QuoteDisplay MoreOT-Hinweis
Weil es sich bei Geschichten aus dem Reichforst III - Dunkle Zeichen um eine Fortsetzung der Reichsforst-Kampagne handelt, haben Charaktere, die bereits bei den vorangegangenen Cons dabei waren oder sonst regional oder thematisch an Story und Setting der Reichsforst-Kampagne angebunden sind, bei der Zulassung Vorang. Daher sind zunächst alle Tarife als ausgebucht markiert! Bitte meldet euch über die Warteliste an und schickt uns unter petra@reichsforst-larp.de eine Mail mit welchem Charakter ihr zum Con kommen wollt und für welchen Tarif. Wenn dieser zum Setting passt und der Tarif noch frei ist, werden wir euch umbuchen und anschreiben. Diejenigen, die eine Einladung von uns bekommen haben, können auch den mit der Einladung versandten Anmeldebogen nutzen und uns diesen per Mail zusenden.
Nach Zahlungseingang wird eure Teilnahme wie gewohnt bestätigt.
IT-Beschreibung
IT-Zeit:
30. Rahja 1042 BF – 2. NL 1042 BF
Aufgrund der erschreckenden Ereignisse Ende des Jahres 1037 BF
beschloss die Praioskirche, eine Einsatzgruppe unter der Leitung des
Praiosgeweihten Praiodan von Gerrich zu bilden. Ziel und Zweck dieser
Einsatzgruppe sind der Schutz der bekannten Wächterseelen und der zu
ihnen gehörigen Artefakte, der Schutz des Zauberspiegels und seiner
Nutzerin Tsaiane von Gerrich, die Suche nach weiteren Wächterseelen und
der verschollenen Wächterseele Fenia Timerlan samt ihren Artefakten sowie
die Beschaffung von weiteren Informationen.
Über vier Jahre gingen ins Land, ohne dass sich in Wolfswacht
Nennenswertes ereignete. Die Wachsamkeit der Einsatzgruppe begann schon
zu schwinden. Da vernachlässigt Bellana Gorrodez-Paligan, die legitime
Herrin von Wolfswacht, den Bau ihres Lustschlosses, um stattdessen
Bergarbeiter anzuheuern. Das halb fertige Lustschloss verkommt zur Ruine,
während die Bergarbeiter nach der vor vielen hundert Jahren aufgegebenen
Zwergenmine suchen.
Viele Bergarbeiter kommen beim Einsturz eines Zugangs ums Leben.
Seltsame Ereignisse behindern sie: Bergarbeiter verlaufen sich im Wald oder
ihre Gerätschaften verschwinden. Keine noch so gut gemeinten Appelle der
Dorfgeweihten Tsaiane können Bellana zur Einsicht bewegen, das verfluchte
Unterfangen zu beenden. Da informiert Tsaiane in ihrer Not ihren Bruder
Praiodan von Gerrich und Bellanas Verwandten, Don Decius aus dem Hause
Paligan.
Grund genug für Praiodan, die Einsatzgruppe zu mobilisieren und mit
vereinten Kräften gen Wolfswacht zu eilen. Auch die Al Anfaner folgen
Tsaianes Ruf. Und auch Aylina, die Oberhexe des ansässigen Hexenzirkels,
hat die seltsamen Ereignisse beobachtet und ruft in den Reihen derer, die
einst halfen, den Hexenhain einzutanzen, um Hilfe. Was wird die zu Hilfe
Eilenden wohl in Wolfswacht erwarten?
OT-Beschreibung
Am Freitag Abend der Con beginnen die Namenlosen Tage. Macht euch daher bereit für Irrsinn und
Horror, den man nicht immer mit dem Schwert bekämpfen kann. Einiges wird bisweilen nicht mehr
so funktionieren, wie es im Regelwerk geschrieben steht. Wir möchten mit euch an eure Grenzen
gehen. Aus diesem Grund lassen wir auch nur Jugendliche ab 16 Jahren zu.
Um euch ein schönes IT-Spiel zu ermöglichen, ist uns ein stimmiger Hintergrund besonders wichtig.
Mitglieder der kirchlichen Einsatzgruppe um Praiodan von Gerrich werden daher bei der Anmeldung
bevorzugt. Dies betrifft auch andere Charaktere, die bei RF2 anwesend waren. Neue Charaktere
werden nur in Abstimmung mit der Orga zugelassen. Wendet euch dafür an SL Petra.
Zur internen IT-Abstimmung der Einsatzmitglieder verweisen wir an den Spieler des Charakters
Praiodan von Gerrich. Bei allen anderen Charakteren beantwortet SL Petra eure Fragen zu
notwendigen IT-Abstimmungen, sie stellt auch den Kontakt zu dem Spieler von Praiodan her. Gerne
könnt ihr auch das Vereinsforum zur Abstimmung und Einstimmung auf die Con nutzen. Denkt aber
bitte daran, dass nicht alles, was ihr untereinander austauschen wollt, für alle Ohren bestimmt ist!
Wir wünschen uns ein ambientereiches Spiel, bei dem uns das Ausspielen wichtiger ist als die
Charakterwerte. Gerne integrieren wir auch den Hintergrund von Spielercharakteren in den Plot, falls
ihr diesen Wunsch an uns herantragt und falls uns dies IT-stimmig möglich ist. Des Weiteren bitten
wir alle Spieler mit Führungsfunktionen darum, ihre Untergebenen aktiv in den Plot einzubeziehen,
damit alle eine Chance haben, sich einzubringen.
Weitere Informationen zum Dorf Wolfswacht, wichtigen Charakteren sowie zu den bisherigen
Geschehnissen findet ihr unter: www.reichsforst-larp.de.
Wir haben uns als Ziel gesetzt, die Geschichte aus Reichsforst 2 zu einem runden Ende zu bringen. Die kommenden Cons der Reihe sind für die Jahre 2020, 2022 und 2023 geplant. In allen Cons werden wir ausnahmslos die Namenlosen Tage bespielen. Deren ambientegerechte Ausgestaltung ist uns dabei ein großes Anliegen.
Geschichten aus dem Reichsforst III ist ein Vollverpflegungs-Con. Die Vollverpflegung erfolgt über die LARP-Küche. Es wird eine Taverne geben, in der ihr gegen Zechpapyr geistige und profane Getränke erwerben könnt.
Das Jugenddorf Teufelsfels ist ein Hüttendorf. Die Hütten sind mit Etagenbetten im Jugenherbergsstandard ausgestattet. Kissen und Decken sind nicht vorhanden und müssen mitgebracht werden.