Vollkörpergewickelt darf man aber nicht im Vollkontakt antreten, ob nun auf der Hüpfburg oder unter Wasser.
Unsinn, Schwachsinn, Blödsinn und sonstige Sinne
-
-
Nennt sich Sub-Bounce-Castle
-
Mit Vollkornbrot erreicht man aber keine Vollkörper-Michelinmännchen-Statur.
Nebenbei: für den Weltrekord im meiste-Tshirts-übereinander-anziehen braucht man mindestens 150 davon. Da wird jeder Magermilch-Pharao zur Hüpfburg.
-
Jaja ... mit passender Musik.
-
Nebenbei: für den Weltrekord im meiste-Tshirts-übereinander-anziehen braucht man mindestens 150 davon.
Da stellt sich mir jetzt unweigerlich die Frage nach dem Rüstungsschutz ...
-
RS5 und BE12, schätze ich.
-
RS aber nur an Bauch, Brust, Rücken... doof wenn man mit Trefferzonen spielt
-
No, nein, nioti ... dünne Bekleidung ist max. ein RS (= +1 auf persönlichen Rüstungsschutz; RK (Rüstungsklasse für D&Der, und für Midgard blebit die Schachtel zu)).
Dickere Bekleidung wie Pelz oder Wattierung geben max. +2 RS. Trägt man mehr, mag sich der RS/RK verdoppeln, wie der Körperumfang, was eher dem Gelächter als Abwehr dienlich sein dürfte - und echt rollig werden könnte - wie in dem einen Asterix-Band.EY - HINTER ANSTELLEN!
Hast du mein Handtuch nicht gesehen, Blindasfalon!? -
Heißt dein Handtuch Towelie?
-
Towelie Reserviera Infinitum am Poolum.
-
Was murmelt der Kranke wenn er längst schlafen sollte?
Mein Handtuch heißt natürlich Fiona. Manchhmal auch Prinzesschen.
-
Ich befürchte Fiona hat Dinge gesehen, die kein Handtuch jemals hätte sehen sollen.
-
WAS - du Dieb kennst auch MEINE Fiona!!
-
Klar... "schließlich sollte man immer ein Handtuch dabei haben". (Zitat Towelie, das Handtuch)
-
Pah, Towelie hat doch nur aus dem Anhalter abgeschrieben.
-
Iiiihh! Mörder! Polizei! Wächter!
Hier liest jemand die Zukunft über Handtücher aus Anhaltern!
(Zudem, wie rückständig ist das denn, heute nimmt man Kristallkugel, Kristallschädel, Kristallhandy, hauptsächlich Kristall.)
-
Jupp, aus dem richtigen Kristall kann man viel rauslesen:
https://img.rewe-static.de/2638320/283757…nd-color=ffffff
oder
-
Mich irritiert das in Wiki (nicht A) zwar ein kurzer Arteikel zu Kristallkugeln steht; dessen Tatsachen wie aus einem DSA-Regelwerk klingen. Was fehlt, wie um 500 n.C. solche Kugeln (gut, knapp 3-5 cm) hergestellt wurden - und wo. Die Zeit der Glasperlen war doch erst um 1500. Das sind 1000 Jahre zu früh. Und woher kam der Hokospokus mit Kristsallkugeln ... hm ... hmm? Vermutlich wo sie hergestellt wurden: Kauf ägyptische Wetterkugeln! Zeigen zu 50% das Wetter der nächsten Tage an.
Ja, auch heute sind diese Kugeln noch im Gebrauch, ihr könnt euch bei jeder Wettervorhersage davon überzeugen. -
Im Jahre 500 a.D. wurden Kristallkugeln von einem Unternehmen namens Kristall Mett hergestellt. Das weiß man doch.
...oder war das Christel's Mett?
-
Mettigel kenn ich.
-