Bei der Druck-Datei handelt es sich bereits um die endkontrollierte Datei der Druckerei wir-machen-druck.de. Sie ist für das HardCover mit 152 Seiten konzipiert. Es ist bereits das korrekte Farbprofil hinterlegt sowie auch der geforderte Überschnitt vorhanden. Es wird ein Druck mit einer Papierdicke von 115g empfohlen.
Wie schon beim ersten Band handelt es sich um ein Community-Projekt, das fertige Kochbuch stellt also eine Zufammenfassung der Beiträge in diesem Forenthread dar und existiert nur aufgrund der Mitarbeit zahlreicher User. Ein besonderes Dankeschön geht außerdem an Zwerg Nase (Lektorat), Nobster (technische Unterstützung), Sir Gawain (Gestaltung des Umschlags und Bildbearbeitung) sowie Sorcerer (Optimierung und Organisation des Drucks).
Umfang: 152 Seiten + Umschlag
Das erste Kochbuch gibt es hier.
-
Version 1.0.4
-
(1) -
Shintaro89 -
April 18, 2020 at 8:20 AM -
353.84 MB -
45k Downloads
Die finale Version.
Achtung: dies ist nicht das für Druck und Bindung optimierte pdf, sondern für den Gebrauch an PC und Tablet gedacht.
-
-
Version 1.0.3
-
Shintaro89 -
February 19, 2018 at 5:43 PM -
181.91 MB -
3.7k Downloads
Ein paar neue Rezepte, einige neue Bilder und das alles auf stolzen 97 Seiten - hier ist die erste Version von 2018.
-
-
Version 1.0.2
-
Shintaro89 -
August 22, 2017 at 11:02 PM -
160.96 MB -
7.8k Downloads
Diverse Korrekturen
-
-
Version 1.01
-
Shintaro89 -
July 31, 2017 at 8:11 PM -
133.86 MB -
5.3k Downloads
-
-
Schön geschrieben und lecker dazu!
Vorweg etwas zum drum herum
Das ganze Buch wird durchzogen von stimmigen Bildern und Texten, welche den entsprechenden Aventurien-Flair aufleben lassen. Dies fängt nicht erst im Buch an, sondern zeigt sich schon im Cover und Buchrücken! Es erinnert dabei (zumindest für mich) eher an "ältere" DSA Literatur; was für mich sogar eher positiv ist, weil es nostalgische Gefühle hervorruft.
InGame Bilder
Überall finden sich schöne Bilder, wobei mir besonders die schlichten schwarz-weißen (unter anderem S. 36 38 40 42 64) am besten gefallen.
InGame Texte
Die Texte sind super! Amöbenschimmelpilz, traditionelle andergastische Hochzeitsmähler, Knoblauchsuppe, die gegen Vampire und Ehefrauen hilft, und belhankaner Suppen. Auch werden neue Errungenschaften erwähnt, wie die Kugel der Alchimisten, mit welcher man gar genüsslich grillen kann, und auch anderweitig wird der zünftige Magier angeleitet, seinen Aeolitus geschickt einzusetzen, um die Kohlen schnell zum glühen zu bringen.
Auf der einen Seite wird man mit leckeren Gerichten verzaubert und auf der anderen Seite mit göttlichen Gaben verzückt: So z.B. durch "Levthans Eier", welche anscheinend auch eine potenzanregende Wirkung mit sich bringen (könnten).
Man erkennt auf jeden Fall, dass hier viel Recherche betrieben wurde und viele Aventurier aller Lande befragt wurden, um einen möglichst breiten Genussrahmen zu bieten. Das ist auch definitiv gelungen!
Über 100 Speisen aus Aranien & Tulamidenlanden, Horaasreich, Bornland & Nordlande, Maraskan (10 Speisen, preiset die Schönheit, Bruderschwestern), Mittelreich, Meridiana und sonstigen Regionen werden dargeboten).
Dieses Kochbuch wäre sicherlich schon längst ausverkauft, wenn es nicht unter Travias Segen stünde, auf dass es alle ernähre!
Rezepte & Inhalt
Höchst selbst muss ich euch sagen, dass ich kein geborener Koch bin, daher steht es nicht in meiner Macht, die Rezepte zu bewerten, welche ich (noch) nicht testen konnte. Glaubt mir aber, wenn ich euch sage, dass ich leidenschaftlicher Esser bin und schon viele Jahre Übung auf diesem Gebiet mit mir bringe. Gerne arbeite ich dort auch in Gruppen und habe nichts gegen lange, ausschweifende Gelage.
Doch habe auch ich mit diesem Buch drei Gerichte gekocht und drum könnt auch ihr und jeder andere sicherlich mit diesen Rezepten fertig werden; sie sind wunderbar erklärt. Lasset mich vorab sagen, dass sie alle gemundet haben. Drei Gerichte können unmöglich die Bandbreite dieses Buches abdecken, daher vorab: Viele verschiedene Gattungen von Gerichten werden vorgestellt: Nachspeise, Vorspeise, Speise und Zuspeise[1] alles wird abgedeckt. Herzhaft, mild und was es sonst noch alles gibt: Es ist darin.
[1] Ihr fragt euch sicherlich was eine Zuspeise ist, ich mich auch. Aber egal was es ist: Wenn's so eine Gattung gibt oder gäbe, dann ist oder wäre sie sicherlich in dem Buch präsent.
Balihoer Knoflsuppe (Vorspeise)
Eine einfache, schmackhafte Suppe, welches mit gängigen Zutaten gebraut werden kann. Es hält was es verspricht und ich sah keine Vampire oder Ehefrauen in den letzten Tagen auf mich zurennen...
Sie hat allen 4 Testpersonen sehr geschmeckt und wir haben beschlossen, das nächste Mal eine größere Menge anzusetzen. Für 2 Personen wären es aber SEHR gut gefüllte Teller gewesen.
Aranische Zitronenpfanne (Hauptgericht)
Ein köstliches Gericht, in dem die Mango sich perfekt entfalten kann. Für Soßenliebhaber (wie ich einer bin) folgenden Tipp: Das zweifache der Soße schadet dem Magen nicht (nur dem Bauchring). Die Nüsse haben wir mit einem Hawa-Artefakt (fragt mich nicht, wie es funktioniert) klein schneiden lassen. Wir haben uns noch Reis dazu gemacht, es werden aber noch andere Kombinationen empfohlen.
Alle 4 Testpersonen haben am Ende um den letzten Rest Soße gekämpft. Ich frage mich, ob wir nicht kurz vom Widersacher ergriffen waren...
Amöbenkäse-Küchlein (für zwischendurch und hinterher)
Auch wenn sie mir etwas dunkler wurden: Der Geschmack ist geblieben, denke ich zumindest, denn sie schmeckten äußerst lecker. Für absolute Anfänger, sollte vielleicht noch ein Tipp gegeben werden: Ich rate die Eier aufzuschlagen, bevor ihr sie zu dem Mehl gebt, die Schalen könnten sonst befremdlich auf den Zähnen knirschen. Umgeht man diese Stolperfalle, ist das Resultat ein nicht-süßer aber ansprechender Happen für zwischendurch. Der Blauschimmelkäse gibt dem ganzen eine interessante Note.
Eine Testperson stößte der Gedanke ab, dass der Schimmelpilz von blauen Risenamöben gewonnen wird und weigerte sich aufzuessen (er ist kein Blauschimmelkäsefan).
Zwei Testpersonen fanden die (im Rezept optionale bei uns aber existente) Birne etwas zu kreativ und pulten sie hinaus, fanden den Rest jedoch interessant und schmackhaft. Für sie wird es wohl in Zukunft ohne Birne zubereitet.
Ich fand's auch mit Birne leckere und finde, dass sie eine kreative und dennoch Genuss bringende Zugabe ist.
Abschluss
Als unfähiger Koch kann ich euch sagen, dass dieses Buch euren Lebensmittelbearbeitungswert um 2-4 Punkte erhöht und ihr damit QS erreichen könnt, von denen ihr gar nicht zu träumen gewagt hättet. Außerdem bietet es eine interessante Vielfalt, welche euch als spontan und kreativ vor euer Rollenspielgruppe erscheinen lässt. Wer weiß... vielleicht hilft dieses Buch auch dem ein oder anderen seine/ihren Angebete/n zu bekochen und damit zu zeigen, dass sein Rollenspiel nicht nur ein fruchtloser Zeitvertreib ist, sondern in der Tat wahre Früchte tragen kann die sogleich zu leckerem Essen verarbeitet werden.
Die Menge an Leuten, die an diesem Buch gearbeitet haben, die Querverweise, welche Rezepte mit welchen gut kombinierbar sind, und die liebevollen ingame Aspekte, haben dieses Buch wirklich großartig werden lassen. Daher gibt es 5/5 Sterne. Alle "negativen" Dinge (ich mag mehr Soße, einer mag keinen Blauschimmelkäse, der nächste keine Birnen) sind nur subjektive Geschmacksdinge, welche einfach anzupassen und kein Fehler dieses Buches sind, sondern Auszeichnungen der Individualität. Ich konnte also keinen Fehler in diesem Buch erkennen. Das einzige, was für die nächste Auflage verbessert werden könnte, ist das Beilegen eines entsprechenden Koch-Artefakts. So könnte die Gruppe weiterspielen, während das Essen erscheint. Dies ist voraussichtlich eine schwierige magische Leistung, die ich leider nicht verstehen kann. Eine ähnliche Technik sah ich jedoch bereits hier: https://youtu.be/jyMYKWIAR5s?t=50
Das letzte Wort
So nehmt die Möglichkeit wahr, mit Travias Gabe Lolgramoth die Stirn zu bieten, und euch selbst eine ruhige Stunde, auf dass ihr großartiges für eure heimliche Runde erkocht. Noch effektiver trotzt ihr dem Rastlosen natürlich, wenn ihr gemeinsam mit eurer Gruppe den Löffel schwingt und vielleicht den ein oder anderen sogar bekehrt. Ihr wisst ja nun, wo ihr ein paar passende Rezepte findet...
//unten findet ihr Bilder zu meinem Kochversuch. Bilder zum Buch findet ihr darin. Es kostet nichts mal rein zu schauen