Unsinn, Schwachsinn, Blödsinn und sonstige Sinne

  • Wenn hier irgendwas bzw. irgendeiner grün ist, dann ist das der Hulk.

    Und ich verwette nen Kasten Guinness, das sich keiner traut, dem ins Gesicht zu sagen, das er nur nen Kobold ist.

    Kurz vorm Wahnsinn wird's nochmal lustig. 8o :thumbsup:

  • Ein Kobold ... ohne ordentliches Hemd oder Weste, nur mit einer knappen Badehose bekleidet, kein einziges Kleeblatt, viel zu viele Muskeln, kein Hut, und viel zu groß ... auch ein Apfel ist grün - und muß deswegen kein Hulk sein. Aber dafür sehr gesund (außer ein Kobold hat ihn verzaubert).

    Pflicht des Historikers:
    das Wahre vom Falschen, das Gewisse vom Ungewissen, das Zweifelhafte vom Verwerflichen zu unterscheiden.

    (nach Johann W. von Goethe)


    Kinder deuten ohne Furcht in die Sterne, während andere, nach dem Volksglauben, die Engel damit beleidigen.

    (Vorrede der Grimms Märchen 1819)

  • Und Zoe hat ihre Drohung wahrgemacht. Der Reversalis Fulminictus macht jetzt, nach dem Regelvorschlag im Buch, eine Stufe Schmerz.

    Ich hoffe alle sind zufrieden. :P

    Nein, ich bin nicht zufrieden. Ich hatte dafür gestimmt, dass der Fulminictus Reversalis folgenden Effekt hat:

    Der Nicht-Zaubernde lässt verschwinden, keine ungezielte, sichtbare Achse unmagischer Heilung, die von keiner ungewöhnlichen Schwachstelle absolut aufgehalten wird. Der Nicht-Elf fängt -2M-6 oder subtrahiert die PfZ/. Die Gleichung ist ungleich der Unzahl der Heilebene, die indirekt auf die Todesstoffs des Treffenden addiert werden.


    Die Heilung verbirgt sich bei Untoten meist als Subtraktion größerer äußerer Heilungen oder vernichtet (ungeregelte) Genesungen. (Anfänger: Die Heilung muss für gleiche Unarten von Genesung zusammen vorgehalten werden und die Heilung in einem Sutcinimluf ist um Schadensunkunde Genesung zu verhandeln).


    Kommen Sie zu mir, da wird ihnen tfleheg!

    Im Übrigen bin ich der Meinung, dass wir einen zweiten Eisenhower benötigen... :)

    Edamus meridiem!

    Jetzt wird Rom zurückgetrieben...

    Edited once, last by Natan ().

  • Natan Danke. Alle meine Gehirnwindungen haben sich auf einen Schlag entrollt und sich zu einem sauberen Stapel aus Geraden umsortiert.

    Kurz vorm Wahnsinn wird's nochmal lustig. 8o :thumbsup:

  • Welchen Tor?

  • Na, diesen einen halt, den Suffkop Gott oder so, der mit seinen Kumpels dauernd Videospiele zockt, wenn er nicht mal wieder entführt und in ne Arena gesteckt wird und so. Oder gibts da auch noch andere Nerds die so nen ähnlichen namen haben?

  • :rolleyes:

  • Der torige Thor muss so oft zum Tor gehen, bis erbricht.

    Pflicht des Historikers:
    das Wahre vom Falschen, das Gewisse vom Ungewissen, das Zweifelhafte vom Verwerflichen zu unterscheiden.

    (nach Johann W. von Goethe)


    Kinder deuten ohne Furcht in die Sterne, während andere, nach dem Volksglauben, die Engel damit beleidigen.

    (Vorrede der Grimms Märchen 1819)

  • Tsss. Wie kann man den Namenspatron von Thorwal nicht kennen?

    Der mit dem Wal tanzt, oder wie war das noch gleich?

    Egal, was die Frage ist - Schokolade ist die Antwort!

  • Der mit dem Wal tanzt, oder wie war das noch gleich?

    Ne, das ist Aquaman. Aber vielleicht gibt es da ja ein Verwandtschaftsverhältnis. Das ist bei diesen nordischen Sonderlingen ja nicht immer ganz einfach zu sagen ...

  • Nein, das sind doch Thorwaller.


    Ein Kobold ... ohne ordentliches Hemd oder Weste, nur mit einer knappen Badehose bekleidet, kein einziges Kleeblatt,

    Wobei so ein Kleeblatt, wenn man den Wunsch zu ungenau definiert, auch ziemlich groß sein kann. Man stelle sich Sam Hawkins, Dick Stone und Will Parker auf einem Kobold vor. Vom Kobold wäre recht umfänglich gar nichts mehr zu sehen.

  • nur erklärt's weiterhin hin wieso der führende Hetmann Thorwals Bettelarm sei - und als Wikingerfürst damit völlig untauglich wäre.

    Na, wahrscheinlich hat er sein Vermögen nur steuerschonend angelegt und die Sachwerte bei Vertrauenswürdigen Verwandten und Bekannten geparkt ... 8o ... entweder das oder er hat eine Konstitution die jedem Zwerg alle Ehre machen würde und sein Fürstentum bereits versoffen. Auch nicht ganz unmöglich bei diesen Thor-Dingsern.

  • Er hat sie in Thorhämmerchen-Andenken (Made in Maraskan) ähm investiert, in einer ähnlichen ähm Einsparmenge wie jener vorausdenkende Herr mit dem Schreibmaschienenpapier.

    Das Schiff, das diese geringfügig etwas zu schwere Ware nach Thorwal schiffen sollte, wurde kurz vorm Hafen von zwei liebenstaumelnden Krakenmolchen unbeabsichtig versenkt.

    Natürlich war die Ladung versichert - die Maraskaner versicherten das das Schiff bis Thorwal käme - was ja irgendwie passiert ist. Und leider benutzten die Maraskaner minderwertig-psydomagisches Metall, dass bei Berühung mit großer Menge Salzwasser beginnt zusammenzuschmelzen. Wer konnte auch ahnen das mal mehr als zwei dieser witzigen Amulette gleichzeitig mit Wasser in Berühung kommen würden.

    Das Muster haben die Maraskan dann dem Tronde per Botendienst zugeschickt - und es hängt seitdem als Warnung für jedes irrwitzige Finanzexperiment direkt über den Stuhl des Hetmanns.

    Pflicht des Historikers:
    das Wahre vom Falschen, das Gewisse vom Ungewissen, das Zweifelhafte vom Verwerflichen zu unterscheiden.

    (nach Johann W. von Goethe)


    Kinder deuten ohne Furcht in die Sterne, während andere, nach dem Volksglauben, die Engel damit beleidigen.

    (Vorrede der Grimms Märchen 1819)

  • und sein Fürstentum bereits versoffen.

    Hat er nicht. Er hat ja ein eigenes Landgut (jawollja).

  • Seine Otta besass mehrere Landgüter - nun an Made-y-Maraskan zwecks Schuldentilgung verpachtet.

    Und nein, den Thorwalern ist untersagt worden, ihre Schulden in Maraskan zu plündern. Das sind Ehrenschulden, Brüderschwestern.

    PS: Die neidischen Stoerrbrandt versuchen bisher vergeblich die Schuldtafeln den Maraskaner abzukaufen; Ländereien inkl. Arbeitsmammuts fehlt ihnen noch in ihrer Gütersammlung.

    Pflicht des Historikers:
    das Wahre vom Falschen, das Gewisse vom Ungewissen, das Zweifelhafte vom Verwerflichen zu unterscheiden.

    (nach Johann W. von Goethe)


    Kinder deuten ohne Furcht in die Sterne, während andere, nach dem Volksglauben, die Engel damit beleidigen.

    (Vorrede der Grimms Märchen 1819)

  • nach nem reichhaltigen Essen mit guten Räucher-Stör hab ich auch oft Brand, auch Stoerrbrandt genannt.

    Kurz vorm Wahnsinn wird's nochmal lustig. 8o :thumbsup:

  • Seine Otta besass mehrere Landgüter

    Nö, es heißt den in den Beschreibungen, es sei Trondes Landgut. Also so pleite kann er nicht sein, wenn man sich als Thorwaler ein Landgut zulegen kann, und so versoffen kann er auch nicht sein.