo gefunden, dass die Animisten die Bindung aufheben können, um eine neue Waffe an sich zu binden.
Ich habe ebenfalls eine Frage zu den Animisten:
Kann man mit der SF Zauber abbrechen auch Animistenkräfte abbrechen (z.B. Tierverwandlung), bzw. würdet ihr das zulassen? Bei der SF steht halt nur der Begriff "Zauber".