Unsinn, Schwachsinn, Blödsinn und sonstige Sinne

  • Hey du, du bist im falschen Rollenspiel; oder tief anno 1986 - wenn du Dämonen als Nachbarn haben möchtest, mußt du auf Midgard oder Sturmbringer umsteigen - oder auf dem D&D-Zug mitfahren, aber nicht vergessen vor Arkham auszusteigen. Nyarlatothep mag keine Trittbrettfahrer. Oink.

    Jassu! (freundliche Begrüßung auf Ithasos)

    Pflicht des Historikers: Das Wahre vom Falschen, das Gewisse vom Ungewissen, das Zweifelhafte vom Verwerflichen zu unterscheiden.
    (nach Johann W. von Goethe)

    Kinder deuten ohne Furcht in die Sterne, während andere, nach dem Volksglauben, die Engel damit beleidigen.
    (Vorrede der Grimms Märchen 1819)

  • Hatte ich erst auch gedacht, aber in der Regel werden Dämonen immer gerufen. Das sind ja keine Wildtiere die hin und wieder mal einen Ausflug in die 3. Sphäre machen. Nach Lore bereitet ihnen der Aufenthalt in der 3. Sphäre sogar schmerzen, wenn ich mich recht erinnere. Werde mal die Redax fragen, wie das gemeint ist.

    Sind's nicht mal Dungeontiere gewesen? Du trittst die Tür ein und findest vor:

    3 kleine Thalons 2 mittlere Drahka 5 große Karmanoth und ein Usuzoreel. Außerdem wurdest du von einem Fluch getroffen, der den Spielleiter bestochen hat.

    Hahaha, ja ich musste, als ich es vor kurzem das erste las, auch überlegen, ob ich meine DSA5 Version, von "Schiff der verlorenen Seelen", nicht umtaufe in: "Schiff der verlorenen Munshkins". 😝

    oder tief anno 1986

    Falsche Quersumme 😆

    Nerdismus trifft auf Boomer trifft auf Flachwitz-Humor

    Ergebnis 'Ich'

  • Karmathstierius ist jünger als 1986; und die drei Deppen auf den Schiff der Monsterjäger waren Aushilfspraktier ... der eine freute sich ja über seinen Trostpokal.

    Jassu! (freundliche Begrüßung auf Ithasos)

    Pflicht des Historikers: Das Wahre vom Falschen, das Gewisse vom Ungewissen, das Zweifelhafte vom Verwerflichen zu unterscheiden.
    (nach Johann W. von Goethe)

    Kinder deuten ohne Furcht in die Sterne, während andere, nach dem Volksglauben, die Engel damit beleidigen.
    (Vorrede der Grimms Märchen 1819)

  • Und die wird immer gemosert das bei Dsa5 nicht genug vorausgeplant wird; obwohl nach alter Dsa-Tradition müsse wir von einer ungeplanten Verspätung von 1w+1 Jahren ausgehen.

    Jassu! (freundliche Begrüßung auf Ithasos)

    Pflicht des Historikers: Das Wahre vom Falschen, das Gewisse vom Ungewissen, das Zweifelhafte vom Verwerflichen zu unterscheiden.
    (nach Johann W. von Goethe)

    Kinder deuten ohne Furcht in die Sterne, während andere, nach dem Volksglauben, die Engel damit beleidigen.
    (Vorrede der Grimms Märchen 1819)

  • Naja, ich gehe klassisch vom W6 aus, da der W10 oder W20 bei DSA ja eher ein spezieller Würfel ist, und von W4, W8, W12, W100 wollen wir doch gar nixht erst anfangen, wobei der W8 und W12 doch recht hübsch aussieht, und der W4 sich als Pyramide wichtig macht.

    (Danke an D&D das ich zum Würfelfetischist wurde.)

    Jassu! (freundliche Begrüßung auf Ithasos)

    Pflicht des Historikers: Das Wahre vom Falschen, das Gewisse vom Ungewissen, das Zweifelhafte vom Verwerflichen zu unterscheiden.
    (nach Johann W. von Goethe)

    Kinder deuten ohne Furcht in die Sterne, während andere, nach dem Volksglauben, die Engel damit beleidigen.
    (Vorrede der Grimms Märchen 1819)

  • Och, das wäre mal ein schöner Schadenswürfel: "Euch fällt der Hinmel auf den Kopf. Sind nur 10W66 Trefferpunkte. Ja steht hier so ... Was heisst Tippfehler?"

    Jassu! (freundliche Begrüßung auf Ithasos)

    Pflicht des Historikers: Das Wahre vom Falschen, das Gewisse vom Ungewissen, das Zweifelhafte vom Verwerflichen zu unterscheiden.
    (nach Johann W. von Goethe)

    Kinder deuten ohne Furcht in die Sterne, während andere, nach dem Volksglauben, die Engel damit beleidigen.
    (Vorrede der Grimms Märchen 1819)

  • Hey, Leute ... das war ein Witz ... ihr braucht euch nicht in euren Zwergenhöhlen zu verstecken. Der Himmel kann nicht herunterfallen ... also nicht so richtig ... höchstens teilweise wie der Sternenfall in dieser bekloppten Fantasywelt ... hm, Nerdia oder so ...

    Ach kommt schon raus ... ihr habt seit Dienstag das schöne Wetter verpaßt ... und das es nun überall Dunkel ist ... das ist die Nacht, bei Praios, und das ist nicht die erloschene Sonne sondern der Vollmond, ihr Volltrottel.

    Bei Phex, Mada und Wolkenbruch ...

    Jassu! (freundliche Begrüßung auf Ithasos)

    Pflicht des Historikers: Das Wahre vom Falschen, das Gewisse vom Ungewissen, das Zweifelhafte vom Verwerflichen zu unterscheiden.
    (nach Johann W. von Goethe)

    Kinder deuten ohne Furcht in die Sterne, während andere, nach dem Volksglauben, die Engel damit beleidigen.
    (Vorrede der Grimms Märchen 1819)

  • Ich unterstütze Kearnaun s Votum und schlage vor, einen Arbeitskreis zu bilden und die Möglichkeiten und Aufgaben des Untersuchungsausschusses zu untersuchen.

    Dazu könnten wir uns im Mondenschein vor zakkarus' Zwergenhöhle treffen. Ich bringe Kekse mit.

  • Ich weise dringlichst darauf hin, dass dieser Ausschuss natürlich paritätisch besetzt wird! Deshalb ist es erforderlich, eine weitere Arbeitsgruppe zu bilden, die die entsprechenden Proportionen ermittelt.

  • Ganz langsam, meine lieben Leute, wir müssen zunächst abstimmen, ob darüber abgestimmt werden soll, die paritätische Besetzung des Arbeitskreises in einer Arbeitsgruppe abzustimmen.

    Monty Python´s - Das Leben des Brian, Diskussion, Petition, Aktion (Deutsch - HD 1080) - YouTube

    Muss alles seinen ordentlichen praiosgefälligen Gang gehen!

  • Dann beantrage ich die Briefwahlunterlagen. Außerdem muss die Ohrlänge ermittelt werden. Wie soll sonst die Zwerge-Elfen-Parität ermittelt werden.

  • Da ein Arbeitskreis nach Ordnungsbuch "Bilden von Gruppierungen, Sekten und unnütigen Zusammensitzen" von Reto anno 7 vor Hal als Zirkel gilt, und damit automatisch die praiosgefällige, absolut feuerfreie (da dies Element nur dne Ingerimmigen zusteht) Inqusition auf den Plan ruft, da diese unter einem Zirkel - nicht wie bei Hesinde ein Instrument - jede Art von phexverdammter, saturalistischer Zusammenkunft von Hexen, Druiden und Dämonenanbeter erkennt, würde ich dazu abraten.

    Laßt uns lieber ein Arbeitsquadrat bilden, da bekommen wir höchsten mit den Zwergen Ärger.

    Jassu! (freundliche Begrüßung auf Ithasos)

    Pflicht des Historikers: Das Wahre vom Falschen, das Gewisse vom Ungewissen, das Zweifelhafte vom Verwerflichen zu unterscheiden.
    (nach Johann W. von Goethe)

    Kinder deuten ohne Furcht in die Sterne, während andere, nach dem Volksglauben, die Engel damit beleidigen.
    (Vorrede der Grimms Märchen 1819)

  • Das hat Neo auch gedacht ...

    Jassu! (freundliche Begrüßung auf Ithasos)

    Pflicht des Historikers: Das Wahre vom Falschen, das Gewisse vom Ungewissen, das Zweifelhafte vom Verwerflichen zu unterscheiden.
    (nach Johann W. von Goethe)

    Kinder deuten ohne Furcht in die Sterne, während andere, nach dem Volksglauben, die Engel damit beleidigen.
    (Vorrede der Grimms Märchen 1819)