Unsinn, Schwachsinn, Blödsinn und sonstige Sinne

  • Neulich bin ich in den hohen Eternen dem weißen Riesen begegnet. Danach musste ich mich monatelang nicht mehr waschen.

    Derzeitiges Projekt: Kellun - Pfeifenkraut und Hummerschwanz

  • Für Langfinger gibt es die Streckbank für Anfänger.

    Jassu! (freundliche Begrüßung auf Ithasos)

    Pflicht des Historikers: Das Wahre vom Falschen, das Gewisse vom Ungewissen, das Zweifelhafte vom Verwerflichen zu unterscheiden.
    (nach Johann W. von Goethe)

    Kinder deuten ohne Furcht in die Sterne, während andere, nach dem Volksglauben, die Engel damit beleidigen.
    (Vorrede der Grimms Märchen 1819)

  • Die Fruchtzwerge haben mit mir nicht nur bei Nasen und Ohren gewirkt. Auch Bauch und Hüfte haben ordentlich Zuwachs bekommen. ;(

    Kurz vorm Wahnsinn wird's nochmal lustig. 8o :thumbsup:


    Nicht die Taten machen einen Helden, sondern die Lieder, die man über ihn singt. (Wilhelm Auspitzer)

  • Dabei steht in der Anleitung zu Fruchtzwergen auf Seite 3 bei Lagerung ganz deutlich "auf den Mützen stellen", auf Seite 4 "vor dem Essen 5 Minuten sitzen lassen", und schliesslich auf Seite 7 "langsam mit einen Zwergenlöffel munden lassen"; das verhindert den Zwergenkörper des Konsumenten.

    Jassu! (freundliche Begrüßung auf Ithasos)

    Pflicht des Historikers: Das Wahre vom Falschen, das Gewisse vom Ungewissen, das Zweifelhafte vom Verwerflichen zu unterscheiden.
    (nach Johann W. von Goethe)

    Kinder deuten ohne Furcht in die Sterne, während andere, nach dem Volksglauben, die Engel damit beleidigen.
    (Vorrede der Grimms Märchen 1819)

  • Dwerge, des muss Dwerge heissen, und ihr Boss ist Alberlich. Ich seid ja solche Halbfrüchtchen.

    Jassu! (freundliche Begrüßung auf Ithasos)

    Pflicht des Historikers: Das Wahre vom Falschen, das Gewisse vom Ungewissen, das Zweifelhafte vom Verwerflichen zu unterscheiden.
    (nach Johann W. von Goethe)

    Kinder deuten ohne Furcht in die Sterne, während andere, nach dem Volksglauben, die Engel damit beleidigen.
    (Vorrede der Grimms Märchen 1819)

  • So ein geschnitzter Kürbis läßt sicher besser von der Rübe schießen als Tells Apfel. Vermutlich hat der gute Wilhelm damals nur deswegen zum schrumpeligen Apfel gegriffen, weil grade keine Kürbis-Saison war.

    Kurz vorm Wahnsinn wird's nochmal lustig. 8o :thumbsup:


    Nicht die Taten machen einen Helden, sondern die Lieder, die man über ihn singt. (Wilhelm Auspitzer)

  • Äpfel sind SYMBOLISCH. Frag Merlin oder die gehende Schlange, sie müssen es ja wissen. Oder Schneewittchen, oder die Fruchtfliege. Zwerge denken nur an Obstkuchen.

    Jassu! (freundliche Begrüßung auf Ithasos)

    Pflicht des Historikers: Das Wahre vom Falschen, das Gewisse vom Ungewissen, das Zweifelhafte vom Verwerflichen zu unterscheiden.
    (nach Johann W. von Goethe)

    Kinder deuten ohne Furcht in die Sterne, während andere, nach dem Volksglauben, die Engel damit beleidigen.
    (Vorrede der Grimms Märchen 1819)

  • Da fällt mir ein: Wie nennt man einem Zwerg, der von einem Katapult geschleudert wird?

  • Catastrophe? Zwerg-da-kommt-er? Flugschüler?

    Jassu! (freundliche Begrüßung auf Ithasos)

    Pflicht des Historikers: Das Wahre vom Falschen, das Gewisse vom Ungewissen, das Zweifelhafte vom Verwerflichen zu unterscheiden.
    (nach Johann W. von Goethe)

    Kinder deuten ohne Furcht in die Sterne, während andere, nach dem Volksglauben, die Engel damit beleidigen.
    (Vorrede der Grimms Märchen 1819)

  • Wie wäre es mit "Zwerg der vom Katapult geschleudert wird"?

    Ich hätte jetzt auf "Pax" getippt. (Kurz für Passenger in einem Flugzeug) Oder Z-Pax.

    Aus Zwergensicht würde ich sagen: "Sauer"

    Derzeitiges Projekt: Kellun - Pfeifenkraut und Hummerschwanz

  • Ich höre nur ... Huiiii, ich kann fliegen! Ist das ... BONK!

    Jassu! (freundliche Begrüßung auf Ithasos)

    Pflicht des Historikers: Das Wahre vom Falschen, das Gewisse vom Ungewissen, das Zweifelhafte vom Verwerflichen zu unterscheiden.
    (nach Johann W. von Goethe)

    Kinder deuten ohne Furcht in die Sterne, während andere, nach dem Volksglauben, die Engel damit beleidigen.
    (Vorrede der Grimms Märchen 1819)

  • Naja, hab ihr mal von Zwergnase gehört ...

    Ja, ich habe von Zwerg Nase gelesen, aber das mit den Fruchtzwergen kann ich so nicht bestätigen.

    Ein Zwerg, vom Katapult abgeschossen, ist ein Bruchpilot.

  • Jaja, aber nicht jeder Zwergnase ist ein Zwerg Nase - beachte die Schreibweise. Und nicht jeder Kleinwüchsige mit langer Nase ist ein Koch namens Zwergnase, und arbeite im Sultanpalast. Manche sind eher Casanova .... und hierbei geht's wohl um eine andere "Nase".

    Jassu! (freundliche Begrüßung auf Ithasos)

    Pflicht des Historikers: Das Wahre vom Falschen, das Gewisse vom Ungewissen, das Zweifelhafte vom Verwerflichen zu unterscheiden.
    (nach Johann W. von Goethe)

    Kinder deuten ohne Furcht in die Sterne, während andere, nach dem Volksglauben, die Engel damit beleidigen.
    (Vorrede der Grimms Märchen 1819)