Kleinigkeiten schnell geklärt (Kampfregeln, DSA 5)

  • Frage: https://dsa.ulisses-regelwiki.de/ESF_Offensives_Verhalten.html

    Wenn man mehrere Angriffe je Runde hat (Bis zu 3 wären mit Ausfall möglich, aber gehen wir einfach mal von 2 Attacken mit Beidhändig aus - es gibt auf -2 die sich kompensieren lassen).

    Kann ich je Angriff die -2 kompensieren? Dann bekäme ich nächste KR -4 auf VT? Oder kann ich das nur 1 mal je KR anwenden (IMO eher nein - ist doch ein Passiv)?

    Variante 3: Ich aktiviere es für die aktuelle KR (schalter an) und kriege damit +2 auf beide Attacken durch kompensensation - zahle aber nur -2 VT Strafe (so les ich das nicht mit jedem Punkt, aber mögliche Interpretation)

  • Ich verstehe es so, dass man das je AT entscheiden kann, aber halt auch summierte Abzüge erhält. Hat man 2 AT und ignoriert in Summe 3 Punkte Abzug, hat man bis zum Ende der nächsten KR -3 auf VW.

    Ich schreibe aus der Warte eines mit DSA5 eingestiegenen Aventurologen. Mein Wissensstand basiert auf 5 allein.

    „Knie nieder! - Sei ohne Furcht im Angesicht deiner Feinde, sei tapfer und aufrecht, auf das Gott dich lieben möge, sprich stets die Wahrheit, auch wenn dies den eigenen Tod bedeutet, beschütze die Wehrlosen, tue kein Unrecht, dies sei dein Eid (ohrfeigt Balian) Und das ist dafür, dass du ihn nicht vergisst.“ - Königreich der Himmel

    DSA5-Waffenstatistik

  • Hi,

    bei Bestätigungswürfen im Kampf von kritischen Erfolgen/Patzern: Prüfe ich auf den modifizierten oder unmodifizierten Attacke-/Paradewert?

    Konkretes Beispiel: Attacke mit Finte. Angreifer mit Attackewert von 13 würfelt eine 1. Bestätigungswurf zeigt eine 13. Ist es eine bestätigter kritischer Erfolg oder nicht (aufgrund -1 durch Finte).

    Danke!

  • Nach RGW S.20 ist der Bestätigungswurf "... um die gleichen Modifikatoren erschwert bzw. erleichtert wie die eigentliche Eigenschaftsprobe."

    Dies gilt nach S.21 auch für die 1W20-Proben im Kampf.

    Die 13 wäre also misslungen.

    Ich schreibe aus der Warte eines mit DSA5 eingestiegenen Aventurologen. Mein Wissensstand basiert auf 5 allein.

    „Knie nieder! - Sei ohne Furcht im Angesicht deiner Feinde, sei tapfer und aufrecht, auf das Gott dich lieben möge, sprich stets die Wahrheit, auch wenn dies den eigenen Tod bedeutet, beschütze die Wehrlosen, tue kein Unrecht, dies sei dein Eid (ohrfeigt Balian) Und das ist dafür, dass du ihn nicht vergisst.“ - Königreich der Himmel

    DSA5-Waffenstatistik

  • Kurze Frage zu den Kampfstilen: Ich kenn nur die Angaben im Regelwiki, nicht in den Kompendien. Sind mehrere Kampfstile gleichzeitig nutzbar, sofern der Charakter sie kennt und die Bedingungen zur Anwendung mit erlaubten Waffen etc. erfüllt?

  • Kurze Frage zu den Kampfstilen: Ich kenn nur die Angaben im Regelwiki, nicht in den Kompendien. Sind mehrere Kampfstile gleichzeitig nutzbar, sofern der Charakter sie kennt und die Bedingungen zur Anwendung mit erlaubten Waffen etc. erfüllt?

    Jain. Du kannst mit der SF Kampfstil-Kombination 2 Kampfstile haben, mußt dich aber entscheiden, welchen du jeweils einsetzt, und musst gezielt wechseln je Kampfrunde.

    Also nicht beides gleichzeitig.

    Wir haben das zB gehausregelt das es doch geht, einfach weil die SF Stilkombo sonst zu teuer ist für zu wenig. Bei magischen Stilen ist das btw anders, da kann man von 2 Stilen gleichzeitig profitieren, wenn man Zauberstil-Kombination besitzt.

  • Wir haben es meist so geregelt, dass man schon 2 (oder X) Kampfstile haben kann - ohne die Kombinations-SF. Aber Hausregel/Auslegung.

    Man kann sie dann nur nicht kombinieren (dh. im Kampf in einer freien Aktion wechseln - einmal gewählt muss man in diesen Stil bleiben, wechsel sobald kein Gegner mehr in Distanz ist. Einiges schließt sich ja eh aus.

    Ein Krieger könnte einen Zweihandwaffenkampfstil und eine für Dolche beherrschen - kombinieren kann er die so direkt eh nicht. Gut theoretisch kann man dann den Andergaster wegwerfen und mit Dolchen kämpfen oder so, würde aber auch wieder Aktionen kosten. Fänd ich jetzt nicht so schlimm.

    Der Flufftext im KdS spricht von "Kombination": "Es gibt Waffenmeister, die alles daran setzen, zwei Kampfstile miteinander zu kombinieren. Aber nur Wenigen gelingt es, zwei Stile so zu beherrschen, dass sie daraus Nutzen ziehen können. "

    Der Crunchteil ist aber wie im Wiki " 2 Kampfstile (der gleichen Kategorie) haben". "Haben" sollte man die IMO schon, nur nicht kombinieren.

    Unabhängig davon gibt es ein loophole bei manchen Stilen, die bewaffnet und waffenlos sind. Z.B. Borons Hand. https://dsa.ulisses-regelwiki.de/KSF_Hand_Borons-Stil.html

    Da könnte man ja beidhändig den Überraschungsangriff mit dem Dolch mitnehmen (ginge auch mit Veteranenhand, dann wäre es 100% Raufen) und dann direkt auf Fedorino mit dem Rapier wechseln. "Haben" darf man jedenfalls beide Stile ohne die Kombi.

    Die Regel ist nicht gut und unklar.

    Eigentlich müsste es eine Basisregel geben: Kampfstilwechseln kostet 1 Aktion. Mit Kampfstil-Kombo nur noch eine Freie Aktion. 50 AP find ich zu viel - es soll vermutlich ein Blocker für sehr starke Kombos sein.

    Wüsste jetzt keine wo sich das lohnt, aber bestimmt gibt es da was. Die Kombo fängt ja eh schon ab, dass man nicht in einer KR 2 Attacken mit unterschiedlichen Stilen nutzen darf und man erst zum Ende der Runde in einer freien Aktion wechseln darf. Das wäre nur Stark bei Stilen mit SF die einen Übertrag in die nächste Runde bewirken. Es könnte fast eine Basisregel für 0 AP sein. Aber bestimmt gibt es da irgendwelche super starken Kombos.

  • Fiese Kombos könnte man machen, wenn man eine der neuen "freien" Kampstile (Gardits, Soldat, Söldner)nimmt, um an bestimmte kampfstilsonderfertigkeiten heran zu kommen (da diese eine Anzalh aus einen Pool wählen können)

    Persönlich würde ich es so Reglen: Kampstile können nicht gleichzeitig wirken, aber die Kampfstilsonderfertigkeiten schon, wenn die Voraussetzungen bei den Waffen gegeben sind

  • Eine Frage zum KSF "Thorwaler-Stil", darin enthalten ist die Info "jeder SF die Parade als Bonus hat, dieser um +1 bis max +6 erhöht wird.." so schön so gut, es gibt aber nur eine einzige SF die sich direkt um die Parade kümmert "Meisterparade" & "verbesserte Meisterparade", diese reduziert die Abzüge bei Mehrfachparaden. Meine Frage nun ist: gilt dort auch der Bonus aus dem Thorwaler-Stil, so das man damit die negativen Effekte von mehrfachen Paraden "ausmerzen" kann?

    Wir spielen bei uns gerade mit den Gedanken, dass wir einen als "Tank" einsetzen und der dann z.B. via Schildeckung den Magier / Geweihten schützen kann und dafür schaut die KSF Thorwaler-Stil wo die beste (wenn man sich hier durch einige Forenbeiträge wuselt).

    Oder greift der Bonus nur bei "Zweihandwaffen Kampf" und "Einhandwaffen Kampf"?

  • Oder greift der Bonus nur bei "Zweihandwaffen Kampf" und "Einhandwaffen Kampf"?

    Er greift nicht bei Meisterparade, weil da ja nicht die Parade erhöht wird. Definitiv aber bei den beiden genannten. Oder zB Verteidigungshaltung oder zB Formation, um nur ein paar zu nennen. Alles was PA oder VW (und damit PA) erhöht, da greift der Stil.

  • Thema Iryanrüstung:

    In der 1. Auflage Aventurische Rüstkammer:
    Rüstungsvorteil: Die Iryanrüstung ist feuerfest. Ein Held erleidet keine SP durch Feuer und Flammenangriffe.

    In der 4. Auflage Aventurische Rüstkammer:
    Rüstungsvorteil: Gegen Angriffe durch Feuer (z. B. einen Ignifaxius oder den Flammenstrahl eines Drachen) zählt der RS doppelt.

    In der Achaz-Spielhilfe:
    Rüstungsvorteil: Die Iryanrüstung ist feuerfest. Ein Held erleidet keine SP durch Feuer und Flammenangriffe. Der Held erleidet zudem keine zusätzlichen Abzüge auf INI .

    Kann mir jemand sagen, wie es im Archiv der Ausrüstung steht?

    (Leider ist das etwas, was ich immer wieder beobachte. Man erratiert etwas und im nächsten Werk ist es wieder vergessen.)

  • Oder greift der Bonus nur bei "Zweihandwaffen Kampf" und "Einhandwaffen Kampf"?

    Er greift nicht bei Meisterparade, weil da ja nicht die Parade erhöht wird. Definitiv aber bei den beiden genannten. Oder zB Verteidigungshaltung oder zB Formation, um nur ein paar zu nennen. Alles was PA oder VW (und damit PA) erhöht, da greift der Stil.

    VW erhöhen ist aber nicht das selbe wie PA erhöhen. Gibt es da eine Bestätigung das das so gedacht ist?

  • Das Regelwerk sieht PA und AW als Ausprägungen des VW an, siehe die folgenden Zitate. Für Nicht-Humanoide Wesen hat man einfach den allgemeinen VW gegeben und für diese Kreaturen die Eigenart definiert, dass der VW nicht durch mehrfache Verteidigungen zu sinkt. Außerdem wären die meisten Formationen sonst zur Hälfte nutzlos, da man ja nur vom AT-Bonus und nicht vom VW-Bonus profitieren könnte.

    Quote from Regelwerk, 6. Auflage, S.21

    Bei der Abwehr hingegen wird eine Probe auf einen Verteidigungswert verlangt. Es gibt unterschiedliche Verteidigungsmöglichkeiten: Die Parade (eine Verteidigung mit einer Nahkampfwaffe oder dem eigenen Körper) und das Ausweichen (Wegducken oder Wegspringen).

    Quote from Regelwerk, 6. Auflage, S.228

    Höhere Verteidigungswerte
    Optionale Regel
    Wenn die Chance einen Treffer einzustecken kleiner sein soll, könnt ihr auch beschließen, dass die Parade generell um 2 oder 4 Punkte höher liegt (und der Ausweichenwert um die Hälfte des Bonus der Parade
    angehoben wird). Die Verteidigungswerte erhöhen sich sowohl für Helden, als auch für Gegner. Dies bedeutet aber, dass Kämpfe länger dauern werden.
    Durch die Verwendung dieser Optionalregel bleiben die Regeln gleich komplex.

    Quote from Regelwerk, 6. Auflage, S229

    Kann sich das Ziel in dieser Kampfrunde noch verteidigen, kann eine Verteidigung gewürfelt werden, um zu versuchen, dem Angriff zu entgehen. Hierzu legt der Spieler eine Probe gegen den passenden Verteidigungswert, also Parade oder Ausweichen, ab.

    Ich schreibe aus der Warte eines mit DSA5 eingestiegenen Aventurologen. Mein Wissensstand basiert auf 5 allein.

    „Knie nieder! - Sei ohne Furcht im Angesicht deiner Feinde, sei tapfer und aufrecht, auf das Gott dich lieben möge, sprich stets die Wahrheit, auch wenn dies den eigenen Tod bedeutet, beschütze die Wehrlosen, tue kein Unrecht, dies sei dein Eid (ohrfeigt Balian) Und das ist dafür, dass du ihn nicht vergisst.“ - Königreich der Himmel

    DSA5-Waffenstatistik

  • Moment, nur um einem Missverständnis vorzubeugen: sagst du, dass Boni auf VW (z.B. durch eine Formation) keine Boni auf PA/AW bringen, oder, dass es zwar Boni gibt, aber der Thorwal-Stil nicht greift, weil es ja kein Bonus ist, der explizit auf PA geht?

    Goltron

    Ich schreibe aus der Warte eines mit DSA5 eingestiegenen Aventurologen. Mein Wissensstand basiert auf 5 allein.

    „Knie nieder! - Sei ohne Furcht im Angesicht deiner Feinde, sei tapfer und aufrecht, auf das Gott dich lieben möge, sprich stets die Wahrheit, auch wenn dies den eigenen Tod bedeutet, beschütze die Wehrlosen, tue kein Unrecht, dies sei dein Eid (ohrfeigt Balian) Und das ist dafür, dass du ihn nicht vergisst.“ - Königreich der Himmel

    DSA5-Waffenstatistik

  • Moment, nur um einem Missverständnis vorzubeugen: sagst du, dass Boni auf VW (z.B. durch eine Formation) keine Boni auf PA/AW bringen, oder, dass es zwar Boni gibt, aber der Thorwal-Stil nicht greift, weil es ja kein Bonus ist, der explizit auf PA geht?

    Goltron

    Letzteres. Ob das so gemeint ist weis ich nicht genau, aber ich würde hier nicht von Haus aus VW = PA setzen. Was mich stutzig macht an der VW Sache ist das es relativ viele Boni auf VW gibt und man damit irrsinnig hohe Paraden erreichen kann, wenn der Bonus dafür auch gilt.

  • Moment, nur um einem Missverständnis vorzubeugen: sagst du, dass Boni auf VW (z.B. durch eine Formation) keine Boni auf PA/AW bringen, oder, dass es zwar Boni gibt, aber der Thorwal-Stil nicht greift, weil es ja kein Bonus ist, der explizit auf PA geht?

    Goltron

    Letzteres. Ob das so gemeint ist weis ich nicht genau, aber ich würde hier nicht von Haus aus VW = PA setzen. Was mich stutzig macht an der VW Sache ist das es relativ viele Boni auf VW gibt und man damit irrsinnig hohe Paraden erreichen kann, wenn der Bonus dafür auch gilt.

    aber würde als "Tank" ja durchaus Sinn machen, der Weg zur "verbesserten Meisterparade" die eine GE oder KK von 17 erfordert ist schon seeeehr lang, es sein denn, alles andere ist egal :) Für'n Krieger reichen auch KL8, IN8 und CH8 ... da passt das hier wunderbar: https://www.youtube.com/watch?v=GtS4xlffyuI :D

    Ich finde in den Büchern und in der Regelwiki keinen dedizierten Verweis was mit "Verteidigungwert" gemeint ist, wenn ich mir das bzgl. Abwehr eines Angriffs durchlese, ist das doch die Begrifflichkeit für Parade oder Ausweichen oder liege ich da jetzt falsch? Man muss sich halt entscheiden, auf was es angewandt wird, weil z.B. eine Steigerung des Ausweichens in einer "Formation" wohl sinnlos ist, weil ggf. rechts und links jemand steht, aber die Parade müsste deutlich leichter sein, da 'eigentlich' nur was von vorne kommen kann.

    Edited once, last by clSchak (May 1, 2024 at 2:38 PM).

  • Okay, das kann ich nachvollziehen, auch wenn ich die von mir zitierten Stellen hierzu sehr deutlich finde. Außerdem gibt es sonst fast keine SF, die einen Bonus auf PA geben, wodurch der Stil sehr geschwächt wird (ich komme gerade nur auf Einhändiger Kampf, Zweihandwaffenkampf und Schilddeckung, aber vermutlich übersehe ich noch was).

    Und ja, durch Formationen und ein paar Stile (z.B. Rommilys) sowie Vorteilhafte Position kann man insbesondere mit Schilden sehr hohe PA erreichen, und der Stil würde da noch einen drauf setzen. Aber eben nur bis +6 PA insgesamt aus Sonderfertigkeiten (also z.B. Gefechtsformation + Anführer aus Rommilys/normaler Anführer, aber noch Schilddeckung dazu). Das ist mMn nicht so drastisch, ja, der Stil wird sogar schlechter, je stärker man gebufft wird.


    Edit: clSchak der Bonus durch +X VW wird immer auf beide (AW & PA) gerechnet (vgl. Regelwerk S.229,232 und Verteidigungshaltung oder Schip-Einsatz zum erhöhen der Verteidigung).

    Ich schreibe aus der Warte eines mit DSA5 eingestiegenen Aventurologen. Mein Wissensstand basiert auf 5 allein.

    „Knie nieder! - Sei ohne Furcht im Angesicht deiner Feinde, sei tapfer und aufrecht, auf das Gott dich lieben möge, sprich stets die Wahrheit, auch wenn dies den eigenen Tod bedeutet, beschütze die Wehrlosen, tue kein Unrecht, dies sei dein Eid (ohrfeigt Balian) Und das ist dafür, dass du ihn nicht vergisst.“ - Königreich der Himmel

    DSA5-Waffenstatistik

    Edited once, last by Tengwean (May 1, 2024 at 2:47 PM).

  • Okay, das kann ich nachvollziehen, auch wenn ich die von mir zitierten Stellen hierzu sehr deutlich finde. Außerdem gibt es sonst fast keine SF, die einen Bonus auf PA geben, wodurch der Stil sehr geschwächt wird (ich komme gerade nur auf Einhändiger Kampf, Zweihandwaffenkampf und Schilddeckung, aber vermutlich übersehe ich noch was).

    Und ja, durch Formationen und ein paar Stile (z.B. Rommilys) sowie Vorteilhafte Position kann man insbesondere mit Schilden sehr hohe PA erreichen, und der Stil würde da noch einen drauf setzen. Aber eben nur bis +6 PA insgesamt aus Sonderfertigkeiten (also z.B. Gefechtsformation + Anführer aus Rommilys/normaler Anführer, aber noch Schilddeckung dazu). Das ist mMn nicht so drastisch, ja, der Stil wird sogar schlechter, je stärker man gebufft wird.


    Edit: clSchak der Bonus durch +X VW wird immer auf beide (AW & PA) gerechnet (vgl. Regelwerk S.229,232 und Verteidigungshaltung oder Schip-Einsatz zum erhöhen der Verteidigung).

    Also greifen die Bonis für VW bei "Thorwaler-Stil" und dieser gibt dann jeweils +1 PA (bis max 6), damit kann man arbeiten und man kann auch mehr als Beschützer agieren.