Ich kann nicht sagen wieso, aber irgendwie habe ich gerade das Gefühl, hier mitten in einer Dr.Who Episode zu stehen ... ganz alleine mit dieser höchst dubiosen Hüpfburg.
Unsinn, Schwachsinn, Blödsinn und sonstige Sinne
-
-
Dann ist es schonmal gut, dass es keine Weinende Hüpfburg ist.
-
Nein, aber sie hinterlässt eine Schleimspur.
-
Ja, die Hüpfburg weint nicht ... die sabbert. Und irgendwie ist das nicht wirklich besser ...
-
*hüpf hüpf*
Solange die Hüpfburg hüpft, statt zu fressen ... überlassen wir das Weinen doch dem Sarg. -
...nur wenn Teufel tanzt und Schlange singt...
-
Wer Critters 2 kennt kann sich eine hüpfend sabbernde Hüpfburg verdammt gut vorstellen.
-
Darf ich vorstellen? Hüpfsabber von Springburg. Ganz neu in die Stadt gekommen. Mag Kinder, soweit ich informiert bin.
-
Die kinderfreundlich Hüpfburg mit automatischer Säuberung. Regen- und Windfest. Paßt überall rein.
Kinderleicht in der Benutzung.
ACHTUNG: Wir akzeptieren nur Vorkasse! -
Es gibt noch eine Spezialanfertigung für Drachen. Der Hüpfhort. Sobald Helden sich dem Hort nähern, hüpft dieser einfach ein Gebirge weiter.
Besser als der Schleimhort. Den bekommt man gar nicht mehr vom Schatz ab und zersetzt ihn langsam.
-
Ah, du meinst https://de.wikipedia.org/wiki/Drachenhort_(Spiel,_1985) !
Ein Spiel was jeder DSAler um 1990 kenne sollte; nämlich wegen dem Cover (wow, copyright, oder warum verpixelt?).
Bis vor seinem Tod konnte man diese Cover ohne Schriftzug auf der Seite von Uğurcan Yüce bewundernDie Grundidee des Spiels hat bis heute Dutzende Varianten hervorgebracht, vor kurzen spielten wir so eine Art Escape Room auf dieser Basis (mit anlegbaren Raumkarten; hat Spaß gemacht). HeroQuest hat es gar auf den 64er geschafft, sieht auf dem Amiga und PC aber farbenfroher aus.
Was denn berühmten Geleertwürfel angeht, dem müßte ich in einen der ersten D&D-Abenteuer um 1988 begegnet sein, ebenso den Ockergleee, Schwarzpudding und widerliche Schleimviecher. Mimics sind dagegen selten; ie Geleerwürfel werden hingegen gern als Reinigsgeräte verwendet - also vorsicht bei Abstellkammern!
-
...nur wenn Teufel tanzt und Schlange singt...
.... die Mumie flüstert und der Totenkopf spricht ...
Geleertwürfel klingt gut, aber nur, so lange er sich schlechter Würfelzahlen und die guten behält.
Was ihn auch zu einem Voll-Würfel machen kann, wenn er voll mit guten Zahlen ist.
Vielleicht wüffelt ein solcher Würfel auch. -
Dieser Würfel ist leider ein grosser Schummler - der seine Konkurrenz einverleibt.
-
Also ein Fresswürfel?
-
Geleertwürfel klingt gut, aber nur, so lange er sich schlechter Würfelzahlen und die guten behält.
Nur echt mit echten Augen?
-
Es gibt auch den Gestaltwandlerwürfel. GWW. Der wechselt während des würfelns seine Gestalt. Von W6 auf W20, W10, W12, W2 oder W30. In seltenen Fälle auch zum W42.
-
Und irgendwelche schauen immer zu Boden.
-
Das ist die übliche Jagdstrategie gestaltwandelnder Geleertwürfel. Betreten zu Boden gucken bis jemand drauf steigt ... da werden sie dann blitzschnell zum W4.
-
Naja, ein Gallertwürfel zeigt genauso viele Augen an wie es deren Besitzer verspeist hat. Also auch hier gibt es Würfelpech - bei strenger Diät.
-
Nach einer strengen Diät hat man aber nicht mehr ordentlich was auf den Knochen so wie die Hähnchen vom Chicken King Crown.
-