Kleinigkeiten schnell geklärt (Kampfregeln, DSA 5)

  • Du kannst in einer KR nicht von mehreren Kampfstilen profitieren, insofern: nein, auch eine beliebig platzierte freie Aktion erlaubt nicht den Wechsel des Kampfstils während einer KR.

    Meiner Meinung nach musst Du den Kampfstil nicht wechseln, um mit dem Schild zu verteidigen; das ist nur eine Kampftechnik, und es ist eher die Regel als die Ausnahme, dass Schildkämpfer mit unterschiedlichen Kampftechniken angreifen und verteidigen, z.B. Schwert & Schild. Ich fürchte nur - darum geht es Dir nicht...

    Du kannst nicht vom Stil-/Fächer-Bonus profitieren, wenn Du ihn in dieser KR nicht auch als Parierwaffe oder Schild einsetzt.

  • E.C.D.

    Vielleicht war meine Frage undeutlich formuliert:

    Der Fächer kann, wenn geschlossen, als Parierwaffe dienen. Wenn geöffnet, als Schild (um Fernkampfangriffe zu blocken). Er bleibt aber ein Fächer, ein Wechsel der Kampftechnik findet nicht statt (s.u.)

    Dieses Auf- bzw. Zuklappen dauert normalerweise 1 Aktion, kann also nur ausgeführt werden, wenn ich in der Kampfrunde an der Reihe bin.


    Mit dem Ishannah Kampfstil kann ich den Fächer stattdessen in einer Freien Aktion auf- oder zuklappen, also zwischen Schild- und Parierwaffen-Modus wechseln. Ein Fächer bleibt er aber so oder so, ein Kampfstil-Wechsel ist ebenfalls nicht notwendig.

    Gleichzeitig steht bei der Beschreibung der Freien Aktion, dass jedem Spieler eine pro Kampfrunde zusteht, und das diese, anders als die Aktion, *jederzeit* ausgeführt werden kann.


    Die Frage ist also:

    Wenn ich beschossen werde, kann ich dann meine Freie Aktion (jederzeit) nutzen, um den Fächer aufzuklappen, um auf den Beschuss mit einer Parade statt mit Ausweichen zu reagieren, selbst, wenn ich nicht an der Reihe bin?


    Edith sagt: Die Anmerkung "Geschosse mit der Kampftechnik Schilde blocken" ist nicht in der Beschreibung der Kampftechnik Fächer zu finden - weder im Wiki, noch im KdS. Und auch nicht bei jeder der Anmerkungen der einzelnen Fächer im Wiki.

    Da Fächer dann auch noch nach C gesteigert werden, meine Annahme:

    Es findet kein Kampftechnik-Wechsel statt, wenn ich den aufgeklappten Fächer wie einen Schild benutze.

    Da scheint es eine Änderung gegeben zu haben, anfänglich war wohl durchaus das Verwenden der Kampftechnik Schilde vorgesehen.

    Edited once, last by Asleifr (January 9, 2025 at 5:40 PM).

  • Wenn ich beschossen werde, kann ich dann meine Freie Aktion (jederzeit) nutzen, um den Fächer aufzuklappen, um auf den Beschuss mit einer Parade statt mit Ausweichen zu reagieren, selbst, wenn ich nicht an der Reihe bin?

    Ja, das geht.

  • Sehe ich das richtig, dass ich freie Aktionen im Kampf "jederzeit" ausführen kann, und dementsprechend mit dem Ishannah Al'Kira Stil mit dem Fächer zwischen Schild & Parierwaffe als Reaktion auf einen Angriff (sofern ich meine freie Aktion noch habe) wechseln kann?

    Ishannah gibt doch nur +1 PA wenn man Schild ODER Parierwaffe führt. Was bringt das Einfahren des Fächers in diesme Fall? Wo wäre da der Nutzen? Aktionen sollten grundsätzlich schon atomar sein - sonst würde Kampf nicht mehr funktionieren.

  • Der Nutzen beim Ausklappen ist die Möglichkeit, Fernkampfangriffe mit der Fächer-PA zu blocken, der des Einklappens, mit Klingenfänger zusammen einen höheren Bonus auf die Hauptwaffe zu bekommen.

    Ich schreibe aus der Warte eines mit DSA5 eingestiegenen Aventurologen. Mein Wissensstand basiert auf 5 allein.

    „Knie nieder! - Sei ohne Furcht im Angesicht deiner Feinde, sei tapfer und aufrecht, auf das Gott dich lieben möge, sprich stets die Wahrheit, auch wenn dies den eigenen Tod bedeutet, beschütze die Wehrlosen, tue kein Unrecht, dies sei dein Eid (ohrfeigt Balian) Und das ist dafür, dass du ihn nicht vergisst.“ - Königreich der Himmel

    DSA5-Waffenstatistik

  • Sehe ich das richtig, dass ich freie Aktionen im Kampf "jederzeit" ausführen kann, und dementsprechend mit dem Ishannah Al'Kira Stil mit dem Fächer zwischen Schild & Parierwaffe als Reaktion auf einen Angriff (sofern ich meine freie Aktion noch habe) wechseln kann?

    Ishannah gibt doch nur +1 PA wenn man Schild ODER Parierwaffe führt. Was bringt das Einfahren des Fächers in diesme Fall? Wo wäre da der Nutzen? Aktionen sollten grundsätzlich schon atomar sein - sonst würde Kampf nicht mehr funktionieren.

    Nein, im Prinzip gibt der Stil 3 Verbesserungen:

    1. +1 PA auf die Haupthand, durch den Fächer, egal ob dieser ein- oder ausgeklappt ist.
    2. Statt Aktion zum ein- und ausklappen wird nur noch die freie Aktion benötigt
    3. Geschosse mit dem Fächer abzuwehren, verliert die Erschwernis von -1 PA

    Schattenkatze: Diskussion um Definition von Zweihandwaffen wurde ausgegliedert.

    Nerdismus trifft auf Boomer trifft auf Flachwitz-Humor

    Ergebnis 'Ich'

  • Frage zur Anwendung der Belastungsgewöhnung bei Rüstungen.

    Unsere Gruppe ist gespalten in der Auslegung
    "Diese SF sorgt dafür, dass für den Kämpfer die negativen Auswirkungen seiner Rüstung um zwei Schritte pro Stufe der Belastungsgewöhnung in der BE-Spalte und der zusätzlichen Abzüge der Rüstungen nach oben wandert."
    OK, aber was passiert wenn nur ein Schritt übrig ist (siehe Beispiel Lederrüstung) , z.B. Belastungsgewöhnung II

    1. Bei einer "Kettenrüstung" BE 2 zus. Abzüge: keine - lande ich bei BE 0 zus. Abzüge: keine

    2. Bei einer "Lederrüstung" BE2 zus. Abzüge: –1 GS, –1 INI - lande ich in der Spalte unter 0 die nicht existiert.
    Ein Teil der Gruppe argumentiert, dass man dann nur Belastungsgewöhnung I einsetzen kann und man bei "Schwerer Kleidung" (BE0 zus. Abzüge: –1 GS, –1 INI) stehen bleibt.
    Die andere mit Logik, dass die Lerderrüstung nicht schlechter sein kann als die Kettenrüstung.

    Gibt es dazu Aussagen der Redax?

  • Ein Teil der Gruppe argumentiert, dass man dann nur Belastungsgewöhnung I einsetzen kann und man bei "Schwerer Kleidung" (BE0 zus. Abzüge: –1 GS, –1 INI) stehen bleibt.

    Nein, das stimmt nicht, die Belastungsgewöhnung kann ja auch höher sein als die getragene Rüstung (bspw. kann ich sonst ein Kettenhemd tragen und Belastungsgewöhnung 2 haben, aber aktuell nur einen Wintermantel mit BE 0 -1 GS, -1INI tragen, da könnte man ja nicht einmal eine Stufe anwenden).

    Dann rutscht man einfach geistig ins Negative.

  • Ich stimme Sachse zu und werfe noch ein Beispiel hinterher.

    Die Tempelherrin (https://dsa.ulisses-regelwiki.de/BEST_Tempelherrin.html), so eine böse Pseudo-Domina aus der Aranien-Spielhilfe, ist aber für unseren Fall egal, trägt eine "Ledermontur" und hat "Belastungsgewöhnung I". Die "Ledermontur" schützt mit einem RS von 1 und hat eine BE von 0. Weitere Einschränkungen sind laut Statblock bereits verrechnet.

    Ich gehe also davon aus, dass eine Ledermontur eine Variante der "schweren Kleidung" ist. RS:1/BE:0, -1 GS, -1 Ini. Wenn es stimmen würde, dass aus Belastungsgewöhnung nur dann ein Vorteil gezogen werden darf, wenn die enstprechende Splate vorhanden ist, man "nicht ins negative rutschen darf", dürfte die Temeplherrin ihre "Belastungsgewöhnung I" nicht verwenden. Es kommt ja nur noch eine Stufe. Sie müsste also -1 GS und -1 Ini erhalten.

    Sie hat jedoch eine GS von 8 (Standard für Menschen) und eine Ini von 14. ( Ini=(MU+GE)/2=(3+14)/2=13,5 ist aventurisch gerundet 14).

    Die Tempelherrin erleidet also keine Abzügen nutzt also offenbar ihre "Belastungsgewöhnung I"

    Recherchewütiger Historiker, der diese Sucht auch bei DSA schlecht ablegen kann. :confused2:

    Unverbesserlicher DSA 4.1 Regelwust-Apologet und bekennender Hartwurst-Spieler. :iek:

    "Eine Information ist Silber, eine Quellenangabe ist Gold." :idee:

    "Be critical about the media that you love." :lol2:

  • Genau wie Sachse sagt.

    Mit BG2 zählt Lederrüstung wie normale Kleidung. Die Belastungsgewöhnung resultiert daraus, dass die Person sich an das Tragen der schweren Rüstung gewöhnt hat und sich daran nicht mehr stört. So steht es auch in der Beschreibung.

    Wenn einen kein schwereres Kettenhemd mehr stört, dann gewiss auch kein leichterer Lederharnisch.

    Oder um es zu überspitzen, Kettenrüstung oder Hartholzharnisch kann ein Held mit BG2 ohne Probleme tragen, aber Winterkleidung ist ihm zu schwer und hat Nachteile, weil er ja sonst 3 Schritte in der Tabelle übrig hätte?!^^

    Einfach ein bisschen realistisch denken und nicht wie bei einem Videospiel. Die meisten Bodybuilder können ja auch noch eine 1kg Hantel heben, obwohl sie zu stark dafür sind.;)

    Getragene Rüstung zählt übrigens nicht zum Ausrüstungsgewicht (KK x2), dachte ich erwähne das mal, weil wir es lange übersehen hatten zu Beginn.^^


    Schattenkatze: Die Diskussion, ob man z.B. Elementare Verteidigung auch nach einer misslungenen Probe einsetzen darf, wurde ausgegliedert.

    Edited once, last by Lorenz4535 (January 28, 2025 at 7:01 PM).

  • Kann man von einem waffenlosen Kampfstil (WK) und bewaffneten Kampfstil (BK) gleichzeitig profitieren?

    Ich dachte jetzt konkret an den BHK mit Schwert und Faust oder auch an einen Hruruzat-Kämpfer der zwar bewaffnet ist, aber sich für einen Sprungtritt entscheidet.

    Ich war etwas überrascht, aber ich habe hierzu nichts gefunden, außer dass man jeweils einen Stil erlernen kann.

    Gibt es irgendwo eine Regelstelle hierzu, dass nur ein Stil aktiv ist und ggfs. wie der Wechsel in einen anderen Stil erfolgt bzw. wann die Wirkung eintritt?

    Bei Kampfstil-Kombination gibt es zwar eine entsprechende Beschreibung, aber das ist ja wieder eine Spezialregel und bezieht sich unter anderem auf den Wechsel zwischen 2 BKs. Eine ähnliche Regelung hätte ich jetzt auch im allgemeinen Text zu Kampfstilen erwartet.

  • Kann man von einem waffenlosen Kampfstil (WK) und bewaffneten Kampfstil (BK) gleichzeitig profitieren?

    Ich war etwas überrascht, aber ich habe hierzu nichts gefunden, außer dass man jeweils einen Stil erlernen kann.

    Eine Grundregel wird nur durch eine Sonderregel überschrieben. Da es keine Sonderregel dazu gibt, muss also die Grundregel gelten:

    "Passive Kampfsonderfertigkeiten modifizieren ohne aktives Handeln des Kämpfers bestimmte Werte oder bieten andere, passive Erleichterungen. Hat ein Held mehrere
    passive Kampfsonderfertigkeiten, kann er sie alle gleichzeitig nutzen." (AK 1 S. 150)

    Stile sind passive Kampf SF und entsprechend kann man sie alle gleichzeitig nutzen.

    Für zwei gleichartige Kampfstile gibt es die von dir zitierte Sonderregel, welche diese Grundregel aushebelt. Sonst könnte man auch sie gleichzeitig nutzen.

    RAW spricht meiner Meinung nach nichts gegen Deinen Plan bewaffnete und unbewaffnete Stile zu kombinieren. Ein Wechsel (freie Aktion) ist nicht nötig, da passive SF normalerweise ohne aktives Handeln genutzt werden können (Grundregel).