Display MoreUnd mal so ein kleiner Gedankengang.. wenn deine Heldin bei einem Schuhmacher (gilt für Waffen, Rüstungen, Kleidung usw.) ein paar Stiefel kauft die passen, ist mit 99% Wahrscheinlichkeit darin einer oder eine gestorben.
Kann gut sein, bei gebrauchter Ware kann das sein*. Es hat jemand aussortiert, oder ist gestorben. Aber wahrscheinlich wurden der verstorbenen Person nicht die Stiefel von den warmen Füßen gezogen und eingesackt von der Person, die ihn/sie gerade getötet hat, um beim nächsten Händler ein paar Münzen zu kriegen, sondern Erben haben die Schuhe, die nun nicht mehr benötigt werden, und andere Besitztümer verkauft, für die nun zu Hause kein Bedarf besteht.
Also Grabschändung und einen Toten Gegner zu plündern sind schon zwei Paar Schuhe.
Ich sehe es nicht so zwingend, dass Schmuck oder Schuhe von dem Toten, der da liegt, zu nehmen, oder aus dem Grab zu nehmen, so unterschiedlich ist. Der Grabsegen gilt dem Toten und seiner Seele, damit die Seele den rechten Weg findet, und die verstorbene Person nicht erhoben wird.
Wenn jemand stirbt, wird die Person vor der Bestattung im zwölfgöttlichen Gebiet gewaschen, in Kleidung (WdG, S. 30 erwähnt in einem Fallbeispiel lediglich ein Hemd) gesteckt und begraben, und Angehörige können noch Grabbeigaben machen, in dem Beispiel werden Tuch, Figur oder ein Bild erwähnt. Explizit wertvolle Besitztümer oder Münzen mitzugeben gehört so nicht unbedingt zum Ritus (und nach dem Glauben muss auch niemand bezahlt werden - Golgari fliegt kostenlos).
EDIT:
*(Wobei eine alte Preisliste besagt, die günstigere Kleidung ist gebraucht oder Einheitsgrößenanfertigung, und die DSA-Preisliste besagt, dass der Preis für "von der Stange" ist, und gebraucht 3/4 davon kostet - das bedeutet, dass man durchaus üblicherweise eben doch Standardware in Einheitsgröße neu kaufen kann, und gebraucht sehr wohl möglich ist, aber nicht Standard.
Ähhh, aussortiert bei verstorbenen ja.. aber warum sollte ich einem erschlagenen nicht die Stiefel vom noch warmen Fuß ziehen? Das war noch im 20. Jahrhundert Ussus. Und passiert jetzt in der Ukraine genau jetzt..
Und ja, es ist ein riesiger Unterschied ob ich das Grabmal meines Häuptlings ausgrabe um mich an dessen Grabbeigaben gütig zu halten oder ob ich einem erschlagenen Raubritter die Plattenrüstung ausziehe, um die in der nächsten Stadt zu Geld zu machen oder selbst zu nutzen.
Versucht doch nicht immer irgendwelche moralischen „Wertvorstellungen“ des 21. Jahrhunderts in alle anderen Epochen zu stülpen! Das sind „Werte“ die wir uns in unserem Luxus erlauben können, weil jeder Scheiss den wir „brauchen“, plob, plob, plob.. aus einer Maschine fällt. Wenn jeder noch so einfache Gegenstand viel Arbeitsaufwand erfordert, zB ein Kamm nen halben Tag Arbeit, bekommt „wegwerfen“ ein ganz besonders Geschmäckle. Deshalb haben doch unsere Altvorderen nur ganz besonderen Persönlichkeiten so viel Plunder mitgegeben. Und wenn diese Grabbeigaben nicht schnell wieder recycelt worden wären, könntest du heute nicht mal Ehering kaufen, weil 90% der Edelmetalle in irgendwelchen Gräbern schlummern würden.
Auch dieser ganze Grabkult ist doch alles nur Augenwischerei. Heute äußert sich doch darin, wer den schönsten und ausgefallensten Grabstein „seinen Lieben“ errichtet.. da lobe ich mir den Pragmatismus der christlichen Kirche, „verscharr es nicht! Brings zu Kirche/Kloster“.