Kleinigkeiten schnell geklärt (Allgemeines, DSA 5)

  • Übrigens zeigt sich an dieser Stelle wieder, wie sehr man sich vor den Regeln zu Boden wirft: ein mittleres Ziel gibt FK +/-0, ein großes Ziel hingegen FK +/-4. Und Zwischenstufen sind nicht vorgesehen.

    Ich gäbe vermutlich (wenn ich in dem Moment dran denke) jedem Schützen gegen den Hühnen +1 oder +2 Erleichterung. Wenn die Redaktion jedoch dem Ruf nach kleineren Abstufungen Gehör schenkt, bringt es ihr doch nur Hohn ein. (s. z.B. Teilproben-Modifikation) - und der gesunde Menschenverstand GMV ist halt mancherorts als Willkür verschrien

  • P&P ist halt kein Computerspiel wo alles im Hintergrund skalieren kann. Eine zu feine Abstufung wird in vielen Fällen in der Praxis übersehen und wird dann auch etwas willkürlich. Viele gute Systeme basieren darauf das sie eine gute Mischung aus Einfachheit und Funktion sind.

    Der Spieler hat ja sowieso schon eher Nachteile davon wenn er unbedingt einen exobitant großen Char spielen will - wieso zusätzliche einbauen.

  • Ein Yeti ist 2,5-3 Schritt groß und wiegt 400-450 Stein, da ist der Riesenkorbballspieler dann eben doch noch etwas von entfernt.

    Würde dich ein Scherenwächter mit 80-160 Stein und 1,8-2,4 Schritt glücklicher stimmen? Die sind nämlich auch schon groß.^^ Und bei Menschen z.B. sehe ich es eher so, dass diese, wenn sie einen menschlichen Körperbau haben, im Gegensatz zu Elfen selten wohl Spindeldürr sind. Außer man spielt den Helden mit KK/KO 10. Leider wird aber auch nirgends erklärt was bei den Größenkategorien so berücksichtigt wird. Ich vemute, dass auch sowas wie Körperkraft und nicht nur Höhe und Fläche mit einbezogen wird, aber wenn man wirklich den hau drauf Hünen mit KK 17 spielen will, der dann auch 150 Stein wiegt und noch 2,3 Schritt groß ist, dann gibt es IT für mich keinen Unterschied zu anderen Beispielen für große Ziele, weshalb man dann die entsprechenden Regeln nutzen kann.

  • Größenkategorien sind in DSA5 rein Balance-Technische gamistische Zuweisung.

    Es geht um "Treffbarkeit"im Fernkampf.

    Schulterhöhe oder Stockmaß spiel da nur bedingt die Ausschlagende Rolle.

    Es geht mehr darum:

    winziges Ziel < kleines Ziel < mittelgroßes Ziel < großes Ziel < riesiges Ziel

    Höhe, Breite, Länge spielen alle ihre Rolle. Ich denke aber auch Wendigkeit und Masse.

    Ein Westwinddrache der sich aufbäumt und die Flügel ausbreitet kann auch mal als riesig betrachtet werden, wenn er sich gedrungen durch hohes Gras pirscht auch mal als mittelgroß behandelt werden.

    Ein Thorwaler der sich einem Schützen gegenüber sieht wird sich sicherlich hakenschlagend und geduckt auf ihn zu laufen und sich nicht zu seiner vollen bedrohlichen Größe und Breite als Ziel anbieten.

    Nerdismus trifft auf Boomer trifft auf Flachwitz-Humor

    Ergebnis 'Ich'

  • Wieder eine Frage von mir :D


    Also es geht folgendes. Bei einen meiner Helden habe ich in der Hintergrundgeschichte angegeben, dass er gerne "Begleitschutz" für Händler und andere Menschen, die bezahlen, ist und so ein wenig was sich zu verdienen. Jetzt hat gestern mich ein neuer Spielleiter gefragt, was ich denn dafür "verlangen" würde.

    Ich habe geschaut aber die DSA Preislisten die ich gesehen habe, zeigen so eine Dienstleistung leider nicht an. Weiß einer von euch was man da so "verlangen" kann als Begleitschutz?

  • Ich weiß nicht, ob sich solche Löhne von DSA 4 nach DSA 5 nennenswert geändert haben. Im DSA 4-SL-Schirm steht der Söldner-Lohn unter "Einfacher Arbeite" im Preisrahmen von 1-4 S pro Tag.

    Die Frage von Angebot und Nachfrage und ggf. eigenen Verhandlungskünsten (und Geldbeutelgröße und Verhandlungsgeschick der Händler) spielt ebenfalls mit hinein.

  • Ich weiß nicht, ob sich solche Löhne von DSA 4 nach DSA 5 nennenswert geändert haben. Im DSA 4-SL-Schirm steht der Söldner-Lohn unter "Einfacher Arbeite" im Preisrahmen von 1-4 S pro Tag.

    Die Frage von Angebot und Nachfrage und ggf. eigenen Verhandlungskünsten (und Geldbeutelgröße und Verhandlungsgeschick der Händler) spielt ebenfalls mit hinein.

    Danke.

    Naja dann weiß ich zumindest, dass ich nicht blind war und jetzt jemand daher gekommen wäre mit "Da guckst du? da steht das." :D

  • Wenn du Kämpfer bist mindestens ein Silbertaler.

    Danach kommt's auf die Bekanntheit, die Waffe usw. an. Denk aber an: Extrageld für jeden Kampf, bei Verletzungen, Tod (dann an die Hinterbliebenden), ...

    Am besten lässt du dich bei Zeiten von einem Kor-Geweihten beraten :P

    Jeder Mensch ein Magier, jedes Wort ein Vorurteil

  • Ich habe geschaut aber die DSA Preislisten die ich gesehen habe, zeigen so eine Dienstleistung leider nicht an.

    GRW S. 364, Einkünfte und Löhne

    Einfacher Arbeiter (1-4 Silbertaler): [...] Söldner [...]

    Insofern hat Schattenkatze Recht, dass sich das nicht änderte.

    Naja dann weiß ich zumindest, dass ich nicht blind war und jetzt jemand daher gekommen wäre mit "Da guckst du? da steht das." :D

    Sorry ;)

  • Hi, ich habe eine Frage zu dem Zauber Sapefacta. In der Beschreibung steht, dass Lebewesen (Kulturschaffende) und ihre Kleidung im Radius von QS Schritt um den Zauberer herum von Schmutz befreit werden.

    Bei FW 10 gibt es eine Erweiterung, die es einem erlaubt den Zauber mit Berührung auf einen anderen Kulturschaffenden zu übertragen.

    Welchen Sinn macht das, wenn so oder so in mindestens 2 Schritte Durchmesser Kulturschaffende von Schmutz befreit werden?

  • Hi, ich habe eine Frage zu dem Zauber Sapefacta. In der Beschreibung steht, dass Lebewesen (Kulturschaffende) und ihre Kleidung im Radius von QS Schritt um den Zauberer herum von Schmutz befreit werden.

    Bei FW 10 gibt es eine Erweiterung, die es einem erlaubt den Zauber mit Berührung auf einen anderen Kulturschaffenden zu übertragen.

    Welchen Sinn macht das, wenn so oder so in mindestens 2 Schritte Durchmesser Kulturschaffende von Schmutz befreit werden?

    Reichweite "Berührung" kann modifiziert werden und somit eine Reichweite von 4 Schritt erreicht werden.
    Zweiter Grund könnte auch der Reversalis sein, oder willst du dich magisch mit Dreck "bewerfen"? (Ich meine beim Reversalis ist angegeben, dass nach Meisterentscheid "Selbst" auf "Berührung" sinnvoll anzupassen ist, würde aber Diskussionen zuvorkommen.)

  • Und bei geringen QS (und ggf. SF Abgeschwächter Zauber) kann man so vielleicht in einer Situation, wo man sich nicht ganz frei bewegen kann, mehr Leute erfassen. Schon sehr situativ, aber vielleicht interessant.

    Ich schreibe aus der Warte eines mit DSA5 eingestiegenen Aventurologen. Mein Wissensstand basiert auf 5 allein.

    „Knie nieder! - Sei ohne Furcht im Angesicht deiner Feinde, sei tapfer und aufrecht, auf das Gott dich lieben möge, sprich stets die Wahrheit, auch wenn dies den eigenen Tod bedeutet, beschütze die Wehrlosen, tue kein Unrecht, dies sei dein Eid (ohrfeigt Balian) Und das ist dafür, dass du ihn nicht vergisst.“ - Königreich der Himmel

    DSA5-Waffenstatistik

  • Generell sehe ich diesen Zauber als sehr fluffy an, das da der Nutzen einer ZE nicht so hoch ausfällt finde ich nicht so schlimm.

    Aber einige gute Gründe wurden ja schon genannt.

    Es ist schlicht, dass man den Mittelpunkt der Reichweite verschieben kann. Und vielleicht kommt man in Situationen wo man Schmutz von jemandem entfernen möchte, ohne diesen besagten Jemand berühren zu müssen. Da kommt dann die Antwort von Tiro zum tragen.

    Nerdismus trifft auf Boomer trifft auf Flachwitz-Humor

    Ergebnis 'Ich'

  • Komischerweise sind die ZEn Berührung und Objektsäuberung nicht in die englischsprachige AM vorfindbar (oder sind die erst in GC ermöglicht?). Dabei: im Regelwiki ist die Zielkategorie Lebewesen (nicht Kulturschaffende oä), was die ZE Zielkategorie: Lebewesen total sinnledig macht.

  • Komischerweise sind die ZEn Berührung und Objektsäuberung nicht in die englischsprachige AM vorfindbar (oder sind die erst in GC ermöglicht?). Dabei: im Regelwiki ist die Zielkategorie Lebewesen (nicht Kulturschaffende oä), was die ZE Zielkategorie: Lebewesen total sinnledig macht.


    Ja die Erweiterungen sind aus dem GC.

    Auch im Regelwiki hat Sapefacta Zielkategorie: Kulturschaffende

  • Langsam werde ich Stammgast hier im Thread :D


    Ja wiedermal eine Frage, die ich jetzt eher als Spieler stelle.

    Es bezieht sich nämlich auf Waffen, die man als Charakter benutzen kann, allen voran Zweihand-Waffen (also große Schwerter, Äxte usw)

    Was ich eigentlich derzeit bzw. allgemein im DSA die stärkste Zweihand-Waffe (nur Nahkampf) die man als Spieler regulär benutzen kann?

    Früher war es ja mal die Barbarenstreitaxt

  • Ein kurzer Blick ins Regel Wiki, leider ohne direkten Tabellarischen Überblick, lässt mich vermuten, dass die Zweihandwaffe die am dollsten reinhaut derzeit knapp die Ochsenherde sein dürfte. Bei hoher KK zieht die Barbarentreitaxt aber eventuell gleich. Also zumindest wenn man Standeswaffen und exotische Sachen mal weg lässt zumindest.

  • Ne, die Barbarenstreitaxt hat auch bei hoher KK immer 1 TP weniger, da der Grundschaden sich um 2 TP unterscheidet, die Schadensschwelle aber nur um 1.

    Ich schreibe aus der Warte eines mit DSA5 eingestiegenen Aventurologen. Mein Wissensstand basiert auf 5 allein.

    „Knie nieder! - Sei ohne Furcht im Angesicht deiner Feinde, sei tapfer und aufrecht, auf das Gott dich lieben möge, sprich stets die Wahrheit, auch wenn dies den eigenen Tod bedeutet, beschütze die Wehrlosen, tue kein Unrecht, dies sei dein Eid (ohrfeigt Balian) Und das ist dafür, dass du ihn nicht vergisst.“ - Königreich der Himmel

    DSA5-Waffenstatistik

  • Als Anmerkung, keine Aufforderung zur Vertiefung in diesem Thread: Ist Stärke nur in Trefferpunkten zu messen?

    "Mut? Wenns nur das ist – Mut hab ich genug, um barfuß mitten durch die Hölle zu gehn." (SCHILLER: Die Räuber [1781/82], I.2)

    "Na, dann komm' mit nach Tharun ..."