Unsinn, Schwachsinn, Blödsinn und sonstige Sinne

  • Vollkörpergewickelt darf man aber nicht im Vollkontakt antreten, ob nun auf der Hüpfburg oder unter Wasser.

  • Mit Vollkornbrot erreicht man aber keine Vollkörper-Michelinmännchen-Statur.


    Nebenbei: für den Weltrekord im meiste-Tshirts-übereinander-anziehen braucht man mindestens 150 davon. Da wird jeder Magermilch-Pharao zur Hüpfburg.

    Kurz vorm Wahnsinn wird's nochmal lustig. 8o :thumbsup:


    Nicht die Taten machen einen Helden, sondern die Lieder, die man über ihn singt. (Wilhelm Auspitzer)

  • Jaja ... mit passender Musik.

    Jassu! (freundliche Begrüßung auf Ithasos)

    Pflicht des Historikers: Das Wahre vom Falschen, das Gewisse vom Ungewissen, das Zweifelhafte vom Verwerflichen zu unterscheiden.
    (nach Johann W. von Goethe)

    Kinder deuten ohne Furcht in die Sterne, während andere, nach dem Volksglauben, die Engel damit beleidigen.
    (Vorrede der Grimms Märchen 1819)

  • RS5 und BE12, schätze ich.

    Kurz vorm Wahnsinn wird's nochmal lustig. 8o :thumbsup:


    Nicht die Taten machen einen Helden, sondern die Lieder, die man über ihn singt. (Wilhelm Auspitzer)

  • No, nein, nioti ... dünne Bekleidung ist max. ein RS (= +1 auf persönlichen Rüstungsschutz; RK (Rüstungsklasse für D&Der, und für Midgard blebit die Schachtel zu)).
    Dickere Bekleidung wie Pelz oder Wattierung geben max. +2 RS. Trägt man mehr, mag sich der RS/RK verdoppeln, wie der Körperumfang, was eher dem Gelächter als Abwehr dienlich sein dürfte - und echt rollig werden könnte - wie in dem einen Asterix-Band.

    EY - HINTER ANSTELLEN!
    Hast du mein Handtuch nicht gesehen, Blindasfalon!?

    Jassu! (freundliche Begrüßung auf Ithasos)

    Pflicht des Historikers: Das Wahre vom Falschen, das Gewisse vom Ungewissen, das Zweifelhafte vom Verwerflichen zu unterscheiden.
    (nach Johann W. von Goethe)

    Kinder deuten ohne Furcht in die Sterne, während andere, nach dem Volksglauben, die Engel damit beleidigen.
    (Vorrede der Grimms Märchen 1819)

  • Was murmelt der Kranke wenn er längst schlafen sollte?

    Mein Handtuch heißt natürlich Fiona. Manchhmal auch Prinzesschen.

    Jassu! (freundliche Begrüßung auf Ithasos)

    Pflicht des Historikers: Das Wahre vom Falschen, das Gewisse vom Ungewissen, das Zweifelhafte vom Verwerflichen zu unterscheiden.
    (nach Johann W. von Goethe)

    Kinder deuten ohne Furcht in die Sterne, während andere, nach dem Volksglauben, die Engel damit beleidigen.
    (Vorrede der Grimms Märchen 1819)

  • WAS - du Dieb kennst auch MEINE Fiona!!

    Jassu! (freundliche Begrüßung auf Ithasos)

    Pflicht des Historikers: Das Wahre vom Falschen, das Gewisse vom Ungewissen, das Zweifelhafte vom Verwerflichen zu unterscheiden.
    (nach Johann W. von Goethe)

    Kinder deuten ohne Furcht in die Sterne, während andere, nach dem Volksglauben, die Engel damit beleidigen.
    (Vorrede der Grimms Märchen 1819)

  • Pah, Towelie hat doch nur aus dem Anhalter abgeschrieben.

    Kurz vorm Wahnsinn wird's nochmal lustig. 8o :thumbsup:


    Nicht die Taten machen einen Helden, sondern die Lieder, die man über ihn singt. (Wilhelm Auspitzer)

  • Iiiihh! Mörder! Polizei! Wächter!

    Hier liest jemand die Zukunft über Handtücher aus Anhaltern!

    (Zudem, wie rückständig ist das denn, heute nimmt man Kristallkugel, Kristallschädel, Kristallhandy, hauptsächlich Kristall.)

    Jassu! (freundliche Begrüßung auf Ithasos)

    Pflicht des Historikers: Das Wahre vom Falschen, das Gewisse vom Ungewissen, das Zweifelhafte vom Verwerflichen zu unterscheiden.
    (nach Johann W. von Goethe)

    Kinder deuten ohne Furcht in die Sterne, während andere, nach dem Volksglauben, die Engel damit beleidigen.
    (Vorrede der Grimms Märchen 1819)

  • Kurz vorm Wahnsinn wird's nochmal lustig. 8o :thumbsup:


    Nicht die Taten machen einen Helden, sondern die Lieder, die man über ihn singt. (Wilhelm Auspitzer)

  • Mich irritiert das in Wiki (nicht A) zwar ein kurzer Arteikel zu Kristallkugeln steht; dessen Tatsachen wie aus einem DSA-Regelwerk klingen. Was fehlt, wie um 500 n.C. solche Kugeln (gut, knapp 3-5 cm) hergestellt wurden - und wo. Die Zeit der Glasperlen war doch erst um 1500. Das sind 1000 Jahre zu früh. Und woher kam der Hokospokus mit Kristsallkugeln ... hm ... hmm? Vermutlich wo sie hergestellt wurden: Kauf ägyptische Wetterkugeln! Zeigen zu 50% das Wetter der nächsten Tage an.
    Ja, auch heute sind diese Kugeln noch im Gebrauch, ihr könnt euch bei jeder Wettervorhersage davon überzeugen.

    Jassu! (freundliche Begrüßung auf Ithasos)

    Pflicht des Historikers: Das Wahre vom Falschen, das Gewisse vom Ungewissen, das Zweifelhafte vom Verwerflichen zu unterscheiden.
    (nach Johann W. von Goethe)

    Kinder deuten ohne Furcht in die Sterne, während andere, nach dem Volksglauben, die Engel damit beleidigen.
    (Vorrede der Grimms Märchen 1819)

  • Im Jahre 500 a.D. wurden Kristallkugeln von einem Unternehmen namens Kristall Mett hergestellt. Das weiß man doch.

    ...oder war das Christel's Mett?