Dies ist die Fortsetzung des alten Threads aus dem Ulisses Spiele Forum:
Regel-Wiki
-
- DSA 5
- Gastbeitrag
- Thread is Unresolved
Orkenspalter Infokanal via Telegram
Für die demnächst anstehende Wartung (Aktualisierung der Forensoftware) als auch für gelegentliche Informationen rund um den Orkenspalter, Fantasy & Rollenspiel steht Euch ein kleiner Infokanal via Telegram zur Verfügung. Interessierte können diesen Kanal gerne betreten.
Für die demnächst anstehende Wartung (Aktualisierung der Forensoftware) als auch für gelegentliche Informationen rund um den Orkenspalter, Fantasy & Rollenspiel steht Euch ein kleiner Infokanal via Telegram zur Verfügung. Interessierte können diesen Kanal gerne betreten.
-
-
Parade
Hallo zusammen,
dann will ich nun die Erste sein, die diese Fortsetzung nutzt.
Ich habe eine Frage:
Ist irgendwo für DSA5 festgelegt, was mit welchen Mitteln pariert werden kann? Ich gebe ein Beispiel: Ein Ritter kämpft mit seinem Zweihänder gegen einen unbewaffneten Untoten. Wenn dieser pariert, müsste sein Arm dann ab sein, richtig?
Weiteres Beispiel: Kann man mit einem Dolch einen Andergaster parieren und wenn ja, hat man nur die halbe Parade bzw. halben Schaden?
Ich habe dazu noch keine Regel entdeckt. Vielleicht ist der Spielleiter auch angewiesen, nach den Regeln der Logik zu agieren. Diese können aber unterschiedlich interpretiert werden.
Vielen Dank vorab für eure Hilfe!
-
Sorry, hab gerade gesehen, dass es auch ein Kampfregel-Forum gibt. Bin neu hier ? Vielleicht beantwortet es mir trotzdem jemand.
-
ja ist alles festgelegt. Findet sich ziemlich alles im GRW.
Möchtest du die Einschränkungen auch wissen?
-
Ach echt, im Grundregelwerk? Dann werde ich es mir noch mal genau anschauen. Dank dir ?
-
Im DSA 5 Regelwerk im Kapitel Kampf sind die Besonderheiten (Punkte neben Verteidigung: Nahkampftechniken, Größenkategorie), notiert. Im Regelwiki weiß ich es auf Anhieb nicht.
Generell sind bei den Kampftechniken die Besonderheiten notiert, falls eine Parade nicht möglich ist - z.B. Raufen. Neben der Parade ist aber meist Ausweichen möglich bzw. bei vielen Gegnern gibt es auch einen Verteidigungswert (VW) als Angabe, weshalb eine erfolgreiche Abwehr keinen Verlust des Armes bedeutet.
-
Grundregelwerk ab S. 235.
Darüber hinaus: Angriffe von Gegner der Größe "riesig" kann nur ausgewichen werden.
Wer mit der Nahkampftechnik Raufen ohne Waffe einen bewaffneten Angriff abwehrt erleidet Schaden. Wenn ein Angriff mit Raufen ohne Waffe mit einer Waffe parriert wird erleidet der unbewaffnete halben Schaden.
Ob dies auch z.B. für Tiere gilt, die ja keine PA und AW sondern einen sog. VW-Wert haben, der wertstabile Mehrfachverteidigungen ermöglicht, wird diskutiert und ist in den Regelwerken nicht abschließend geregelt.
Dein Beispiel mit Skelett unbewaffnet gegen Krieger bewaffnet würde ich auf jeden Fall als Nahkapmftechnik "Raufen" sehen, da Skelett (Av. Bestarium S.72) die Angriffsart "Waffenlos" hat.
-
Im Wiki is auch ziemlich alles.
Regeln-Grundregeln-Kampf
Da stehen n par di ge wenn man scrolled
-Fernkampf
Genauere Informationen zum Verteidigen gegen Fernkampf findet sich hier.
-Nahkampf
Weitere Regeln zB wie man gegen Grosse Gegner pariert findet man hier (nach unten scrollen)
Bei manchen waffentalenten giebt es wichtige Anmerkungen. ZB Fechtwaffen, Kettenwaffen, Raufen, Peitsche und Dolche
Sf können Einfluss nehmen
Mir fällt da der Kreuzblock ein
Bei der jeweiligen speziellen Waffe die Verwendet wird kann im Waffenvorteil bzw Nachteil noch angemerkt sein was geht oder nicht.
-
Wichtig bei Skeletten und anderem Monsterpack: Deren Verteidigungswert kann gegen alles verwendet werden, da er auch Ausweichentechniken miteinschließt. Also kriegen weder Wölfe noch Skelette Schaden durch Verteidigung.
-
D.h. der Verteidigungs-Wert umfasst ausweichen und parieren gleichermaßen?
Das würde erklären, warum bei ihnen nur ein Wert genannt wird.
-
Skelett laut AvBestarium S.73:
QuoteAW 6 SK –1 ZK –1 GS 8
Waffenlos: AT 10 PA 4 TP 1W6 RW kurz
Langschwert: AT 11 PA 6 TP 1W6+4 RW mittelSkelette haben wir alle "humonoiden Gegner" keinen VW sondern PA und AW.
Sprich, sie können entscheiden, ob sie ausweichen oder parrieren. Parrieren sie ohne Waffe erhalten sie auf jeden Fall Schaden, wie auch ein Mensch, der versucht einen Streitkolben mit dem Arm abzufangen.
Der VW bei Nicht-Humanoiden ist - so habe ich das verstanden - weder Parade noch Ausweichen, sondern ein abstrakter Wert der wiederspiegeln soll, dass sich solche Wesen so komisch und für Menschen unvorhersehbar bewegen (können), dass sie schwer zu treffen sind. Daher können sie die Wert gegen jeden Angriff verwenden (mehrfach, und auch ohne dass der Wert um 3 pro VW sinkt) und erleiden bei Erfolg keinen Schaden durch ihre Verteidigung gegen Waffen.
-
Danke für die Korrektur. Wobei bei den Werten sollte das arme Skelett einfach nur Ausweichen. Dann hat es seine Ruhe.
-
Kurze Info:
Habe gerade gesehen, dass die Regelwiki jetzt auch die Einträge aus Aventurische Magie 2 enthält.
-
Die Zaubererweiterungen bei Erhabenheit des Marmors scheinen Vertauscht. (also die erste und zweite) wenn ich mir die entsprechenden Rituale der anderen Elemente anschaue, oder?
-
In AM II sind sie so aufgelistet wie in der Regelwiki, ebenso ist es beim Ritual Ergebenheit der Wogen. Scheint mir also alles korrekt zu sein.
-
wo wären den vorschläge für die Regelwiki am besten aufgehoben? hier? die feedback-email in der wiki ? oder noch wo anders?
-
Damit es bei Ulisses auf jeden Fall ankommt, würde ich die Feedback-email nehmen. Du kannst aber so zeimlich überall was hinterlassen, wenn dir danach ist
-
wird es in zukunft (sollte es das bereits geben, dann habe ich es wohl leider ueberlesen) eine moeglichkeit geben, die mir anzeigt, dass ein update des wikis stattgefunden hat?
evtl. eine kurze form von "neuigkeiten - xy hinzugefuegt"
-
Dank dir ?
So ist es kein Dank, sondern nur eine Frage... *zwischen seinen Hauern fies heraus-grinsend*
-