Unsinn, Schwachsinn, Blödsinn und sonstige Sinne

  • Irdische Nachrichten über Politik, Sport, Religion, Frauenzeitschriften, Katzenvideos, Fussball, Stars & *, Astrologie, und Pendelverkehr dürfen, sollten, möglichst, am besten überhaupt nicht, öffentlich, zur Diskussion freigelassen werden.

    Wir hatten mal anderswo eine Idee Namen Projekt Erde verfolgt, wo all die Fehler dieses lächerlichen Rollenspiels aufgelistet wurde; befindet sich im Downloadbereich. Das war aber noch eine andere Zeit.

    Also lass es lieber. Es reicht ja schon das ein Schauspieler Präsident wurde; wer war noch sein Außenminister? Mickey Mouse?

    Jassu! (freundliche Begrüßung auf Ithasos)

    Pflicht des Historikers: Das Wahre vom Falschen, das Gewisse vom Ungewissen, das Zweifelhafte vom Verwerflichen zu unterscheiden.
    (nach Johann W. von Goethe)

    Kinder deuten ohne Furcht in die Sterne, während andere, nach dem Volksglauben, die Engel damit beleidigen.
    (Vorrede der Grimms Märchen 1819)

  • Soviel Schwachfug braucht es hier echt nicht.... Aber zumindest Katzenohren dürfen doch, oder?.... ODER????

    Derzeitiges Projekt: Kellun - Pfeifenkraut und Hummerschwanz

  • So'n ausländischen Kram brauchen wir hier nicht! Verschwinde!

    So, Otternasen, Lärchenleber, Pfauenaugen, Hasenpfoten, wer möchte?

    Jassu! (freundliche Begrüßung auf Ithasos)

    Pflicht des Historikers: Das Wahre vom Falschen, das Gewisse vom Ungewissen, das Zweifelhafte vom Verwerflichen zu unterscheiden.
    (nach Johann W. von Goethe)

    Kinder deuten ohne Furcht in die Sterne, während andere, nach dem Volksglauben, die Engel damit beleidigen.
    (Vorrede der Grimms Märchen 1819)

  • Eine Tüte Otternasen und 3 mittelgroße Steine bitte.


    PS: Jehova!

    Kurz vorm Wahnsinn wird's nochmal lustig. 8o :thumbsup:


    Nicht die Taten machen einen Helden, sondern die Lieder, die man über ihn singt. (Wilhelm Auspitzer)

  • Die Jehova aus FF7 gehört sicherlich auch irgendwir zur Cthulhu-Sippe.

    Steine sind aus!

    Jassu! (freundliche Begrüßung auf Ithasos)

    Pflicht des Historikers: Das Wahre vom Falschen, das Gewisse vom Ungewissen, das Zweifelhafte vom Verwerflichen zu unterscheiden.
    (nach Johann W. von Goethe)

    Kinder deuten ohne Furcht in die Sterne, während andere, nach dem Volksglauben, die Engel damit beleidigen.
    (Vorrede der Grimms Märchen 1819)

  • In der Flasche natürlich, als Buddel-Pantöffel.

    Jassu! (freundliche Begrüßung auf Ithasos)

    Pflicht des Historikers: Das Wahre vom Falschen, das Gewisse vom Ungewissen, das Zweifelhafte vom Verwerflichen zu unterscheiden.
    (nach Johann W. von Goethe)

    Kinder deuten ohne Furcht in die Sterne, während andere, nach dem Volksglauben, die Engel damit beleidigen.
    (Vorrede der Grimms Märchen 1819)

  • In der Flasche natürlich, als Buddel-Pantöffel.

    Was sehr praktisch ist, so kann man den Schuh in der Wüste und übers Gebirge in der FLasche transportieren und kommt man ans Meer, so hat man immer einen Schuh...

    Weisheit des Tages: Was für Schiffe praktisch ist, gilt für Schuhe nur bedingt.

    Iiiieeh, Jehova?

    PS: Hier schließt sich der Diskus: Jesus hatte vermutlich Schuhe, die mit Wellenlauf verzaubert waren, so konnte er übers Wasser gehen...

    Nietzsche und Amazeroth - Also sprach Zarathustra (zweiter Teil):

    Was erschrak ich doch so in meinem Traume, dass ich aufwachte? Trat nicht ein Kind zu mir, das einen Spiegel trug?

    "Oh Zarathustra - sprach das Kind zu mir - schaue Dich an im Spiegel!"

    Aber als ich in den Spiegel schaute, da schrie ich auf, und mein Herz war erschüttert: denn nicht mich sah ich darin, sondern eines Teufels Fratze und Hohnlachen.

  • Wer hat den Ork hier reingelassen?

    Hast du eine Ahnung wie wertvoll so ein kleiner Pelzpantoffel ist? Die perfekte Ablenkung für Hunde und Werwölfe, Verwirrnis für Diener und Butler, Wurfwaffe gegen keifendes Weibsvolk usw. Und dann wäre da noch die Bottel-Sandalette ....

    Jassu! (freundliche Begrüßung auf Ithasos)

    Pflicht des Historikers: Das Wahre vom Falschen, das Gewisse vom Ungewissen, das Zweifelhafte vom Verwerflichen zu unterscheiden.
    (nach Johann W. von Goethe)

    Kinder deuten ohne Furcht in die Sterne, während andere, nach dem Volksglauben, die Engel damit beleidigen.
    (Vorrede der Grimms Märchen 1819)

  • Wo stehr das ich einen Ork zu Pelzpantoffeln aufwerten wolle? In Grün! Das kauft doch einen nur die Brabaker Däm...agier ab. Pelzmütze schon eher - im Bornland kannst das als falschen Frühlingshase verkaufen.

    Ihhh... Rum an Socke. Verkaufte eine Kneipe in Daspota als Spezialität des Hauses. Und das war noch das Harmloseste!

    Jassu! (freundliche Begrüßung auf Ithasos)

    Pflicht des Historikers: Das Wahre vom Falschen, das Gewisse vom Ungewissen, das Zweifelhafte vom Verwerflichen zu unterscheiden.
    (nach Johann W. von Goethe)

    Kinder deuten ohne Furcht in die Sterne, während andere, nach dem Volksglauben, die Engel damit beleidigen.
    (Vorrede der Grimms Märchen 1819)

  • In Grün!

    Grün-Dung-S-Mythos

    Dieses Wort gibt auch Auskunft, warum soviel Sch**ße aus dem Ork kommt... Ist halt inhärent enthalten.

    Nietzsche und Amazeroth - Also sprach Zarathustra (zweiter Teil):

    Was erschrak ich doch so in meinem Traume, dass ich aufwachte? Trat nicht ein Kind zu mir, das einen Spiegel trug?

    "Oh Zarathustra - sprach das Kind zu mir - schaue Dich an im Spiegel!"

    Aber als ich in den Spiegel schaute, da schrie ich auf, und mein Herz war erschüttert: denn nicht mich sah ich darin, sondern eines Teufels Fratze und Hohnlachen.

  • Kommt doch aber in anderer Form rein und durchläuft einen komplexen Fermitisi...Digestatiati... Kackprozess.

    Die hohe Kunst der flotten Töne. Oder flatulenten Töne. Simsalabim, ich kann zaubern dass die Luft riecht.

    Tröt.

  • Ist nicht Grün die Farbe des BioBauer mit dem dicken Daumen?
    Achne, das war der dicke Bierbrauer im günen Raume.

    Jassu! (freundliche Begrüßung auf Ithasos)

    Pflicht des Historikers: Das Wahre vom Falschen, das Gewisse vom Ungewissen, das Zweifelhafte vom Verwerflichen zu unterscheiden.
    (nach Johann W. von Goethe)

    Kinder deuten ohne Furcht in die Sterne, während andere, nach dem Volksglauben, die Engel damit beleidigen.
    (Vorrede der Grimms Märchen 1819)